1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router defekt?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MightyCockroach, Oct 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe seit ca. 1 Woche arge Probleme mit meiner Internetverbindung. In sehr unregelmäßigen Abständen wird die Verbindung getrennt und kann dann teilweise über Stunden nicht neu hergestellt werden.

    Auf Nachfrage bei meinem ISP wurde die Leitung gemessen und festgestellt das die Werte der Leitung sehr schlecht sind. Also sollte ich erst einmal Modem und Splitter tauschen. Gesagt getan, neue Geräte abgeholt (kostenlos, sehr nett :-) ), Leitung erneut gemessen => Immer noch sehr schlechte Werte.

    Also wurde meine Bandbreite von 6 auf 2 mb/s runter geschraubt, weil dadurch immerhin bis zur Klärung eine stabile Verbindung hergestellt werden kann. Das war gestern...

    ... Heute SMS das alles geprüft wurde und nichts gefunden werden konnte. Anruf meinerseits und gefragt wie das denn plötzlich sein kann, da ja die Werte vor 2 Tagen noch schlecht waren. Das wüßte man nicht aber die Technik vermutet das der Router defekt ist.(Ich hatte den Router auch schon abgehangen und es ohne Versucht... Server wurde nicht gefunden)

    Kann das sein? Damit ein Techniker raus kommt sollte ich erst mal ausschließen, dass der Router defekt ist, damit ich den Techniker nicht zahlen muss.

    Ich glaube nicht das es der Router ist und werde ein FW update drauf ziehen. Kennt jemand ein Tool mit dem man die Verbindung loggen kann wenn ich ohne Router eine Verbindung herstelle, damit ich sehe das die Abbrüche auch ohne Router stattfinden? Hat jemand Tips um den Fehler bei mir ausschließen zu können?

    Vielen, vielen Dank!

    Hier noch ein kleiner Ausschnitt des Logs vom Router:

    [Internet connected] IP address: 213.xxx.209.70, Mittwoch, Sep 30,2009 19:20:39
    [Admin login] from source 192.168.1.2, Mittwoch, Sep 30,2009 19:16:17
    [Internet disconnected] Mittwoch, Sep 30,2009 19:14:23
    [Internet connected] IP address: 213.xxx.192.69, Mittwoch, Sep 30,2009 19:12:24
    [Internet disconnected] Mittwoch, Sep 30,2009 19:07:44
    [Internet connected] IP address: 213.xxx.211.56, Mittwoch, Sep 30,2009 19:05:49
    [Admin login] from source 192.168.1.2, Mittwoch, Sep 30,2009 19:01:14
    [Internet disconnected] Mittwoch, Sep 30,2009 18:57:33
    [DHCP IP: (192.168.1.2)] to MAC address xx:xx:xx:xx:xx:xx, Mittwoch, Sep 30,2009 17:50:37
    [Service blocked: ICMP_echo_req] from source 173.xx.2.188, Mittwoch, Sep 30,2009 17:34:33
    [Internet connected] IP address: 195.xx.205.76, Mittwoch, Sep 30,2009 17:29:01
    [Internet disconnected] Mittwoch, Sep 30,2009 17:28:42
    [Internet connected] IP address: 213.xxx.110.206, Mittwoch, Sep 30,2009 16:57:59
    [Internet disconnected] Mittwoch, Sep 30,2009 16:57:39
    [Internet connected] IP address: 213.xxx.117.228, Mittwoch, Sep 30,2009 16:13:42
    [Internet disconnected] Mittwoch, Sep 30,2009 16:13:23
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Interessant sind die Werte mit denen die Verbindung synchronisiert wird, wie Dämpfung, Down-/Upstream und Signal-/Rauschabstand (Noise Margin).
    Was hast du denn jetzt für einen Router?
     
  3. Der Router ist ein Netgear WGR614V9.

    Down: 4214 kb/s
    Up: 597 kb/s
    Ping auf 30 ms
    (http://www.dsl-speed-messung.de/)
    Man scheint meine Leitung wieder auf 6 mb/s zurück gesetzt zu haben. War aber schon mal besser.

    Dämpfung und Noise Margin bekomme ich wie raus?

    z.Z. ist die Leitung auch recht stabil.

    Mein Router zeigt allerdings nach dem Update ein Datum aus 2003 an. :confused:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Ja, ist drauf...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit diesen "Keksdosen" habe ich keine Erfahrung.
    Der kalweit kann dir vielleicht dazu mehr sagen.
    Vielleicht kannst du die Werte hiermit auslesen.
    http://dmt.mhilfe.de/
    Hat der WGR614v9 ein integriertes Modem oder wird ein externes benutzt?
    Ich würde auch mal mit einem anderen Router testen.
    Wenn du einen billigen suchst Targa WR500 http://www.lidl-shop.de/de/Hightech-und-Buero/VoiP-Router-WR-500-VoiP ist Baugleich mit Speedport W500V. 14€ inkl. Versand. So günstig kriegst du ihn noch nicht mal bei Ebay.
    Ich habe als Ersatzgerät eine Fritzbox Fon. Die zeigt auch die Dämpfung an.
     
