1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ROUTER & DHCP-Server ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BratHering, Jan 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BratHering

    BratHering Megabyte

    hallo,

    ich habe einen Router schon seid einem halben jahr....ich benutze ebenfalls den darin enthaltenen DHCP-Server...der allen meinen rechnern (3stück) eine eindeutige IP-addresse vergibt....

    ....nun seid ich ihn zum ersten mal angeschlossen habe ans netzwerk hat er allen rechnern eine eindeutige IP-addresse vergeben....und diese IP-addresse haben alle rechner behalten...

    ...bis heute....aus unerklärlichen gründen (deshalb poste ich es hier im forum) habe ich heute eine andere ip addresse bekommen vom DHCP server....

    vorher hatte ich 192.168.123.128
    und seid heute habe ich 192.168.123.195

    warum?
    kann mir das jemand erklären?

    in den TCP/IP einstellungen von windows ist eingestellt IP-addresse automatisch beziehen...

    mfg markus
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 11.01.2003 | 19:22 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 11.01.2003 | 19:27 geändert.]
     
  2. IPv4

    IPv4 Byte

    nunja, daß es einzelne ignoranten gibt kann ich natürlich nicht ausschließen. Aber selbst wenn man z.b. davon ausgehen kann, daß der isa-bus und somit die zugehörigen karten endgültig im aussterben sind, ist diese praxis (sollte sie existieren) eigentlich ein witz. Für heimnetze mag das nich relevant sein, im schlimmsten fall ist der übertäter schnell ermittelt.
    aber für so manchen ISP könnte das dramatische folgen haben, man denke da nur an den shared access in kabelnetzen, wo u.U mehrere tausend user in einem L2-netzwerk hängen.. autsch..
     
  3. Hast Du vielleicht den Router mal neu gestartet / reboot... z.B. weil Du irgendwelche Änderungen an der Config vorgenommen hast (Ports freischaltet etc) -> das wäre z.B. eine Erklärung. Ebenfalls untergekommen ist mir dies schon in einem Netz, in dem ein Notebook kurz angeschlossen war das VOR dem PC an war & diese al feste IP mit sich rumschleppte -> der DHCP hat dies akzeptiert & dem PC halt ne andere IP gegeben...
     
  4. IPv4

    IPv4 Byte

    absprechen\'. die adreßvergabe ist hierarchisch, ähnlich der IP-adreßräume. die ersten 3 bytes definieren den hersteller-adreßraum, und jeder dieser adreßräume hat 16,7 Mio adressen. mehr als ausreichend, wenn man bedenkt daß größere hersteller wie 3com, realtek etc. durchaus eine ganze reihe von adreßräumen registrieren.
    ->
    http://www.normos.org/en/lists/ieee/all-ethernet.html
     
  5. Guinn3sS

    Guinn3sS Byte

    ich bezweifel dass sich die Hersteller absprechen welche MACs sie vergeben dass wirklich keine doppelt vorkommt.
    es giebt so viele moegliche MAC-adressen da ist es selten der fall dass man ne gleiche antriff. vorallem wenn ein hersteller immer nach dem selben system die MACs vergiebt dann koennen sich andere daran orientieren. aber es giebt sicher auch hersteller die vergeben die adressen den karten so wie sie laune haben.
     
  6. IPv4

    IPv4 Byte

    nana.. also es ist definitiv nicht möglich daß 2 geräte / interfaces per default dieselbe MAC-addresse haben. und zur information: auch unter win9x kann die mac-adresse geändert werden.. is eine reine treiberfrage
     
  7. BratHering

    BratHering Megabyte

    na gut...

    mfg markus
     
  8. Guinn3sS

    Guinn3sS Byte

    es ist nicht ausgeschlossen das es eine andere N-Karte giebt die zufaellig die selbe MAC hat. blos kommt das nicht so schnell vor...
    und wenn du die Rechner an deinem Hub/Switch/router umgesteckt hast bzw was an geraet drangehaengt hast dann ist es auch gut moeglich das der DHCP-server dementsprechend reagiert...
    lass am besen die finger von DHCP. das macht nur mehr Aufwand und Probleme was sich bei 3 PCs nicht rechnet. auf ner LAN ab 200 PCs wuerd ich erst mal an DHCP denken und ab 500 PCs mit sicherheit DHCP einsetzen. aber fuer ein heimnetz oder firemnnetz ist es schwachsinn da man ja wenn sich einer en schertz erlaubt und ne IP klaut dem sagen kann dass es so nicht geht was sich auf ner LAN schwieriger gestaltet.
     
