1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router im Funknetz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sarkastic_one, Apr 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    s an die normalen Stecker vom Router. Der Router konfiguriert die PC\'s über DHCP und das interne Netz funktioniert auch Klasse, aber der Funknetzbetreiber jammert!

    <B>Angeblich crasht die NAT vom Router das Funk-Netz!</B>

    Der Betreiber argumentiert folgendermaßen: Sein Netz ist durch NAT vom Internet getrennt und eine weitere NAT-Stufe (die von meinem Router) bringt irgendwas durcheinander (keine Ahnung was genau; hat der Kundendienstmensch nicht gesagt).

    Wenn ich den Router trotzdem reinklemme dann ist die Internetverbindung ziemlich instabil 1 oder 2 Tage funktionert alles so halbwegs, aber dann bricht sie zusammen und der Provider muß (angeblich) seine Sender und was weiß ich noch alles reseten, was schon mal einen halben Tag dauern kann.

    Geht doppelte NAT wirklich nicht oder will mir die Type nur eine 2. IP-Adresse andrehen (ist angeblich die einfachste Lösung)? Kann man überhaupt feststellen, dass nicht ein Computer sondern ein Router am AP hängt? Und was genau kann bei doppelter NAT schief gehen?

    Fragen über Fragen....

    ....und hoffentlich ein paar gute Antworten :)
     
  2. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Danke für Deine Mühe.

    Ich habe den Router erstmal herausgenommen, der "Internetrechner" läuft auf fixer IP 192.168.141.11 :(

    Wenn der Router (übrigens ein Netgear RP614) angeschlossen ist, laufen die Rechner auf DHCP mit
    192.168.0.2 bzw 192.168.0.3 und der "interne Teil vom Router" auf 192.168.0.1; die "externe" IP ist dann fest auf 192.168.141.11 eingestellt...

    thx Manfred
     
  3. compeule

    compeule Kbyte

    Hi

    Obs hilft?

    Schalte DHCP Server im AP aus und vergebe für router und die angeschlossenen pc\'s feste IP adressen außerhalb des von deinem provider verwendeten Netzadresse zb
    192.167.10.1-3 (ist für private also nicht öffendliche Netze) sowie das subnet 255.255.255.0. Die einstellungen für deinen zugang also die 192.168.141.11 und die gleichnamige gateway adresse sowie das subnet 255.?.?.? sind davon unbetroffen.

    Leider find ich zu diesem gerät keine vernünftige konfigurationsanleitung aber auf meinem router (netgear) hab ich solche probleme noch nie gehabt
     
  4. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    einen TRENDnet TEW-310APBX Wireless AP Bridge
     
  5. compeule

    compeule Kbyte

    HI

    Welchen Accesspoint benutzt du?
     
  6. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Ja, sie lautet 192.168.141.11
     
  7. compeule

    compeule Kbyte

    HI

    Hast du eine feste IP zugewiesen bekommen?

    cu
     
  8. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Ach übrigens...

    Bei der Installation von dem AP hab\' ich extra gefragt, ob ich einen Router einbauen darf. Die Antwort war "Ja".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page