1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router einrichten ohne WAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by derChronostat, May 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe mir einen TP-Link WR-1043ND zugelegt. Er soll verwendet werden um mittels Netzwerk USB Server, USB Geräte zu virtualisieren und über WLAN dem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Das Netzwerk soll keine Verbindung zum Internet haben.

    Ist es möglich den Router ohne angeschlossenem Modem einzurichten? Der Installation-Guide verlangt danach und erlaubt kein Fortfahren ohne Connection.

    Lg, Christian
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. Hi,

    ja, hat es. Ich muss leider zugeben, dass ich sehr sehr grün hinter den Ohren bin. Bevor ich da einhaken kann, muss ich mal den Compi verbinden können. Habe PC und Router mit Ethernetkabel verbunden, aber der belegte Port ist im Router nicht aktiv. (kein Lämpchen)

    Lg, Christian
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    WAN bleibt frei, sonst alles wie bei jedem Router einstellen. IPs kann der Router auch vergeben. Man kann mal darauf achten, was im Log festgehalten wird. Vielleicht will er ein Modem finden. Das würde ich im noch versuchen auszutreiben.

    >aber der belegte Port ist im Router nicht aktiv. (kein Lämpchen)
    Hast du das Netzteil angeschlossen?
     
  5. Hi,

    ja, das Netzteil ist angeschlossen. Pwr, Sys und WLAN leuchten. Einzig der Port tuts nicht.

    Das automatischen Konfigurationsmenü verlangt nach einer WAN Connection und läßt mich nicht weitermachen. Dh ich werde wohl auf die Konfiguration über tplinklogin.net ausweichen müssen. Das geht leider erst wenn ich den Port wieder aktiv bekomme

    Lg, Christian
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist evtl. das Kabel defekt?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    1) Kontrolliere in deinem Betriebssystem, ob die zuständige Netzwerkkarte aktiviert ist.
    2) Entferne alle Kabel zu anderen Routern/Netzwerken.
    3) Setze den Router auf die Werkseinstellungen zurück.
    4) Tausche das Netzwerkkabel.
     
  8. Nein, scheint zu funzen.

    windows 7 zeigt mir unter den Netzwerkverbindungen das TP-Link an. Jetzt habe ich mich damit verbunden ohne die Verbindung einzurichten. Auf einmal kann ich mich über den Browser mit dem Router verbinden und komme ins Menü. Das Port-Lämpchen leuchtet trotzdem nicht.

    Lg, Christian
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann les in der Beschreibung nach, wann dies zu leuchten hat.
     
  10. Wenn ich besagten Plan (USB-Gerät --- Netzwerk USB Hub ---- Router <----> WLAN-Adapter ----PC) umsetzen möchte, reicht es die Wireless settings zu machen und die WAN settings unberührt zu lassen?

    ....jetzt bricht ständig die Verbindug mit dem Router ab. Na das wird ein Spaß.... :aua:
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann man evtl. das WAN in den Einstellungen deaktivieren?
     
  12. WAN deaktivieren schaue ich auch gerade. Ich kann nichts im Menü finden.

    Ich habe jetzt mal die wireless settings vorgenommen. Ich würde halt mal testhalber versuchen ob es funzt, dass der Router wireless meinem PC Daten liefert wenn ich eine Festplatte an den USB-Port hänge.

    Fürs einrichten des Routers verwende ich den selben PC. Dh jetzt hängt das Ethernetkabel mit Router dran. wie kann ich die Verbindung zw den beiden absichern?

    Lg, Christian
     
  13. so. habe es gerade selber gecheckt. Habe mac-Filter (die mac vom Wireless usb adapter) und WPA2 aktiviert.

    sorry für die blöden Fragen. Wie gesagt - es grünt so grün - hinter meinen Ohren. :-)

    Lg, Christian
     
  14. Schritt 1 im Projekt ist erledigt. Der Router läuft scheinbar stabil, auf die testhalber angeschlossene USB-Festplatte (WD Elements 1TB USB2.0) kann ich zugreifen und der Datentransfer läuft bislang.

    Vielen Dank für die schnellen Tipps und Hilfestellungen. Super, dass einem so schnell geholfen wird!!!

    Im Moment stehen Router und USB Adapter im selben Raum - ca 4 Meter Luftlinie - Signalstärke ist Vollausschlag und der Linkspeed am Ralink USB Adapter ist im Receive bei 180Mbit und Transmit bei 210Mbit.
    Allerdings ist der Throughput nur bei 28Mbit. Also der tatsächliche Datentransfer.

    Hat jemand eine Idee woran das liegt?

    Lg, Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page