1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router abschaltbar beim Speedport W 700V?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by paula, Jan 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paula

    paula Kbyte

    Kann man beim Speedport W 700V den Router abschalten und das Gerät als reines DSL-Modem verwenden?

    Wir haben einen Breitband-Router (Vigor2900 von draytek) mit WAN-Port.

    Wir möchten auf DSL16.000 upgraten, unser Modem ist aber nur bis DSL6000 ausgelegt. Beim DSL16.000 Bundle ist ein Speedport W 700V dabei. Kann man daran einen Breitband-Router mit WAN-Port betreiben?

    Den Vigor2900 möchten wir gerne weiternutzen, da er über 4-Port mit V-Lan verfügt.

    Wenn nein, welches Modem ist für DSL16000 und höher zu empfehlen?

    Ganz lieben Dank für hilfreiche Antworten
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    Nein, nur umgekehrt (Schalter unter dem Gerät).

    Hmm ... vielleicht was Hübsches von AVM?

    Kein Thema ;-)
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, auf Werkseinstellungen zurücksetzen, automatische Konfiguration und WLAN aus, fertig!
    :no: @PicoBS, hier liegst du mal falsch!


    Hat der Speedport auch alles, sogar mit W-LAN. ;)
     
  4. paula

    paula Kbyte

    Danke für die Info!!! Aber dass der Speedport W 700V VLan, also "Virtuelle LAN" bietet, glaube ich einfach nicht... bist du dir da wirklich ganz sicher???

    Habe davon nämlich auch nix gelesen!!!

    Aber andere Frage, ich habe hier im Katon noch eine Eumex 300IP liegen, die ist ja auch für DSL16000 gerüstet. Kann man die eigentlich auch evtl. nur als Modem benutzen um den Vigor2900 dran zu hängen???

    Gibt es vom Protokoll her eigentlich einen Unterschied zwischen WAN und LAN? Will heißen kann ich einfach einen Router mit dem WAN-Port z. B. an einen LAN-Port eines anderen Routers mit eingebautem Modem hängen (z. B. Eumex300ip)???
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :sorry: dacht es wäre ein Tippfehler deinerseits und sollte WLAN heißen.
    Was machst du mit V-LAN? Mir sagt das so nichts.

    WAN (= LAN1) brauchst du , wenn du das integrierte Modem im Speedport deaktivierst, und ein externes Modem betreibst. Dann musst du das Externe auf WAN anschalten.

    Bei der Eumex 300 sollte es ähnlich dem Speedport sein.
    Wenn du sie schon besitzt, kannst es ja einfach mal testen.
     
  6. paula

    paula Kbyte

    VLan = Virtual Local Area Network (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/VLAN)

    Setzt man ein, um an einem Switch/Router getrennte (interne) Netze aufzubauen, die miteinander nicht kommunizieren können, z. B. Privat - Beruflich und trotzdem eine I-Netverbindung zu benutzen.

    Ja, dann werde ich es mit der Eumex300ip einfach mal probieren... bis zum Crash...;-)
     
  7. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin dnalor,

    diesen Teil der Frage hatte ich absichtlich übersehen, weil ich mir nicht sicher war. Aber dass das Ding nicht als "Nur -Modem" läuft, wusste ich ;-)
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @PicoBS, du kannst auch im Routerbetrieb das Teil als Modem benutzen. Musst Pass through aktivieren, und gehst dann mit deiner DFÜ-Verbindung auf deinen Daten ins Netz. Die im Router hinterlegten Daten werden hier nicht verwendet.
    Geht zumindest beim 701er, und wird beim 700er wohl auch so sein.
     
  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Sorry aber es scheinen hier Mißverständnisse vorzuliegen.

    Der Draytek ist pauschal gesagt allen Routern vorzuziehen (Speziell AVM die Billigmodems einbauen die bei Leitungen die nicht Spitzenwerte haben Probleme verursachen) die hier erwähnt wurden da er automatisch VPN-Server bietet und nicht diesen Billigstrunz Passtrough.

    Was mich etwas irritiert ist: Ist der Vigor2900 nicht bereits ADSL2+ tauglich :grübel: und somit 16000 kein Problem ?
     