  9. BratHering

    BratHering Megabyte

    typ...halt dich mal im zaun....

    ehm...vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt.
    was ich meinte ist:
    - dass jede netzwerkkarte seitens hersteller eine unique/eindeutige (auf der ganzen welt nur einmal vorkommende) MAC-addresse auf hardware basis besitzt.
    darin sind als code informationen des herstellers enthalten....

    ...so und das was du sagst ist wiederum was anderes, weil man selbstverständlich per SOFTWARE die HARDWARE-MAC-addresse SIMULIEREN kann....die betonung liegt auf SIMULIEREN....das heisst die hardware MAC wird trotzdem nie geändert....bloß per SOFTWARE ersetzt....

    mfg markus
     
  10. Guinn3sS

    Guinn3sS Byte

    "...und zwar ist die HARDWARE-adresse (MAC-Adresse) einer jeder NetzWerkKarte eindeutig/einmalig auf der Welt..."
    selten so gelacht...
    du geben auf ner Linux-Box als root folgendes ein und haben 00:A1:CC:5C:C7:F4 als MAC-adresse fuer eth0
    ifconfig eth0 down && ifconfig eth0 he ether 00:A1:CC:5C:C7:F4 && ifconfig eth0 up
    und das selbe spiel kann man auch bei anderen PCs machen. mit WinNT4 weiss ich das man das selbe spiel auch treiben kann. Win9x+me sicher nicht. und bei Win2k und XP iss es sicher auch moeglich.
    also soviel zu: MAC-adressen aendern sich nicht.
     
  11. BratHering

    BratHering Megabyte

    aber bisher hatte ich NULL problemo mit dem DHCP-server....er hat erst zum aller ersten male mir eine andere IP gegeben...und das ist es was mich wundert...

    mfg markus
     
  12. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    nicht der Router vergibt die IP, sondern der DHCP-Server, der auf dem Router läuft (ist ein bisschen Erbsenzählerei ;-) ). Du kannst einstellen, wie der DHCP die IP}s vergibt und ob er dauerhaft die gleiche IP zuteilt oder immer eine neue vergibt. Die von vlaan beschriebene Lösung mit festen Adressen ist die bessere Variante, aber grundsätzlich kann man das auch den DHCP machen lassen (immer wieder gleiche IP vergeben).

    Gruß,

    anakin_x4
     
  13. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    "wie er lustig ist" trifft es ja wohl nicht so ganz : man kann dem DHCP-Server schon mitteilen, in welchen Intervallen (Dauer der Lease-Time) die IP vergeben bzw. erneuert wird - und ob er dem PC danach wieder die gleiche IP zuteilen soll oder eine andere. Abhängig vom momentanen Status des PC}s (an oder aus) kann man auch festlegen, ob diese IP zunächst für einen gewissen Zeitraum reserviert wird, auch wenn sie gerade ja eigentlich frei würde, und erst dann wieder endgültig in den Pool der freien Adressen einfliesst. Oder man konfiguriert das Ganze so, dass der PC immer wieder die gleiche IP erhält.

    Gruß,

    anakin_x4
     
  14. BratHering

    BratHering Megabyte

    aber ich dachte, der ROUTER vergibt die IP-adddressen nach einem bestimmten verfahren...

    ...und zwar ist die HARDWARE-addresse (MAC-Addresse) einer jeder NetzWerkKarte eindeutig/einmalig auf der Welt und anhand dieser erkennt der ROUTER die MAC-addresse der NetzWekKarte und merkt/speichert sich welche IP-addresse dieser rechner vorher schonmal hatte und vergibt diesem dann die gleiche IP-addresse wie beim letzten mal...

    mfg markus
     
  15. vlaan

    vlaan Megabyte

    Tja, dafür ist es halt ein DHCP-Server... er verteilt die Adressen, wie er lustig ist...!

    Mein Tipp: DHCP-Server aus, IPs selber vergeben, Rechner im Router den IP-Adressen zuteilen und die Rechner starten schneller und alles läuft für immer ohne Problem...

    (So hab ich es, und das läuft wunderbar... gerade bei Spiele... brauch nur den Port für einen speziellen Rechner aufmachen... und ich weiss genau, dass der Rechner dann auch die Daten erhält!)

    gruß. dim
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Doch, soll schon vorgekommen sein. Wenn man ne alte ISA-Karte und neue PCI-Karte der Marke NoName hat, ist dies möglich, da die Hersteller auch nur endlich viele Nummern einsetzen und irgendwann der Meinung sind, daß die alten Karten längst Schrott wären...
    Aber die Wahrscheinlichkeit liegt wohl ähnlich gering wie beim 6er im Lotto.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page