1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router hinter einem anderen Router aus dem Internet erreichen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Gindler, Aug 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gindler

    Gindler Byte

    Hi@all.

    Also ich habe Vodafone als DSL-Komplettanschluss und eine schrottige EasyBox802 mitbekommen.

    Die habe ich sofort durch eine FritzBox 7270 ersetzt. Die hatte 1Jahr durchgehalten bis zu einem Blitzeinschlag der mir den DSL-Port zerstörte. Die neue hat nun auch 6 Monate gehalten und nun wird der DSL Anschluss instabiel. Nach verbindung hält die Verbindung nur noch 30sek-2min.

    Damit ich wieder von Vodafone Supportet werden kann wollen die das die EasyBox am Anschluss hängt uns nix anderes. Außerdem kostet mich das ersetzten einer EasyBox (69,-€) weniger als eine fritzBox (>200€) falls mal wieder ein Blitzschlag im DSL Netz kommt.

    Nun habe ich das so gemacht das ich wieder die EasyBox benutze (Kanonenfutter^^) um mich ins Internet einzuwählen und diese gibt dann über LAN das Signal an meine Fritz weiter. Diese nimmt das signal über LAN1 auf und ist als IP-Client eingestellt. Telefonierten und Surfen usw. geht alles wieder wie vorher und ich habe das Gefühl das internet ist sogar ein wenig flüssiger.

    Nur kann ich nun nicht mehr vom Internet aus auf die Fritz!Box Oberfläche zugreifen. Normalerweiße habe ich einfach meine DnyDns adresse in einem Browserfenster eingegeben und bin auf meiner FritzBox gelandet und konnte alles einstellen und einsegen. Natürlich nach eingabe von zugangsdaten.

    Nun geht das ja aber nichtmehr weil die Fritz ja nur noch im LAN ist und nicht mehr von aussen sichtbar. Ich habe in meiner EasyBox zahlreiche einstellmöglichkeiten. Ich liste mal auf:

    -UPnP
    -QoS
    -NCID
    -SNMP Community
    -SNMP Trap
    -DNS
    -DynDNS
    -NAT
    ---Adress Mapping
    ---Port Mapping
    ---Trigger Port
    ---NAT Mapping
    ---DMZ

    Ich habe mal im DMZ die IP der Box mit der öffentlichen adresse vernüpfen lassen, aber ich komm immer noch nicht rein.

    Geht das nun überhaupt noch?

    Gruß Gindler

    Wenn ich grad dabei bin, ich habe ja die möglichkeit in meiner fritzbox IP-Telefone anzulegen. Geht vorher wie nachher nun einwandfrei von jedem PC oder smartphone aus zum telefonieren. Nun wollte ich, da ja eh schon verbunden, die EasyBox zum Telefonieren benutzen. Ich wollte in der EasyBox bei den SIP Nummern die FritzBox zugangsdaten eingeben, aber wie ichs eingebe, die EasyBox meldet immer einen Fehlgeschlagenen verbindungsaufbau. Vieleicht weil die nur über WAN versucht zu verbinden und nicht dran denkt das der server (fritzbox) vieleicht im LAN zu finden sein könnte?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Fritzbox nicht als IP Client eingestellt, so dass sie im gleichen Netzwerk wie die Easybox ist?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du keine Hausratversicherung?
     
  4. Gindler

    Gindler Byte

    @deoroller: doch, habe ich doch geschrieben. Ip-client modus. Die fritz hat 192.168.2.2 und die easybox 192.168.2.1.

    @dnalor1968: ich pfeiff auf die versicherung. Geld wollen se immer gleich aber wenn man einen schaden hat werden gutachten gemacht und dann so kange gedreht bis se raus sind. Und am ende ist man am besten noch ein versicherungsbetrüger. Bei nem blitzschlag behaupten se womöglich noch das man da am dsl port 230v reingepumpt hätte oder so.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zugangsdaten in der easybox, und desen IP als Gateway + DNS ei ngetragen.
    Ist ein DHCP-Server aktiv? Und wo?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum bei dieser Anwendung die EasyBox nicht lediglich als Modem benutzen?
     
  7. Gindler

    Gindler Byte

    @Hnas2 Die Grundidee hatte ich auch schon. Aber dann ist die EasyBox benutzeroberfläsche nicht mehr aus dem LAN heraus erreichbar den sie würde dann in den WAN bereich fallen.

    Außerdem steht die EasyBox wesentlich günstiger für eine optimale verteilung des WLAN's in der gesamten Wohnung. Das würde ich gerne weiterhin nutzen.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und für was dann die Fritzbox?
     
  9. Gindler

    Gindler Byte

    Warum fritzbox?

    Einprogrammierung von sip nummer die die easybox nicht akzeptiert
    DECT ist ganz wichtig
    usb-fernanschluss
    Anschluss von ip-telefonen
    Fernzugang
    Capi-fax

    Wlan is aber besser wenns dir easybox macht.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    .... war Quatsch ...
     
  11. Gindler

    Gindler Byte

    Ich weiß, thema uralt. Ich schreibs trotzdem damit, falls es mal jemand googlet, der auch ne antwort hat.

    :guckstdu:
    Ich habe inzwischen wieder eine ähnliches Problem gehabt nach meinem Umzug. Nur diesesmal war es ein Kabelmodem. Die Lösung ist so einfach wie simpel. Im ersten Router DynDNS laufen lassen. Dann im erstem Router einfach die IP des zweiten Routers fest eintragen, danach die Ports die für die anwendung der FritzBox zuständig sind (21, 443 und 450) an diese feste IP weiterleiten lassen.

    Von außen bekommt man dann die IP des Heimnetzes und will man darauf zugreifen wird man an die FritzBox weitergeleitet.

    Schade nur das hier so viele experten sind und mir keiner Helfen konnte. :sorry:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page