  10. paula

    paula Kbyte

    Da der Security Breitbandrouter Vigor2900 kein Modem eingebaut hat, ist er natürlich DSL16000 fähig...;-) Bringt am WAN-Port lt. Beschreibung eine Geschwindigkeit von 40Mbit... Details siehe:
    http://www.draytek.com/zip/datasheet/Vigor2900_series_datasheet.pdf

    Welche Modems sind denn für DSL16000 und ggf. höher zu empfehlen?

    Gibt es vom Protokoll her eigentlich einen Unterschied zwischen WAN und LAN? Will heißen kann ich einfach einen Router mit dem WAN-Port z. B. an einen LAN-Port eines anderen Routers mit eingebautem Modem hängen (z. B. Eumex300ip oder Speedport W 700V)???

    Ich habe hier nämlich etwas entdeckt, dass das wohl gehen kann: http://www.heise.de/netze/artikel/78397

    Nur funktionieren die Telefonport (VoIP) von z.B. der Eumex300ipt (oder Speedport W 700V)noch, wenn diese nur als Modem betrieben werden?

    Viele Grüße
     
  11. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Router lassen sich so betreiben, allerdings nicht alle :)
    Welche wird dir nur die Hotline oder ein speziellen Forum nennen können.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein!
    Für VoIP ist zwingend Routerbetrieb erforderlich!
     
  13. Ohne die gesamte diskussion gelesen zu haben, würde ich empfehlen nur den speedport zu nutzen.
     
  14. paula

    paula Kbyte

    :bussi: Ganz lieben Dank für die Antworten!!!

    Antwort der "Heißen Leitung" vom T-Online zu VoIP: "Wenn die Zugangsdaten nicht in der Eumex 300 IP eingetragen werden, ist dieses Gerät als DSL Modem zu verwenden. Die Ports für die Telefonie sind weiterhin aktiv.":aua:
    Diese E-Mail-Antwort steht also im krassen Gegensatz zu:

    Da wir beruflich und private Netze "mögl. sicher" trennen müssen bin ich auf VLan angewiesen und das können weder die Speedports noch die Eumexen oder welche Alterntiven gäbe es dafür?...
    Bisschen schlauer bin ich schon.... aber kann mir evtl. nochmal jemand erklären, ob WAN und LAN das Gleiche ist, nur WAN draußen und LAN drinnen...:bet:

    liebe Grüße
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du VoIp nutzt, heißt das, du telefonierst übers Internet. Um übers Internet telefonieren zu können, musst du hierfür eine Verbindung herstellen. Ankommend wie abgehend. Diese Aufgabe übernimmt der Router (z.B. in Eumex 300 integriert).
    Wenn du die Eumex als reines DSL-Modem nutzen möchtest, baust du Internetverbindung mittels PC-DFÜ auf, oder aber mit einem separatem Router. Die Eumex hat dann keinen Daten drinnen (Internetprovider/Anwahl und auch VoIP-Telefonnummern). VoIP ist somit also nicht möglich.

    Ruf 3x bei T-Online an, dann wirst du 4-5 verschiedene Antworten/möglichkeiten bekommen.

    Andere Möglichkeit, brauchst aber 2x Zugangsdaten:
    Eumex 300 als Modem, einen Switch zum verdoppeln des LAN-Ausganges, daran den Vigor2900 und den Speedport (integriertes Modem deaktivieren) anschalten. Den Vigor2900 nimmst du für Intergnet, den Speedport für VoIP.
     
  16. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    @dnalor :

    sorry, die Möglichkeit hatte ich nicht bedacht. Hatte nur den Geräteschalter im Hinterkopf.
     
  17. Ich zumindest (ich kenne mich nicht mit Netzwerken, zumindest nicht wirklich, aus) sehe keine Alternative. Ich werde mich aber mal erkundigen und diese dann u.U. hier posten. Ich wünsche noch viel Erfolg bei der Behebung deines Problems.
     
  18. paula

    paula Kbyte

    So, nun habe ich unter DSL6000 die EUMEX300ip an den Splitter angeschlossen und dort die Einwahldaten eingestellt sowie die Funktion "PPPoE Weiterleitung" aktiviert.

    Den LAN-Port der EUMEX300ip habe ich mit dem WAN-Port des Security Breitbandrouters Vigor2900 verbunden und dort die VLan's und umfangreichen Sicherheitseinstellungen aktiviert. An den 4-Lan-Ports hängen nun die Rechner (teils über einen Switch) in drei von einander getrennten "eigenständigen" internen Netzen.

