1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router DL-624 Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Triax, Jun 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Triax

    Triax Byte

    Hallo Leute,
    ich habe mir den Router DL 624 von D-Link gekauft. Bei dem Versuch, ihn zu konfigurieren ,wurde ich vor die Auswahl gestellt:
    Dynamisch PPPoE und Statisch PPPoE.
    Was ist das?? Ich dachte PPPoE ist ein Protokoll...? Ich habe Dynamisch PPPoE ausgewählt, habe meine Daten eingegeben und wurde prompt von der Telekom gesperrt.
     
  2. Triax

    Triax Byte

    Hallo Franzkat,
    nein, es ist nicht gemeint dynamische oder statische ip, das wäre ja noch einfach gewesen. Ich soll angeben, entweder dynamisches oder statisches PPPoE, was immer auch damit gemeint sein soll. In der Dokumentation kann ich nichts finden, ich habe jetzt mal eine E-Mail an D-Link geschrieben, die werden mir ja hoffentlich weiter helfen können, trotzdem danke...

    gruß
    Conny
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Kann sein, dass hiermit gemeint ist, dass man angeben soll, ob man eine dynamische IP erhält oder eine statische.Dynamisch würde dann bedeuten, dass man - wie in den meisten Fällen - bei jeder neuen Verbindung ins Internet eine neue IP erhält.Schau doch einfach mal in der Dokumentation nach.Da müßte das eigentlich erläutert werden.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page