1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router Bandbreite beschränken

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Merlin1968, Aug 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,


    Habe hier einen Teledat 631 Router an dem 3 Clients angeschlossen sind (XP prof). Die DSL Bandbreite wird durch den Router geregelt.
    Auf einem Client läuft ein FTP Server und der soll 60 kb upload Rate bekommen und die anderen beiden Clients die übrigen 12 kb.
    Jetzt benötige ich die Möglichkeit, die Bandbreite der Clients an meine Bedürfnisse anzupassen.
    Auf Software Basis habe ich den Vorschlag bekommen, das Tool "Netlimiter" zu benutzen. Leider muss ich die Software auf den Clients installieren. Ich möchte aber von von meinem Client (FTP Server) aus die Bandbreite beschränken können.

    wäre wirklich sehr dankbar.

    Euer Merlin
     
  2. GaYm0r

    GaYm0r Byte

    Es gibt so ein tool wenn ich es finde poste ich es dir, bitte warten :)
     
  3. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    @TO
    > DSL Bandbreite wird durch den Router geregelt

    NÖ. - Aber dies nur am Rande. - Falls das so wäre, wären Provider mit div. Tarifen arbeitslos... (max. Bandbreite am User-Router stellt jeder selber ein)


    @GaYm0r
    > Es gibt so ein tool wenn ich es finde poste ich
    > es dir, bitte warten

    *hust* Da bist Du Dir aber sicher, oder? :D
    Sprechen wir von IP-Management-Tools? - Ff. Gurke wird nicht ansprechbar sein...


    > Teledat 631 Router ...
    Ist ein Zigarrenkisten-Router, jedenfalls kein Software-Router, auf dem Traffic-Shaping verfügbar ist. - Traffic-Shaping (RSVP / QoS) benötigt eine Hard- +Soft-Strecke, quasi ein zweiseitiges Nadelöhr. - Eine Software, die dieses Nadelöhr reglementiert (*gut gut*) macht das Nadelöhr nicht überflüssig.

    Was bleibt? - Yup... Freiwillige Sebstbeschränkung a la NetLimiter (je + clientseits). - RemoteConfig?!


    BTW: Kein Nadelöhr... kein QoS. - Clients suchen nur vergebends nach dem QoS-Servern. Dies führt nur zu Verzögerungen und ggfs. zu Fehlern.

    -Ace-
     
  4. GaYm0r

    GaYm0r Byte

  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    [​IMG]

    Der Server (s. Router im Bild) braucht die Fähigkeit, dass darauf Software installierbar ist. Dies ist bei "Teledat 631 Router " nicht der Fall...


    > Vielleicht hilft dir das ja

    Daher eher nein.
     
  6. GaYm0r

    GaYm0r Byte

    Es wäre aber so gesehn denke ich mal die einzige Möglichkeit die Bandbreit vom Server aus zu steuern, dann ist es doch egal was mit dem Teledat dings ist.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Im Netzwerk des TO gibts aber keinen Server...
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    @GaYm0r
    Ergänzung zum "TheD0CT0R"...

    Es fehlt an einem "zentralen" Server (BandBreiten-Steuerer), derart, dass der Verkehr der Clients (incl. FTP-Server) zwingend über ihn läuft. (s. obiges Bild)

    Alternative: Betreibt man einen der Clients (zB. den FTP-Server) zusätzl. als ICS-Server (braucht eine 2-te NIC) und degradiert den Tel-Router zum schlichten DSL-Modem, hätte man diesen fehlenden "Server".
     
  9. GaYm0r

    GaYm0r Byte

    ja so war das auch gemeint, sorry habs ein bisserl verpeilt es richtig zu schildern.Dachte das BIld wäre selbstklärend
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page