1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router Nachts runterfahren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stroppel, Mar 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stroppel

    stroppel Kbyte

    Hallo zusammen,

    wir möchten unsteren Router in der Nacht deaktivieren. Es handelt sich um den speedport W900V. An dem Router hängt unser WLAN aber auch unsere Mobiltelefone werden darüber angesteuert.

    Wir möchten nicht jeden Abend den Netzstecker von Hand ziehen. Gibt es eine Möglichkeit den Router so einzustellen, dass er sich zu bestimmen Zeiten ausschaltet? Wir können zwar das WLAN online deaktivieren, aber dann bleibt der Router als solches trotzdem an und sendet zu unserer Telefonen. Außerdem bin ich nicht sicher ob das Ziehen des Netzstecker auf Dauer so gut für den Router ist.

    Danke.

    Bernd
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann hol dir eine schaltbare Steckdosenleiste. ;)
    Mach ich schon seit Jahren, und mir ist dabei noch kein Router kaputt gegangen.
     
  3. stroppel

    stroppel Kbyte

    OK. Dann kann ich ja auch eine Zeitschaltuhr dran hängen. Ich dachte halt der Router nimmt es mir übel, wenn ich jeden Tag den Strom abstelle und er sich erneut hochfahren muss. Wenn es online gegangen wäre hätte ich es halt onine gemacht. Danke für deine Antwort.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann würde so ein Router ja auch bei einem Stromausfall auch das Zeitliche segnen ;)
     
  5. stroppel

    stroppel Kbyte

    Ist schon klar. Gelegentliches Steckerziehen macht auch nichts. Aber ich habe im Forum gelesen, dass es für die Geräte nicht gut ist ständig das Kabel zu ziehen (warum weiß ich nicht mehr, aber es ging glaube ich um das Netzteil???).

    Außerdem ging ich davon aus, dass es ohne weiteres möglich ist mittles automatischer Konfiguration eine Art Nachtdeaktivierung einzuschalten.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...einem einfachen Steckernetzteil dürfte das ziemlich egal sein.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Also ich schalte all meine Geräte (Router, DSL-Modem, Lautsprecher, externe Platten, usw.) wenn ich sie nicht brauche, auch mehr als einmal pro Tag, mittels schaltbarer Steckdosenleisten ab.
    Mir ist dabei noch nie eines von den Geräten kaputt gegangen.
     
  8. Hallo.
    Im übrigen wie soll das gehen wenn Du ihn Online abschaltest must Du ihn Offline doch wieder anschalten oder? es sei Denn Du meinst nicht aus sondern irgendwas anderes?
    Zeitschaltuhr sollte das Problem lösen wenn Dich nachts keiner Anrufen können muß.

    Gruß
    Ich
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den W900V kann man leicht mit der Oberfläche der Fritzbox 7170 versehen und dann kann man dessen Nachtabschaltung nutzen.
     
  10. svekadre

    svekadre Byte

    ich habe auch einen speedport, man kann es einstellen, kann nur im moment nicht sagen wie, dazu müßte ich zu hause mal nachschauen.
    es geht aber auf alle fälle, hab es schon ausprobiert
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den neueren Speedports gibt es Nachtabschaltung aber bei dem W900V gibt es nur eine neue Firmware seit Erscheinen des Routers von der Telekom und da fehlt sie auch noch. Ich glaube nicht, dass ich sie übersehen habe.
    Ich habe mir die Firmware vor dem Fritzen genau angeguckt und die ist ziemlich ärmlich und hat auch noch das alte T-Online-Design.
    Die sieht noch so aus, wie die viert letzte Firmware des W701V.
     
    Last edited: Mar 11, 2010
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die "wahre" Nachtabschaltung ist eine, die auch noch Strom spart. ;)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, ja, die Steckernetzteile...
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kleinvieh macht eben auch Mist.
    Und wenn jeder konsequent alle nicht benötigten Verbraucher vom Netz nehmen würde,
    könnte man sich das eine oder andere Kraftwerk sparen.
     
    Last edited: Mar 11, 2010
  15. stroppel

    stroppel Kbyte

    Ich danke euch allen für die nützlichen Infos.

    Jetzt hängt meine Zeitschaltuhr vom Weihnachtsbaum dran und der Router ist nachts ausgeschaltet. Nicht nur wegen des Stroms, sondern auch wegen der Strahlung.

    Kleines Problem sind jetzt nur noch die Telefone - sie suchen die ganze Nacht vergebens nach der Basis. Da hilft glaube ich nur: Batterie rausnehmen. Ist zwar umständlich, aber mit den Sinus 300i nicht anders zu machen.

    Bernd
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kann man die Telefone nicht ausschalten?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page