    Es hängt jetzt also Router an Router und bringt bei DSL6000 folgende Geschwindigkeiten:
    ===============================================
    DSL Speedtest von http://www.speedreport.de
    Download-Geschwindigkeit: 699 kb/s (5.592 kbit/s)
    Upload-Geschwindigkeit: 68 kb/s (540 kbit/s)
    Pingzeit: Ping nicht feststellbar!
    ===============================================
    http://www.computerbild.de/dsltest/frameset.htm:
    Herunterlade-Geschwindigkeit (Download): 5.593 kbit/s (699 kByte/s)
    Hochlade-Geschwindigkeit (Upload): 578 kbit/s (72 kByte/s)
    Ihre Ping-Antwortzeit: sehr schnell (10.16 ms)
    ===============================================

    Mal sehen, was passiert, wenn Mitte Februar auf DSL16000 umgestellt wird...

    VoIP funktioniert auch, die drei Ports der EUMEX300ip sind über A-Boxen mit analogen Nebenstellen unserer Telefonanlage (Agfeo AS34) verbunden, so dass über diese internen Nebenstellen alle, auch die ISDN-Telefone VoIP-fähig sind. O.k., die Sprachqualität (vor allem die Lautstärke) ist etwas schlechter als über ISDN, dafür halt kostenfrei...;-)

    Also, nochmals ganz lieben Dank für alle Antworten, Tipps und Hinweise!!
     
  19. paula

    paula Kbyte

    Tja, was ist passiert nachdem ich dem rosa Riesen den Auftrag gegeben habe, den ISDN-Anschluss mit DSL6000 auf Call&Surf Comfort Plus/T-ISDN mit DSL16000 umzustellen....???

    Ja, richtig, es kam eine Auftragsbestätigung mit Call&Surf Comfort Plus/T-Net mit der Neuschaltung von DSL6000...;-(

    Am dritten Tag nach Zugang und inzwischen >50 vergeblichen Versuchen, hat mir eine nette Dame von der 0800-3301000 erklärt, sie habe den Fehler behoben, es werde von ISDN auf ISDN umgeschaltet. Einen Tag vor Umstellungstermin rief ein Computer an und teilte mit, dass inzwischen die Hardware geliefert worden sei....blablabla (natürlich nix geliefert, war ja auch nix bestellt)... 30 Anwahlversuche bei der 0800-3301000...endlich nach wieder mal ein Mensch...
    ...aber oh Wunder: "nee, da ist nix storniert oder geändert, gut dass Sie anrufen, sonst wäre von ISDN auf T-Net umgestellt worden...aber dass mache ich jetzt für Sie, dann klappt das auch....

    Naja, was soll ich sagen, ihr werdet es erraten... natürlich wurde auf T-Net umgestellt und nix ging mehr... doch, DSL16000 funktionierte ....

    ...aber das Telefon war 3 Tage tot, Kein Durchkommen mehr bei 0800-3301000 und 0800-3302000 konnte auch nicht weiter helfen, da ja kein Änderungs-/oder Korrekturauftrag vom Vertrieb vorlag....dann haben wir unser Glück in zwei verschiedenen T-Punkten versucht... beim 1. am 1. Ausfalltag wurde nett und kompetent geholfen..."Morgen bis 10Uhr läuft Ihr Anschluss wieder"...

    ...war wie ja mehrfach nur Wunschdenken...

    am zweiten Tag beim zweiten T-Punkt stellt man fest, dass da ein unstornierbarer Auftrag die Umstellung verhinderte... aber nach dem 1. Anruf beim Vertrieb ging auch bei denen keiner mehr ans Telefon (ist lt. der Mitarbeiterin durchaus normal)... Ausgetrickst mit unserem Handy war dann sofort jemand an die interne "Notfallnummer"...aber da sagt doch der Notfall-Mitarbeiter der T-Punkt-Tante "es ist z. Z. hier niemand und ich habe keine Ahnung"...

    Die wirklich nette Dame hat sich echt Mühe gegeben und einfach nicht locker gelassen nach mehreren Stunden Hartnäckigkeit hat sie dann doch einen Menschen erreicht, der dann auch tatsächlich geholfen hat, 20 Std. später schnurrte auch der ISDN-Anschluss wieder und es waren sogar alle MSNs wieder geschaltet...

    ...aber einen Tag später klingelte das Handy...sie haben eine Störung gemeldt....;-)

    ...Gute Nacht rosa Riese...sowas nennt sich Sturkturproblem oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page