1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router bei 1 & 1? Geht das?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Herbie52, Dec 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Herbie52

    Herbie52 Byte

    Möchte mit einem 2. PC über einen Router mit 1&1 Internet.DSL ins Netz gehen. Hat da jemand Erfahrungen und ist das machbar?
    Offiziell ist es wohl verboten von 1&1, obwohl die einen Router für 99.-? anbieten. Würde mich über Erfahrungsberichte und Tipps freuen.
     
  2. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    wenn du bei 1u.1 eine Volumenflat hast,ist ein Router natürlich erlaubt
     
  3. muehle2000

    muehle2000 Guest

    Hallo!

    Kein Problem! Ich habe auch eine 1&1 Flat und benutze einen Router...

    Ich habe eine GMX-Flat (ist eigentlich einen 1&1) und dort steht in den Benutzerbedingungen, dass man bei einem Volumentarif einen Router einsetzen darf!

    muehle
     
  4. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi Herbie52,

    vom technischen her ist das grundsätzlich machbar. Verbieten kann 1&1 da viel ;-)
    Die (ideale) Konstellation sähe dann so so aus, wie unter diesem Link in der zweiten Grafik von oben dargestellt : http://www.dslrouter-hilfe.de/aufbaunetz.php
    Grundsätzlich ist ein Switch einem Hub vorzuziehen, da dieser die Pakete gezielt den einzelnen Clients zuordnet und so den Traffic im LAN geringer hält (ein Hub verteilt seine Pakete erstmal an alle Rechner); Kostenpunkt so um die 30,- Euro.
    Mehr zum Thema Router findest Du dann (wer hätte es gedacht ? ;-) ) unter http://www.dslrouter-hilfe.de/index.php
    Als Router lässt sich entweder eine Fertiglösung einsetzen oder aber ein alter P100, der dann als Linux-basierter Router incl. Firewall und einigen anderen Extras (welche Lösungen von der Stange meist nicht bzw. nur für mehr Geld bieten - dafür ist mittlerweile bei diesen Geräten häufig ein Switch gleich integriert) fungiert. Ein kostenloses Beispiel mit sehr guten deutschen Anleitungen findest Du unter http://www.ipcop.org/cgi-bin/twiki/view/IPCop/WebHome
    Für die Installation und Administration sind keinerlei Linux-Kenntnisse erforderlich, alles ist sehr gut beschrieben und die Administration erfolgt komplett über ein Web-Interface (wahlweise, bei entsprechenden Kenntnissen, natürlich auch über Konsole möglich).
    Ich habe mit der oben beschriebenen Lösung sehr gute Erfahrungen gemacht (nutze allerdings Q-DSL).

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page