1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router-Firewall deaktivieren,aber wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tescha, Dec 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tescha

    tescha Byte

    Ich habe den Router von Compex, Modell ist NetPassage15-B.
    Wie kann man dieses Firewall deaktivieren? Ich habe alles versucht und komme nun nicht mehr weiter...Brauche Hilfe.
    Mein Betriebssystem ist Windows XP. Ach ja, ich wundere mich auch sehr, daß der andere PC meines Sohnes problemlos am DSL-Modem im Internet online gehen kann, mein PC aber nicht. Seltsam, dieses Modem zeigt keine Verbindung, wenn ich den Kabel vom Router abgemacht habe und diesen Kabel direkt am DSL-Modem angedockt habe. Bei seinem PC ist das ganz easy, die Verbindung wird dann sofort angezeigt. Ich habe Arcor-DSL....Wer kann mir nun weiterhelfen? Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
     
  2. Gamma Ray

    Gamma Ray Kbyte

    Hi, wollte nur mal zum Verständnis ergänzen: Habe auch diesen Router mit derzeit 2 PC (XP+Win2000) dran. Den RASPPPOE-Treiber braucht man dabei nicht, weil der Router die Einwahl übernimmt. Dort werden die Zugangsdaten eingetragen und man kann auch einstellen, wann der Router die Verbindung automatisch trennt, es sei denn, dass man eine Flatrate hat und es ohnehin egal ist. Über das TCP/IP-Protokoll empfehle ich die Einstellung "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatsich beziehen" einzustellen, es sei denn man hat andere Gründe dafür, die IP\'s von Hand einzugeben. Für Leute mit wenig Kenntnissen ist die "Automatik" empfehlenswert. Man muss sich auch daran gewöhnen, dass man kein Einwahlprogramm mehr benötigt. Eine Software-Firewall (Zone-Alarm, Norton...) kann weiter benutzt werden, was ich persönlich auch unbedingt empfehle. Na dann wünsche ich noch viel Glück und hoffe dass alles funzt! Cu
     
  3. Kog4n

    Kog4n Byte

    Tachchen,

    der Autor (Robert Schlabbach heißt der glaube ich) hat seinen Treibern ausführliche Anleitungen beigefügt. Wenn Du diesen folgst, sollte die Installation problemlos funzen. Die Anleitungen sind als html und das jeweilige Betriebssystem steht im Dateinamen.

    greetz
     
  4. tescha

    tescha Byte

    Wie installiere ich noch einmal RASPPPOE? Hat ein Kumpel aus Berlin für mich gemacht, der hier mal zu Besuch bei mir war. Aber ich kann ihn leider schlecht nach Hamburg pfeifen. :D
    Wer kann mir nun helfen betreffend der Installation dieser Datei RASPPPOE. Ich habe diese Datei immerhin schon runtergeladen, nur weiß ich nicht mehr weiter was ich da noch zu tun habe.
    Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    Greets tescha
     
  5. Kog4n

    Kog4n Byte

    Hi\' :D
    greetz
     
  6. Marduk83

    Marduk83 Byte

    Wenn auf dem XP Rechner immer die Firewall als Fehler gemeldet wird und bei dem ME Rechner nicht, kann es auch noch an der XP - internen Firewall liegen. Einfach mal ausmachen und probieren: Unter Netzwerkverbindungen die Eigenschaften der Internet - Verbindung aufrufen (bzw. die Verbindung mit der man über den Router ins Internet geht) und unter dem Register "Erweitert" gleich im ersten Kasten "Internetverbindungsfirewall" den Haken entfernen.
    Und das Spiele wegen einer Firewall nicht funktionieren hab ich auch noch nicht gehört...
    Des weiteren dachte ich eigentlich auch, dass man unter Standardgateway die IP des Routers angeben müsste!
     
  7. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    bevor Du Dich an der Firewall spielst, solltest Du erstmal ohne Router klarkommen:
    Vergleich die Netzwerkeinstellungen mit denen Deines Sohnes, und DNS sollte deaktiviert sein, bei Gateway nichts drinstehen (sorry, Christopher), ansonsten stimmen die Einstellungen von Christopher, PPPoE von Arcor installiert?

    Und glaube mir: ALLE Spiele gehen auch mit der "Firewall" im Router, liegt nur an den Einstellungen. Ev. mußt du halt Ports manuell öffnen. "Spieleverhinderer" sind nur die Einzelplatzfirewalls wie z.B. Zonealarm, aber deren Nutzen hab ich sowieso noch nicht so ganz kapiert.
    Grüße
    Gerd
     
  8. tescha

    tescha Byte

    Es ist aber leider so, daß dieser Router Firewall hat. Ich möchte aber dies deaktivieren. Mehrere Games sind unspielbar, weil sie meldeten, daß der Router Firewall hätte und einige URL-Adressen können nicht geöffnet werden, alles angeblich wegen Firewall.
    Mein Sohn hat ME, ich habe XP, die Einstellungen sind nicht identisch. Betreffend des DSL-Modems ohne Router: Aber die Einstellungen des DSL-Treibers von Arcor sind alle identisch und alle ordnungsgemäß installiert worden. Habe ich den Router ausgeschaltet, damit ich mit meinem PC ohne Firewall spielen kann, und der Kabel ist am DSL-Modem angeschlossen und mein PC ist ohnehin stets mit diesem Kabel direkt verbunden, dann reagiert das DSL-Modem gar nix, aber am PC meines Sohnes ja....Komisch, das verstehe ich nicht.
    Und diese Sache mit dem Firewall des Routers muß noch irgendwie geklärt werden....Komme leider nicht mehr weiter. :((
     
  9. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich denke nicht, dass es an der Firewall liegt.
    Sind die Einstellungen denn <B>vollkommen</B> identisch mit denen deines Sohnes? Also, für die Nixwisser: Man braucht in der Netzwerkeinstellung eine Netzwerkkarte, ein TCP/IP-Protokoll und einen Microsoft Client. Die Netzwerkkarte muss eine Bindung mit dem TCP/IP haben. Im TCP/IP-Protokoll: IP-Adresse: automatisch;
    Gateway; Adresse deines Router (bsp:0.0.0.0). WINS-Konfiguration: deaktivieren; DNS-Konfiguration: aktivieren: Host: in deinem Fall: Arcor, Suchreihenfolge für DNS-Server: Wiederum die Adresse des Routers. <B>Achtung:</B> ALLE anderen Protokolle außer TCP/IP entfernen. Sonst läufts nicht.
    Und vor allem drauf achten, dass das Netzkabel steckt ;-) :-) :-D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page