    Last edited: Oct 2, 2009
  7. Ein externes nutze ich.

    Seltsam ist, das die Verbindungsabbrüche jetzt nur noch zu sein scheinen, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Und dann im regelmäßigen 30 Minuten Takt +/- eine Minute. Sehr seltsam... Raff das langsam nicht mehr.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der Router auch auf Dauerverbindung eingestellt?
    An was für einem externen Modem ist der Router angeschlossen?
     
  9. Ja, ist auf Dauerverbindung eingestellt. Und der Rechner war über Nacht aus und die Verbindung wurde alle 31 Minuten beendet und 10 Sek später wieder hergestellt. Das kann ja wirklich nix mehr mit einer schlechten Leitung zu tun haben.

    Sphairon Turbolink AR860. Hab ich vom ISP bekommen.

    /edit

    Kann das Modem mit dem Tool leider nicht auslesen.
     
    Last edited: Oct 3, 2009
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Klappt nicht. Immer nur das der Server zu lange zum Antworten braucht. Alle Einstellungen richtig. Die Verbindung scheint allerdings wirklich nur noch abzureißen, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Und dann pünktlich alle 31 Minuten. Am Router ist alles richtig eingestellt.

    Ich muss das dringend mal über W-LAN testen. Wenn das dann i.O. ist, kanns mir ja Scheißegal sein ob die Verbindung abreißt wenn nichts dran hängt. Trotzdem würde es mich brennend interessieren woran das liegt.

    So, häng jetzt erst mal wieder den Router dran...
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ist denn das Telefon angeschlossen? Vielleicht ist da ein Fehler in der Verkabelung. Es darf keine Leitung zwischen TAE-Dose und Splitter angeschlossen sein.
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dieses Problem hatte ich vor 2 Jahren mit dem integrierten Modem der Fritzbox das mit der DSL Leitungsdämpfung nicht zurecht kam.Erst ein dazwischen gebautes Speedport 200 Modem hat den Fehler beseitigt.
    Da du ja ein externes Modem benutzt,sprich mal mit den Techniker ob er dir Testweise so ein Modem zur Verfügung stellt.
     
  14. Hö? Wieso darf denn keine Leitung zwischen TAE und Splitter sein? Irgendwie muss der doch an die TAE angeschlossen werden.

    @mikelmon:
    Aber wieso tritt das Problem dann erst seit ca. einer Woche auf. Und ich muss doch davon ausgehen können, dass das Modem welches mir mein ISP zur Verfügung stellt für dessen Netz geeignet ist.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. :sorry:
    Splitter muss natürlich an der TAE-Dose angeschlossen sein, aber es darf sonst keine Abzweigung vor dem Splitter sein.
    http://www.hilfeseite.de/telefondose.html
     
  16. Nein, ist nicht. der Splitter hängt als einziger dran. Es ist auch die einzige Dose hier. Also es gibt keine Abzweige in andere Räume.

    Ach ja: :danke:
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    So habe ich auch mal gedacht,bin aber eines besseren belehrt worden.
    Die Leitung stellt immer die Telecom den jeweiligen Provider zur Verfügung und das heißt nicht das alle Modem mit dieser Leitungsdämpfung immer zurecht kommen
    Bei mir hatte es die ersten Monate auch funktioniert.Wieso konnte dann meine Fritzbox (sie wurde auch ausgetauscht) sich nicht mehr synchronisieren und mit dem Speedport 200 sofort?
    Das bedeutet für mich das bestimmte Modem mit einer hohen Leitungsdämpfung besser zurecht kommen.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Signal-/Rauschabstand unter 6-8bB fällt, haben die älteren AVM-Modems Probleme die Synchronisation zu halten.
    Ich hatte Anfangs 6bB und da ging nicht viel. Erst als die Leitung umgeschaltet wurde war es etwas besser und vor gut zwei Jahren wurde die Leitung teilweise ersetzt, wo es besonders schlecht war und seitdem habe ich immer über 13dB und im Moment sogar 17dB, was für 1300kBit/s Download reichen würde. Wenn sie mir eine höhere Bandbreite schalten würden, würde der Signal-/Rauschabstand aber in den Keller gehen, da die Leitung ja die gleiche bleibt. Das Speedport 200 Modem ist bekannt dafür, dass es auch mit schlechtesten Leitungen noch synchronisiert. Der Service der Telekom hatte damit meinen Anschluss überprüft. Das hatte in einer Minute Synchronisation, während der Speedport W701V über 10 Minuten brauchte. Mittlerweile hat er die neuste Firmware der Telekom und die von der Fritzbox 7170 (Speed-to-Fritz) und damit läuft es wie geschmiert. Die Synchronisation steht immer für 24 Stunden bis zur Zwangstrennung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page