1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router-Firewall abschalten ???

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by moe182, Jan 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moe182

    moe182 Byte

    Ich besitze seit Weihnachten einer Wireless-DSL-Router von d-Link (22kbit/s).
    Allerdings besteht beim downloaden bei eMule und co., und beim direkten tausch, etwa via icq, das Problem, dass viele eDonkey Server mich wegen "lowID" rausschmeissen und icq gar nichts sendet.
    Laut beider Hilfen, kann es sich nur um eine aktive Firewall handeln, allerdings kann ich diese mit dem Konfigurationstool nicht komplett ausschalten, sondern nur bestimmte adressen freigeben, was ich einmal mit den von eDonkey Adressen und mit massivem *-einsatz gemacht habe, was mein Problem allerdings nichtz beseitigte...
    Jemand ne Idee, wie man die Firewall ganz abstellt, bzw. was ich beim Freischalten falsch gemacht haben könnte???
    Vielen Dank im vorraus...
     
  2. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    gib einfach unten in Statusfenster von edonkey "port 80" ein (natürlich ohne Anführungszeichen) und starte edonkey neu.

    Schon läufts aufm port 80.

    Kannst im Statusfenster unten auch ein Fragezeichen eingeben dann bekommst du ne Liste aller Behehle für edonkey.
     
  3. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Also wenn der Rechner richtig als DMZ Host drin ist dann darf es keine Probleme mehr geben, weil der Rechner dann ohne die NAT läuft.
    Bei eDonkey den Port auf 80 Stellen? Wer sagt denn das?
    Die meisten Server benutzen 4661. Client Port ist 4662 u. wenn du selber einen Server betreibst dann 4665.
    Also logischerweise öffne das Menü vom Router unter Virtual Server gibst du diese 3 Ports frei u. mappst sie auf die IP deines Rechners. ( Hier ist auch wiederum das Handbuch hilfreich)
    Wenns jetzt nicht läuft machst du was falsch :) :) :)

    Gruss Mario
     
  4. moe182

    moe182 Byte

    vielen dank, hab ich gemacht.
    der lowID test sagt jetzt nix mehr von ner stealth-firewall, aber gibt auch noch kein ok. auch die meisten server antworten immer noch mit lowID. kann man edonkey auch manuell auf port 80 umstellen? das will der lowID-test laut manual nämlich machen, kommt aber nicht so weit.

    moe
     
  5. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Zu 1. Du öffnest das Menü deines Routers gehst in die Einstellungen zu Misc Items oder so ähnlich u. gibst die IP Adresse des Rechners ein den du als DMZ Host freigeben willst. (Handbuch hilft auch weiter).

    Zu 2. Konsequenzen hat das keine ausser das dein Rechner jetzt ungeschützt, also ohne Firewall ist.

    Gruss Mario
     
  6. moe182

    moe182 Byte

    danke erstmal, aber:
    1. wie geht das mit dem dmz host?
    2.was hat das für konsequenzen für andere programme, spiele und xp?

    würde mich über erneute hilfe sehr freuen.

    moe
     
  7. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo

    Die Firewall komplett ausschalten geht nicht, aber du hast die Möglichkeit einen Rechner als DMZ Host zu konfigurieren. Das ist praktisch wie ohne Firewall.

    Zu der Low ID bei eDonkey
    http://www.edonkey2000.com/documentation/lowid.html

    zu ICQ
    http://web.icq.com/help/faq/1,,1703,00.html

    Gruss Mario
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page