1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router am 2ten PC

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tara000, Feb 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tara000

    Tara000 Byte

    Hallo =) ich und mein bruder haben jetz 2 PC's und wollen halt beide ans i-net anschließen.... so jetz hat er das alles soweit für seinen PC gemacht also kabel rein und mit http:// und IP addresse halt... so dann wollte der das bei mir auch machen hat die ip addresse von Router und mir soweit angepasst aber er findet die seite nicht.... also ich kann von meinem pc den router nich installieren.... kann uns da jemand helfen?? haben wir was übersehen? =(

    danke schonmal
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was genau hat er da eingestellt?

    Warum stellt er überhaupt die IP des Rechners ein? Verwendet ihr kein DHCP?

    Ein Router wird nicht "installiert", er wird einmal eingerichtet. Alle danach angeschlossenen Rechner müssen nur noch an die Einstellungen des Netzwerks angepasst werden. Ihr müsst nicht für jeden Rechner den Setup-Wizard des Routers neu durchlaufen.
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :grübel: Wie den router installieren ?
    Ihr wißt was Ihr tut ?
    postet mal von beiden PC's die Daten (Betriebssystem,welches Servicepack,LAN oder WLAN ...)
    Und auch an beiden PC's
    start/ausführen cmd eingeben+enter drücken
    dann im schwarzen fenster ipconfig /all eingeben und enter drücken
    Diese Ergebnisse auch hier rein.
    Welche IP hat der Router ?
     
  4. Tara000

    Tara000 Byte

    oh gott soviele fragen^^... also... die IP vom Router is 192.168.1.1 ... bei sich hat er dann .1.2 und bei mir .1.3 gemacht... so da stand halt "Quick Setup" desegen miente ich installieren..

    so betriebssysteme bei ihm XP-Home (service pack 2) bei mir XP-Professional (ohne service pack)

    dann sind wir mit nem modem drin also Kabel...

    dann ne frage von meinem bruder was is DHCP ( is das erstema das er sowas einstellt soviel zum thema wisst ihr was ihr da a
    macht^^)


    So dann dieses AUsführen ding von meinem bruder :

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Dubinski
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel 21143-basierter PCI-Fast Ether
    netadapter (Standard)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-80-AD-86-84-E4

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit
    Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E6-87-58-DB
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    PPP-Adapter AliceSuper6000Flat:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 85.176.97.184
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 85.176.97.184
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.191.92.82
    213.191.74.11
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Von mir:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Jule
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Macronix MX98715-basierter Etherneta
    dapter (Standard)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-80-AD-31-5B-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1



    so hoffe ich hab nix vergessen und das ihr da was mit anfangen könnt^^ danke
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    DHCP bedeutet nur das der Router die IP's an die angeschlossenen PC's vergibt.
    Ist bestimmt vorteilhaft in größeren Netzen, in kleinen Netzen halte ich da persöhnlich garnichts von
    Die Daten sehen soweit ok aus, aber was habt Ihr denn nun, ein Modem oder einen Router ? Bitte genaues Modell !
    Beide PC's per eigenem Kabel am Modem/Router dran ?

    Was bitte ist bei deinem Bruder der ALICE-PPP Adapter ?
     
  6. Tara000

    Tara000 Byte

    also wir haben n Modem von unserem internetanbieter bekommen (Alice.. daher wohl auch dann dieses Alice-PPP) ehm ja das modem (irgendn siemens ding...) is an dem Router (TL-R860) angeschlossen und dann is halt jeder von uns mit nem Cross-Over an dem router mit dran
     
  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also 1. Fehler: Crossoverkabel. Das kann der Router bestimmt nicht bzw. die Netzwerkkarte deines PC's. Die deines Bruders anscheinend ja (evtl. Gigibitkarte).

    Der Router ist dieser ?

    Könnt ihr euch irgendwo mal normales patchkabel leihen ? Kosten ca. 1,50-9 Euro pro Stück. Jenachdem wo ihr kauft. Zum Testen wäre leihen also besser.

    Mal alle Netzwerkadapter (außer denen die an dem Router angeschlossen sind) deaktivieren.
     
  8. Tara000

    Tara000 Byte

    jap das is der router

    ja und crosover hatte ichhalt weil wir die vorher direkt verbunden haben... ok das könnt n grund sein mein bruder hat noch n patch aber ma sehen ob da slang genug is...

    ja und mit netzwerkadapter meinst du?^^
     
  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Wären diese hier. Da die aber nur deinen Bruder betreffen, würde ich sie erst deaktivieren wenn er Probleme hat.
     
  10. Tara000

    Tara000 Byte

    achso alles klar danke nochmal ich werds ma mit nem patchkabel versuchen =)
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ihr habt da einen grundlegenden Fehler drin. Der Router muss die Internetverbindung herstellen, nicht der Rechner.

    Der PPP-Adapter bedeutet, dass auf dem PC deines Bruders eine direkte Einwahl ins Internet stattfindet. Das ist falsch. Die Rechner müssen über den Router (über LAN) ins Internet gehen.

    War bei dem Router denn kein Handbuch dabei?

    Aber DHCP ist für Laien doch viel einfacher zu verwenden.
     
  12. Tara000

    Tara000 Byte

    ja beim router war schon n handbuch nur leider auf fachenglisch :P

    und ja das problem is einfach das ich jetzt nicht weiß wie man das "umstellt" das ich über den router rein gehe... :P hab da halt so 0 ahnung von :/ und des dhcp kann ich ma schauen hab da was gesehen bei den router einstellungen... ich versuch mich einfach mal dran

    Kann da keiner helfen?
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich finde zum TL-R860 auch nur das Handbuch auf Englisch.

    Ich werde mir das mal ansehen und versuchen die wichtigsten Schritte zu übersetzen.

    Allerdings komm ich vor heute Abend nicht mehr dazu.
     
  14. Tara000

    Tara000 Byte

    das macht nichts... ist super lieb!!! GANZ DICKS DANKE SCHONMAL!!!

    :bussi:
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also...


    Zuerst den Rechner richtig einstellen:

    Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen
    Rechtsklick auf LAN-Verbindung > Eigenschaften > Internetprotokoll (TCP/IP) markieren > Eigenschaften


    Dort "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradrese automatisch beziehen" einstellen.


    Dann auf den Router zugreifen:

    Browser starten und ins Adressfeld "http://192.168.1.1" eingeben.

    Es kommt jetzt ein Anmeldefenster in dem du als Benutzername und Passwort jeweils "admin" eingibst.

    Im Browser sollte jetzt das Webinterface des Routers erscheinen. Klick auf den Button "Quick Setup".

    Im folgenden Dialog auf "Next" klicken.

    Im nächsten Dialog wählst du "PPPoE" und klickst auf "Next".

    Im nächsten Dialog musst du Benutzername und Passwort eingeben. Hier kann ich dir nicht sagen was du eingeben musst, diese Daten wurden dir von deinem Provider genannt.

    Jetzt noch ein Klick auf "Next" und einmal auf "Finish".

    Das wars, ab sofort sollte der Rechner über den Router ins Internet gehen.


    Wenn du willst kannst du im Menü Network > WAN noch "Auto Connecting" einstellen.
     
  16. Tara000

    Tara000 Byte

    Vielen Dank... nun funktioniert das auch alles ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page