1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router blockiert Edonkey, Emule, Kazaa, Limewire etc. pp

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by apfel-grapefrui, Oct 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Servus,

    erstmal:

    router: T-Sinus 154 DSL Basic

    T-DSL Anschluss von T-online dementsprechend.


    Also mein problem ist folgendes: Als ich hier eingezogen bin haben mich meine Mitbewohner drauf aufmerksam gemacht, dass unser Router die im Titel genannten Programme blockiert. Ich will Edonkey benutzen. Die ports habe ich freigeschaltet (wie man sollte bei VAC VIrtual Server, vier ports (4661, 4662, 4665, UDP 12298)

    Dennoch wird alles blockiert. Wisst ihr wie man die Sperre aus dem Router umgehen kann? Ansonsten habe ich Win XP (die Firewall an), Antivir , Bearshare funktioniert problemlos.

    Ich weiss icht ob das zur Lösung des Problems beiträgt aber unten links im Edonkey steht die meiste Zeit: Trying UPNP



    Wennn jemand ne Ahnung hat - ich wäre dankbar

    Greetz aus Darmstadt
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Bearshare funktioniert problemlos.

    Das Setup installiert automatisch Ad- und Spyware auf Ihren Rechner. Wer das nicht wünscht, sollte zu BearShare Lite greifen, welches keine Werbesoftware mit sich bringt.
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13000537.html

    Dann kann man sich auch gleich den Router und jegliche Desktopfirewall (sowieso) sparen.
     
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Ist im Router UPNP aktiviert? Wenn nicht, aktivieren.
     
  4. ja ich habe es aktiviert...aber hat auch nichts gebracht

    sonst jemand eine Idee? :(
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Frag doch mal einen der Mitbewohner, was sie genau, abweichend von den Standardeinstellungen verändert haben oder kehre auf den Pfad der Tugend zurück.
    :bremse:
     
  6. Magier75

    Magier75 Megabyte

    bzw. frag Sie, WARUM die diese Programme gesperrt haben. evtl hat es was mit dem Provider zu tun.

    mfg
     
  7. Sie selbst haben die Programme nicht gesperrt, sondern der Router macht es automatisch - so habe ich das verstanden

    ach ja: ich will ausschliesslich legal damit runterladen

















































    :D
     
  8. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    @apfel-grapefrui

    Bei Virtueller Server müssen die eMule-Clientports weitergeleitet werden. Standardmäßig sind das TCP 4662 und UDP 4672. Die Clientports können im eMule geändert werden (Optionen > Verbindung > Clientport). Dann musst du natürlich deine 'persönlichen' Ports an die lokale IP deines Rechners weiterleiten. In der Windows-Firewall müssen die Ports auch freigeschaltet sein. Wenn die ganze WG ihre Mulis anwerfen will, dann müssen in jedem eMule-Client andere Ports eingestellt werden, die dann vom Router an die entsprechenden Rechner-IPs weitergeleitet werden müssen. Aber bei der Masse der dann auflaufenden Verbindungen könnte der Router schlapp machen. Grundsätzlich müsste die Einstellung der anderen Programme ähnlich sein.
     

  9. Sehr interessant, habe rausgefunden einer meiner Mitbewohner benutzt die ports die du gennant hast für Azureus oder irgendnen torrent Klient. Ich habe jetzt mal wahlweise zwei andere genommen (4665 und 4675), geht das? getan hat sich aber leider nichts, es steht unten unreachable. upload geht, download nicht :(
     
  10. nochwas:

    Dann musst du natürlich deine 'persönlichen' Ports an die lokale IP deines Rechners weiterleiten. In der Windows-Firewall müssen die Ports auch freigeschaltet sein.


    wie meinst du das, an die lokale ip weiterleiten? In der liste bei virtueller server meine ip eintragen? das ist getan
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  12. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Die Ports können vom Router nur an einen Rechner weitergeleitet werden. Wenn dein Mitbewohner die Ports TCP 4662 und UDP 4672 schon nutzt (müsste im Konfigurationsprogramm des Routers zu sehen sein), kannst du dir zwei andere aussuchen, z.B. 4665 und 4675. Du musst sie in deinem eMule ändern (Optionen > Verbindung > Clientport) und im Router jeweils als öffentlicher und interner Port zusätzlich eintragen (Seite 74 im Routerhandbuch). Denk an die Unterscheidung zwischen UDP und TCP.

    In der Eingabeaufforderung ipconfig eingeben. Den letzten (4.) Ziffernblock der IP-Adresse deiner LAN-Verbindung trägst du unter Virtueller Server > Interne IP ein. Die ersten drei Ziffernblöcke müssten mit der Vorgabe im Konfigurationsprogramm übereinstimmen (192.168.2.).

    Auch nochmal die Firewalleinstellungen des Routers überprüfen (Handbuch Seite 45 ff.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page