1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router auf Netcologne umstellen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by LiWoBM, Mar 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LiWoBM

    LiWoBM Byte

    Bin Umsteiger von T-com zu Netcologne.
    Habe meinen Siemens Router (Gigaset SE515dsl) erfolgreich auf die VPI / VCI Werte von Netcologne umgestellt (VPI= 8 / VCI= 35).
    Möchte meinen 2. Router - acer WLAN 11b Broadband (WLAN-GW300) auch auf diese Werte umstellen - finde im acer diese Möglichkeit aber nicht.
    Hat jemand Erfahrung mit diesem Router? DANKE
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    hat der acer ein Modem drin oder nicht?
    Ich denke mal, dass das ein Netzwerkrouter ohne Modem ist, da kannst du VPI/VCI nicht einstellen.
    VPI/VCI sind Werte, die nur für das DSL-Modem von Belang sind.
    Wie verbindest du den Siemens und den acer?
    Brauchst du den acer überhaupt?
    Der Siemens hat ja 4 LAN-Anschlüsse und eine sehr gute WLAN-Abteilung.

    grüsse
    traebbe
     
  3. LiWoBM

    LiWoBM Byte

    Hallo traebbe,
    bin mir nicht sicher ob der acer ein Modem drin hat. Da der Router in der Kurzbeschreibung direkt über den WAN Anschluß mit DSL versorgt wird (WAN an Splitter) könnte man davon ausgehen, daß ein Modem drin ist. - Oder?
    Die beiden Router verbinde ich nicht miteinander, der acer soll nur als Ersatzrouter dienen.
    Was mir auch nicht in den Kopf geht ist, daß es Router geben soll die nicht auf andere Netze umstellbar sind. Ok die Grundeinstellung mag auf T-com ausgerichtet sein, aber was ist mit den anderen Netzanbietern bei so einem Router?

    Viele Grüße und Danke
    LiWoBM
     
  4. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi LiWoBM,
    solche Router gibt es tatsächlich, dass im Menue nichts umzustellen ist.
    Ich wollte hier in der Schweiz einen 1054 von der Telekom anschliessen, funktioniert aufgrund genau dieser Einstellungen nicht. DSL ist zwar synchron, aber ich kann keine Verbindung über PPPoE aufbauen.
    Im Menue gibt es keine Einstellmöglichkeit.
    Mag sein, dass man das irgendwie freischalten oder programmieren könnte, irgendwie muss die Firmware die VPI/VCI ja auch definieren, aber es gibt sie tatsächlich.
    Hier in der Schweiz haben alle Provider 8/35
    In Deutschland haben die meisten 1/32, 8/35 ist eher die Ausnahme.
    Da hast du denke ich keine Chance.
    Wenn du einen Ersatzrouter vorhalten möchtest, empfehle ich dir hier einen Zyxel 650HW, die bekommst du sehr billig im bay, und diese Geräte sind sehr zuverlässig.

    Grüsse
    traebbe
     
  5. LiWoBM

    LiWoBM Byte

    Recht herzlichen Dank für deine Mühe traebbe,
    es ist nicht zu Glauben was es alles gibt - oder auch nicht gibt.
    Ich wäre beim Neukauf eines Routers nie auf die Idee gekommen nachzufragen für welche Provider dieses Gerät denn geeignet ist - na ja, man lernt nie aus.
    Dank auch für den Tipp zum Zyxel 650HW, werde ich nachsehen.

    Gruß in die Schweiz aus Kölle (Köln)
    LiWoBM
     
  6. LiWoBM

    LiWoBM Byte

    Es hat mir keine Ruhe gelassen, jetzt klappt es mit dem "acer" Router.

    Ich habe mein Modem (was ich normal nicht brauche) an den Splitter angeschlossen
    das Modem dann mit dem WAN-Anschluß des Routers verbunden
    (so bekommt man die nicht einstellbaren Werte im Router überbrückt.)
    Den Router dann über LAN mit dem PC.

    Die Netcologne-Kennung muß natürlich vorher in den Router eingegeben werden.

    Das wars!
     
  7. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    in dem Fall hat der Acer kein Modem, oder?
    Dann haben wir alle wieder was dazugelernt :D
     
  8. LiWoBM

    LiWoBM Byte

    Sorry für die späte Antwort traebbe,
    habe ein Bild aus der Kurzbeschreibung des acer eingescannt. Meiner Meinung nach spricht die Zeichnung für ein Modem im Router oder bedeutet "xDSL/CM" das hier ein Modem hingehört, ich halte das eher für den Splitter oder ?

    Gruß
    LiWoBM
     

    Attached Files:

  9. Hallo,
    habe exakt dasselbe Problem, DSL einfachst Modem von Net Cologne, kriege den ACER WLAn 11b Router nicht so konfiguriert, dass er den Netcologne Anschluss anspricht. Was muß ich im Router an NET Cologne spezifischen Einstellungen vornehmen?
    Vielen DAnk wenn jemand helfen könnte
    Wolfgang




     
  10. LiWoBM

    LiWoBM Byte

    Hallo Wolfgang,
    das Problem sollte behoben sein wenn man folgende Anschluß-Reihenfolge berücksichtigt.
    1. Splitter an Telefon 2. Modem an Splitter 3. Router an Modem 4. Router an LAN
    Also: 1. Splitter 2. Modem 3. Router 4. LAN Anschluß PC.

    Der Router bekommt so direkt vom Modem die benötigten Netcologne DSL Einstellungen.

    Die Netcologne Kennung (Passwort, Benutzer) muß natürlich vorher im Router eingegeben werden.

    Viel Glück!
    LiWoBM
     
  11. Hallo.
    Danke. Reihenfolge habe ich so hingekriegt. Aber muß ich auf der WAN Seite des routers eine Net Cologne spezifische IP Adresse eingeben. Weisst Du welche Einstellungen ich noch dazu brauche ?
    Gruß und nochmal Danke
    Wolfgang



     
  12. LiWoBM

    LiWoBM Byte

    Guten Abend Wolfgang,
    in meinen Router habe ich nur meinen nc-Benutzernamen und mein Kundenkennwort eingegeben. Alles andere sollte vom Modem aufbereitet werden. Oder?

    Gruß
    LiWoBM
     
  13. Hallo, ich werde gerade wahnsinnig.:bse:
    Welche EInstellungen muß ich auf der WAN Interface Setup Seite des Routers (ACER WLAN 11b) eingeben, damit der endlich mit dem DSL Modem von Net Cologne die Verbindung hinkriegt. Vielen Dank!!!
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page