1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router + Desktop Firewall = kein google mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by herbie79, Oct 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo TheDoctor !

    Hast du noch mal mit deinen MTU-Werten experimentiert und eventuell neue Erkenntnisse gewonnen ? Hatte das Problem sogar auch noch mal bei Forumbase den Netzwerkexperten vorgestellt; aber auch die scheinen sich in der Frage nicht einig zu sein :

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=92880
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nö. Nachdem mit 1468 alles läuft hab ich nicht mehr dran rumgeschraubt.

    Könnte es vielleicht so sein dass es nur Sinn macht den MTU-Wert am PC zu verstellen wenn man das im Router nicht kann (so wie bei mir)? Schickt der Router dann evtl. die Pakete in der gleichen Größe weiter wie sie vom PC kommen? Is ne Theorie, kannst du die Experten mal fragen.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Na das ist dann ja eh eine andere Situation. In dem Fall würde ich das auch am Rechner einstellen. Was für ein Router ist das bei dir, dass das nicht im Router selbst geht ?
     
  4. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    @ franzkat

    nach den Beiträgen in Deinem Link zu urteilen scheint der MTU-Wert ja keine grosse Rolle zu spielen was die reine Geschwindigkeit der Anbindung anbelangt.

    Dennoch: der mit ping -f -l ermittelte max. MTU-Wert beträgt bei mir 1460 (1432+28). Ist das Provider-abhängig?


    mfg

    Michael
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ franzkat
    Hatte ich oben schon mal geschrieben, ist wohl untergegangen. Es ist ein D-Link DI-604 RevB.


    .
     
  6. herbie79

    herbie79 Byte

    So - jetzt schalt ich mich nochmal ein...

    Ich hab zwischenzeitlich noch andere Foren durchsucht, hab einige interessante Hinweise gefunden und bin schließlich auf die Lösung gekommen.

    Es handelte sich wohl irgendwie um ein DNS-Problem - ich hab jetzt in meiner TCP/IP-Konfiguration als DNS-Server nicht mehr den Router sondern externe DNS-Server eingetragen... und seitdem läufts! :D :jump:

    @TheDoctor:
    So schlau bin ich auch - allerdings entscheide auf meinem Rechner immer noch ich, wer wann wo und warum welche Updates sucht (und sonst noch so raussendet).
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @pcschröder

    Mir leuchten diese Stellungnamen (die ja wie gesagt auch keineswegs einheitlich sind) nicht ein. Ich kann nur noch mal auf den oben schon von mir zitiertern Text bezüglich der Ethernet-Paket-Strukur hinweisen. Auf der Basis leuchtet es mir nicht ein, warum das egal sein soll, welcher MTU-Wert gesetzt ist. Dann finde ich schon die Argumentation von WWimmer plausibler.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page