1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router als Client konfigurieren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Herbert_Knebel, Oct 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum,

    Ich habe hier folgendes PRoblem:

    Im Moment bin ich über Lan ans Internet angeschlossen. Ein NAchbar gegenüber (100m Luftlinie) hat mir angeboten, mich über sein DSL anzuschliessen. Ich möchte mich jetzt bei ihm anschliessen. Dafür habe ich mir folgende Komponenten besorgt

    1.) Wlan-Router Trendnet TEW-432BRP
    2.) W-Lan-Aussenantene SMA-Anschluss
    3.) W-LAn-Antennenbooster 500 mw
    4.) 2x 5 W-Lan-Antennenkabel

    Ich habe soweit alles installiert, der Router läuft über das Lan ohne Probleme.

    Jetzt meine Fragen:

    Wie stelle ich den Router auf Client um, sodass ich mit dem Router Netzwerke scannen kann??

    Wenn ich bei meinem Nachbar vor der Türe stehe, empfängt mein Notebook das Signal, wie kann mein W-Lan Router das Signal empfangen??

    Ich hoffe auf eure Antworten
    :bitte:

    Herbert_Knebel
     
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    Das Wireless Distribution System ermöglicht es, mehrere Access Points kabellos miteinander zu verbinden. Dabei unterscheidet man zwischen dem Point-to-Point Modus (Wireless Bridge) und dem Point-to-Multipoint-Modus (Wireless Repeater). Es sollten dabei Access Points des selben Herstellers verwendet werden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Distribution_System

    Ist der Router überhaupt WDS fähig? und vor allen Dingen auch der deines Nachbarn?
    Hier finde ich keine Aussage dazu: http://www.trendware.com/ge/products/TEW-432BRP.htm

    Zu deinem Antennenbooster: Mehr als 100 mW effektiv abgestrahlte Antennenleistung sind in Deutschland nicht zulässig, und da ist die Bundesnetzagentur bei eventuellen Störungen anderer WLANer ganz zu Recht gnadenlos!

    Gruß :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page