1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router, Modem oder was?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by norbertmarzahn, Sep 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute. Ich bin in Computerdingen eigentlich gar nicht soooo doof. Aber in Sachen DSL-Technologie schon! Meine Problematik begann mit dem Kauf eines neuen PC. Auf diesem läuft Vista 64. Alles ist gut, aber ins Internet komme ich nur noch mit "eingeschränkter Konnektivität". Wohl deshalb bekomme ich oft leere, weiße Webseiten und Login-Probleme. Weder mein Online-Anbieter (Versatel) noch der PC-Hersteller (HP) konnten mir wirklich helfen und stundenlanges Problemgoogeln auch nicht. Schließlich entschied ich, dass vielleicht Vista 64 nicht mit dem "Versatel-Teil" harmoniert. Ich meine das Gerät von Versatel das zwischen Splitter und Netzwerkkarte haust. Weiß der Kukuck ob das nun ein DSL-Modem oder ein Router oder beides ist, es steht nur Versatel drauf. Also kaufte ich einen Router und zwar den D-Link DIR-100. Mein Plan war mit diesem das "Versatel-Teil" zu ersetzen. Nun sagt mir aber die dürftige Installationsleitung des DIR-100 ich müsse das Modem synchron schalten. Sagt aber nicht wie. Gemeingt ist wohl das Versatel-Ding das ich ja loswerden wollte. Ein Kollege sagt wiederum, ein Router würde reichen, eibn Modem müsse nicht sein, man könne im Routerbetrieb oder im Modembetrieb ins Netz. Bei mir soll nur ein PC allein ans Internet und das Ganze ohne W-LAN.
    Meine erste Frage richtet sich aufs Grundsätzliche: Kann ich mit dem Splitter und dem DIR-100 und der PC-Netzwerkkarte ALLEIN ins Net oder muss ich noch ein Modem dazu kaufen, bzw. das DIR-100 umtauschen oder wäre es sinnvoll das Versatel-Ding UND das DIR-100 zu benutzen? Wie gesagt, an und für sich will ich das Versatel-Ding loswerden weil es so eine Blackbox ist für die ich keine Anleitung habe, nicht weiß ob und wie ich da was konfigurieren kann und künftig gerne Geräte einsetzen möchte, deren Beherrschung ich erarbeiten kann. Gibt es jemanden, der mit erstmal das Grundsätzliche dazu sagen kann, die Details wären dann ein Fall für später.
    Im Voraus meinen Dank!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also für deine Ansprüche reicht ein DSL-Modem. Die Einwahl (mit deinen Zugangsdaten) machst du dann via DFÜ.
    "Eingeschränkter Konnektivität" kommt dann, wenn kein DHCP aktiv (Modem hat keinen DHCP - Router schon) und der PC die IP-Adresse automatisch beziehen will. Im Modembetrieb macht diese Fehlermeldung nichts.

    P.S.
    Absätze erleichtern das Lesen!
     
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Genau anders herum. Ein Modem ist zwingend erforderlich, der Router nicht.
    Das Modem ist für die Verbindung zu deinem Provider erforderlich, der Router ist für die Verteilung im Netzwerk zuständig.

    Nein.

    Hast du die Treiber für die LAN-Karte im Rechner mal neu installiert?
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eben.
    Die meisten Router haben heutzutage das Modem integriert.
     
  6. Das mit der IP-Adresse kann nicht der ganze Grund sein. Das Problem hatte ich schon früher mit XP und konnte es beenden indem ich mir selbst eine IP-Adresse setzte. Das tat ich dann zunächst jetzt mit Vista auch, aber nun blieb es bei "eingeschränkter Konnektivität". Ich ergoogelte dass anderen die Selbstvergabe der IP-Adresse bei diesem Problem auch nicht half.
     
  7. Ja. Zwar fand das installierte HP-Tool keinen neuen Treiber aber ich fand doch einen und installierte ihn. Und ob der nun wirklich so neu ist oder nicht: Ich installierte. So kam ich ja zu dem das Versatel-Ding auszutauschen, denn:

    Das Problem "eingeschränkte Konnektivität" hatten laut Google schon viele mit Vista. Die meisten Threads dazu ergaben keine wirkliche Lösung. Aber manchen half ein neuer Treiber für die Netzwerkkarte. Mir nicht.

    Manchen anderen half ein anderes Modem. Und da ich da recht unfit bin hielt ich Router und Modem für zwei Bezeichnungen derselben Sache, fand es zudem attraktiv, dass ein Router eine Hardwarefirewall bietet
    und bestellte den D-Link DIR-100 weil der sich vistatauglich schimpft. Nun brauche ich also noch ein Modem dazu, ja? Und das kommt an den Splitter? Das Modem an den Router? Und den an die LAN-Karte?
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    >und bestellte den D-Link DIR-100 weil der sich vistatauglich schimpft<
    Glaubst Du wirklich das es einen Router Splitter oder Modem interessiert was für eine Distri auf dein Rechner werkelt?
     
  9. Es ist mit ja wurscht was die interessiert. Es ist ja Windows Vista das mir "eingeschränkte Konnektivität" attestiert ohne mir den Grund dafür zu nennen. Also muss ich wohl berücksichtigen was Vista interessieren könnte.

    Und mit dem "Microsoft Internet Connectivity Evaluation Tool" erhielt ich die Meldung "not supported" "zum TCP High Performance Test" und zum "UPnP Support Test".
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Es währe schön wenn Du auch selbst verstehen würdest was Du da postest....
    Aber wie üblich etwas funktioniert nicht...Fehlersuche am falschen Ort.
    Es muß ja das OS sein und nur nicht auf den gedanken kommen
    das es der User vor dem Screen selbst war der es zerbröselt hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page