1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router an Router?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by STENAG, Jan 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. STENAG

    STENAG Byte

    Hallo Gemeinde!
    Kann mir jemand helfen? Ich betreibe seit langen mit Erfolg einen Router mit DSL Modem und 4 LAN ports. Jetzt wurde mir günstig ein Router mit LAN/WLAN und Printserver angeboten, jedoch ohne DSL Modem. Kann ich den 2. Router mit WLAN/printserver einfach an einen freien Port meines 1.Routers anschliessen???? Funktioniert dies und gibt es da keine Konflikte wegen den IP-Adressen???? Kann man dies in den Griff bekommen? In Sachen Netzwerk bin ich leider ein Anfänger...
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke, das wird nicht funktionieren.
    Aber Du könntest ja für den neuen Router einfach ein externes Modem kaufen und den alten Router zur Finanzierung dessen verkaufen...

    Gruß, MagicEye
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Installation sollte grundsätzlich kein Problem sein, wenn mehrere Voraussetzungen erfüllt sind:

    - alle Rechner und alle Router liegen im selben IP-Bereich (z.b. 102.168.0.xxx)
    - kein Gerät darf IP's automatisch vergeben
    - Gateway ist die IP des Routers mit dem DSL-Modem
    - der 2. Router bekommt nur eine IP, um die Software konfigurieren bzw. den Printserver ansprechen zu können (Handbuch) - sonst läuft er als ganz normaler Accesspoint. Der Routerteil bleibt ungenutzt.
    - die Router müssen sich per Uplinkport bzw. Crossover-Kabel kaskadieren lassen

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page