1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router D-Link DIR-300 Firmwareupgrade

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Niniveh, Oct 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Niniveh

    Niniveh Byte

    Hallo

    Mein D-LINK Router DIR-300 vergibt auf einmal keine DHCP Adressen mehr, oder kann diese nicht auflösen, obwohl alles richtig eingestellt sein müsste und ohnehin niemand die Einstellungen veränderte.
    Angeblich müsste ein Firmwareupgrade helfen. Nur wird in deren Readme explizit darauf verwiesen, dass man diese keinesfalls auf andere oder ähnliche Router aufspielen darf und für mich ist die Zuordnung zu meinem Gerät etwas unklar.
    Dazu kommt, dass die Firmwareüberprüfung im Routerinterface keine Aktualisierungen findet. :o

    Im Routerinterface steht folgendes:
    Hardware-Version : B1
    Firmware-Version : 2.05

    Und die Firmwareversionen bei D-Link heißen anders:
    2.12b02 Aktuelle Firmware für DIR-300 Rev.B1 mit Deutschen Sprachpaket
    1.05DE Aktuelle Firmware für DIR-300 Rev.A (inkl. Sprachpaket in Deutsch)


    Hier: http://www.dlink.de/cs/Satellite?c=TechSupport_C&childpagename=DLinkEurope-DE%2FDLTechProduct&cid=1197319390384&p=1197318958220&packedargs=locale%3D1195806663795&pagename=DLinkEurope-DE%2FDLWrapper

    Sagt mir jemand welches deutschspracige Firmwareupdate genau das Richtige für mich ist?
    Danke schön :heilig:
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn ein Router gestern noch DHCP-Adressen vergeben hat, heute aber nicht mehr, warum sollte da plötzlich die Firmware dran schuld sein?
    Die These ist absolut unlogisch.
    Was steht im Router-Log?
     
  3. Niniveh

    Niniveh Byte

    Danke Falcon37

    Ich hatte einen professionellen Admin hier, der genau diese festgestellt haben will. Jedenfalls hat kein Gerät mehr eine Internetverbindung die an diesen Router angeschlossen werden.
    Die Internetverbindung selbst ist aber vorhanden. Der Admin stellte als Nameserver 8.8.8.8 ein, also einen Googleserver. Damit ist mein Notebook wieder online.
    Der Servicetechniker von Kabel-BW meinte, dass die D-Link Router öfters solche Störungen hätten und von D-Link normalerweise ein Firmwareupdate empfohlen wird was i.d.R. helfen würde.

    In der Anlage die Protokolldatei, welche ich eben speicherte. Ich hoffe es ist die gewünschte. Das Datum der Protokollaufzeichnungen ist merkwürdig.
     

    Attached Files:

  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die letzten Einträge im Logfile sind vom 5. Januar. ;)
    Ich verstehe auch nicht, was ein Nameserver mit der internen IP-Adressvergabe via DHCP zu tun haben soll.

    Hä?
     
  5. Niniveh

    Niniveh Byte

    Also, ich meine diese Firmwareversion müsste passen, will mich aber nur vergewissern:

    Hardware-Version : B1
    Firmware-Version : 2.05


    Und die Firmwareversionen bei D-Link heißen anders:
    2.12b02 Aktuelle Firmware für DIR-300 Rev.B1 mit Deutschen Sprachpaket
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    zur Firmware:
    ist ganz einfach, hab selbst einen anderen D-Link. Dein Router hat die Revision B1, mit altem FW-minor release 2.05.
    ergo ist FW 2.12b02 als aktuelle Firmware für DIR-300 Rev.B1 mit Deutschen Sprachpaket passend.
    Es muss also immer auf die gleiche Revision geachtet werden. Rev.A wäre falsch.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Werksreset sollte reichen, um den DHCP-Server zu starten.
     
  8. Niniveh

    Niniveh Byte

    Danke Leute

    @mike_kilo
    Jetzt habe ich das mit den Firmwarenamen kapiert. Ich wusste ja nicht was Rev. bedeutet. Rev.B1 ist eben nicht = B1. :o

    @deoroller
    Der Kabel-BW Kundendienst meine auch, dass den Router aus-einschltaen auch vorerst helfen sollte.
    Während des FM Updates musste ich die Werkseinstellungen auch erst mal resetten.

    Nach dem FM Update und einer Neuanmeldung an meinem Rechner war das Netzwerk erst mal wieder weg. Ich stellte die Umleitung auf den Google-Nameserver zurück und machte einen Neustart. Jetzt geht zumindest das Nootebook wieder.
    Mal schauen wie es weiter geht.
    Danke schön nochmal. :bussi:
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die IP-Konfiguration automatisch auf dem PC eingestellt wird, wird ein Nameserver vom Provider benutzt.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    als Stringvergleich gesehen ist deine Aussage richtig, sonst aber falsch. ;)
     
  11. Niniveh

    Niniveh Byte

    @deoroller

    Ich nutze nur Linuxsysteme, da gibt es zu Windows Abweichungen.
    Aber jetzt scheint alles wieder rund zu laufen. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page