1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

root-Rechte für Kubuntu Linux?

Discussion in 'Software allgemein' started by Olivver, Jan 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Olivver

    Olivver ROM

    Hallo,

    Ich habe mir den VMware Player installiert und das der letzten PC-Welt beiliegende Kubuntu Linux damit gestartet. Ich möchte nun eine Datei ein wenig abändern (in diesem Fall ntpdate, um den Versuch von Kubuntu zu verhindern, während des Hochfahrens die Zeit über einen Internetserver zu synchronisieren).

    Egal mit welchem Texteditor ich versuche, die Datei abzuändern, kommt beim Versuch, diese zu speichern, immer eine Fehlermeldung, daß ich nicht ausreichende Rechte besitze oder die Datei evt. schreibgeschützt ist. Die Dateieigenschaften kann ich nur als root ändern. Bei "Edit as root" tut sich gar nichts. Der Krusader (root-Modus) hat auch nicht geholfen. Von der Konsole aus habe ich mich mittels su root und pcw2005 als Passwort angemeldet. Die Datei ließ sich aber noch immer nicht abspeichern. Dann habe ich versucht, mich nach einer Abmeldung über den grafischen Anmeldeschirm als root anzumelden, doch da kommt die Meldung, daß der Administrator sich nicht über diesen Anmeldeschirm anmelden kann/darf.

    Ich kenne mich mit Linux leider nicht aus, bin da noch absoluter Anfänger. Was mache ich falsch? Wo liegt das Problem? Wie kann ich die Datei (hier: eine Textdatei) abändern?

    Gruß,
    Oliver
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    in einer konsole als root folgendes eingeben:
    apt-get remove ntpdate
     
  3. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Moin,

    So wie oben beschrieben deinstallierst du den Dienst. Aber mal ne Frage: du hast dir per su root rechte geholt auf der kommandozeile.. Aber wo hast du danach versucht die Datei zu editieren? In der grafischen Oberfläche, oder per Kommandozeile?
    Du bist nach dem su kommando nur im jeweiligen Terminal mit root angemeldet. Von daher musst du den Editor auch direkt im Terminal starten. Allerdings weiss ich jetzt nicht welcher Editor bei dir installiert ist der in der Kommandozeile funktioniert. "vi" ist immer drauf, aber der is wohl für Anfänger etwas kompliziert.

    MFG peed
     
  4. Olivver

    Olivver ROM

    @peed: Das Editieren der Datei habe ich dann mit einem GUI-Texteditor (Kate) versucht.

    Daß ich nach dem su kommando nur im jeweiligen Terminal mit root angemeldet bin, wußte ich nicht. OK, das konnte dann also nicht klappen.

    vi ist drauf, aber ich möchte eigentlich viel lieber mit einem Texteditor mit GUI arbeiten.

    Kannst du mir sagen, wie ich mich bei Kubuntu Linux generell als root anmelde, damit ich in jeder Anwendung root-Rechte habe?
    Abmelden und über den Anmeldeschirm als root anmelden will ja nicht funktionieren.

    @Michi0815: Ja, diese Möglichkeit kenne ich auch. Aber ich würde ntpdate, anstatt es vollständig zu deinstallieren, lieber mittels Einfügen von "exit 0" nach dem shebang nur deaktivieren. Und da ich wie oben beschrieben nur auf der Konsole als root angemeldet war, konnte ich die abgeänderte Datei nach Bearbeitung mit einem GUI-Texteditor nicht abspeichern. Ich suche nun nach dem Weg, mich komplett (nicht nur auf der Konsole) als root einzuloggen.
     
  5. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Da ich kein KDE benutze kann ich dir nicht sagen wo die Einstellung hier zu finden ist. Unter GNOME ist es unter: System -> Systemverwaltung -> Einrichten des Anmeldebildschirms -> Register Sicherheit -> root Benutzer erlauben sich anzumelden ..
    Keine Ahnung ob sich das bei KDE an ähnlicher Stelle befindet.
    :sorry:

    EDIT: Allerdings rate ich davon ab sich als root in KDE einzuloggen (Sicherheitstechnisch)
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    :eek: bist du gaga? :spinner:
    das tut man niemals! nichtmal im bösesten alptraum

    gibt 2 möglichkeiten:
    * im menü den root-rechte-editor so konfigurieren dass er funktioniert (den kdesu entfernen und dafür ausführen als: root)
    * in der konsole als root die zugriffsrechte für die ntpdate mit chmod anpassen, als user bearbeiten und die rechte nacher wieder zurückstellen.
     
  7. Olivver

    Olivver ROM

    Ist das denn auch so schlimm, wenn man das Linux nur als virtuelle Maschine laufen hat, die zudem nicht mal Zugriff auf das Internet hat?

    Ansonsten sehe ich die sicherheitstechnischen Aspekte schon, aber hier?
     
  8. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Ohne Internet ist das nicht mehr so schlimm. Trotzdem würd ich persönlich es nicht machne. Man kann sich leicht das komplette System zerschiessen, wenn man net unbedingt weiss was man macht. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page