1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router einrichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Leskryde, May 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leskryde

    Leskryde Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Router mit vier Ports, einen PC mit Windows 2000 SP4, einen PC mit Windows XP SP1 und ein Laptop mit Windows Vista. Leider kommuniziert der PC mit Windows XP SP1 nicht mit dem Router. Die beiden anderen Geräte erkennen sich gegenseitig und der Zugang zum Internet ist von beiden Rechnern über den Router problemlos möglich.

    Der XP-Rechner ist frisch formatiert und installiert. Die ISDN-Karte habe ich auf Grund eines Tips entfernt. DHCP ist für die Netzwerkverbindung aktiviert. Trotzdem nimmt der XP-Rechner immer eine eigene IP-Adresse, die der Router nicht kennt. Es handelt sich um die 169.254.0.0.

    Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit auch der XP-Rechner auf den Router und damit auf das Internet und die anderen Rechner zugreifen kann.

    Bitte nur detailierte Beschreibungen, die ich schrittweise nachvollziehen kann.

    Danke im Voraus
    Les
     
  2. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Sytemsteuerung \ Internetoptionen \ Eigenschaften von Internet \ Verbindungen \ und dort im Mittelteil - keine Verbindung wählen - aktivieren.
     
  3. Leskryde

    Leskryde Byte

    Hallo wolf11,

    danke für die schnelle und detailierte Antwort.

    Der Eintrag ist leider genauso in der Systemsteuerung hinterlegt, so dass das Problem damit leider nicht gelöst ist.

    Les

    Hallo zusammen,

    weiss denn wirklich keiner, wie mein Problem zu lösen ist?

    Les <- Spam!! - P.A.C.O.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Start/Ausführen services.msc starten und dann DHCP-Client Dienst auf Starttyp Automatisch stellen, übernehmen und Dienst starten.
    Im IP-Protokoll (Eigenschaften von LAN-Verbindung) IP-Adresse und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktivieren.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da wird das Problem liegen. Inzwischen ist SP3 verfügbar. Bring dein System mal auf aktuellen Stand.
     
  6. Leskryde

    Leskryde Byte

    Hallo deoroller,

    die Einstellungen sind wie von Dir beschrieben. Wo bekommt er nur die statische IP-Adresse her? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem wirklich SP1 ist. Ich versuche es mal mit SP2.

    Gruß
    Les
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kein XP-Benutzer kommt heute mehr ohne das SP2 aus.

    Und dann hat Windows XP so nette Assistenten zum Einrichten von Netzwerken. Die findet man, wie üblich, in der Systemsteuerung.
    Zudem können Desktop-Firewalls durchaus auch falsch konfiguriert sein.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die muss sich Windows selbst geben, da es von "außen" keine erhält.

    Ja, Service Packs werden auch nur zum Spaß erstellt und enthalten keinerlei Fehlerkorrekturen... :rolleyes:

    Auch das ist inzwischen veraltet. Für XP ist SP3 der aktuelle Stand.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gab schon Fälle, dass der DHCP-Server erst eine weitere IP zugeteilt hat, wenn man seinen Adressbereich erweitert hat. Das ist seltsam, da der Bereich an sich groß genug für Dutzende von PCs ist. Warum das so war. :nixwissen
    Stimmt die Subnetzmaske mit der des Routers überein?
    Dann kannst du auch mal in der Routerkonfiguration-Netzwerkeinstellung gucken, ob die MAC-Adresse der Netzwerkkarte angezeigt wird. Bei meinem Router kann man PCs unter Netzwerk / NAT & Portregeln benennen.
     
  10. Leskryde

    Leskryde Byte

    Hallo deoroller,

    wie kann man den Adressbereich erweitern?

    Das Desaster mit den Service Pack ist noch größer als befürchtet. Ich habe gar kein Service Pack installiert. Immerhin habe ich das SP1a aus dem Netz geladen. Beim SP2 stoße ich schon wieder an meine Grenzen. Ich finde keine Stelle, von der ich SP2 laden kann. Gesucht habe ich bei Microsoft und PC Welt. Hat jemand einen guten Tip?

    Les
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Routermenü den DHCP-Server aufrufen. Dann kannst du da die End-IP höher setzen.
     
  13. Leskryde

    Leskryde Byte

    Hallo zusammen,

    es klappt einfach nicht. Bei der Installation von SP3 werde ich freundlich informiert, ich müsse mindestens SP1 haben. Bei dem Versuch SP1 zu installieren werde ich darauf hingewiesen, dass eine Verbindung in das Internet notwendig ist. Eine Verbindung in das Internet bekomme ich nicht hin, weil mein Rechner eine vermutlich statische IP-Adresse hat, an der er beharrlich festhält, obwohl DHCP, etc. auf Automatik stehen.

    @deoroller: Dein Vorschlag erscheint mir noch am plausibelsten von allen, die ich bisher gelesen habe. Leider finde ich auf meinem Rechner kein Routermenü.

    Gibt es im BIOS feste Einstellung für LAN/WAN?

    Sagt denn niemandem die statische IP-Adresse 169.254.0.0 etwas?

    Les
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann hast du nicht das komplette Installationspaket runtergeladen.
    http://www.microsoft.com/downloads/...FamilyID=049C9DBE-3B8E-4F30-8245-9E368D3CDB5A

    Das Routermenü findet sich natürlich im Router. Man nennt das auch Webinterface.

    Ich habe doch schon erklärt wo diese IP herkommt. Hintergrund: http://de.wikipedia.org/wiki/APIPA
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf einem Rechner, der keine Verbindung zum Router herstellt, kannst du natürlich das Web-Interface des Routers nicht aufrufen.

    Nein, wofür auch?
    Dafür ist das Betriebssystem zuständig.

    Klar, es ist eine Adresse, die XP vergibt, wenn es keine Verbindung zu einem DHCP-Server herstellen kann.
     
  16. Leskryde

    Leskryde Byte

    Hi zusammen,

    @TheDOCTOR: Der Link führt mich zu SP2. Ich versuche es.

    Möglicherweise ist meine Netzwerkkarte defekt. Gibt es einen einfachen Weg, diese zu testen?

    Les
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den PC mit einer Knoppix-CD booten. Dabei wird eine Netzwerkkarte erkannt und eingerichtet. Die ip holt sich Knoppix vom Router, so wie es XP auch tun sollte, was da aber nicht funktioniert.
     
  18. Leskryde

    Leskryde Byte

    Hallo zusammen,

    seit ich SP2 installiert habe, ist das Problem behoben. Der Rechner erkennt den Router und die Rechner kommunizieren untereinander, wie es sein sollte.

    Danke an alle für Eure geduldige Hilfe
    Les
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page