1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router NAT Einstellungen / Online Gaming

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by neoscruiser, Jan 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey!

    Hab n Problem:

    Hab seit 1,5 Wochen nen neuen Router: ZyXel Prestige 334. Daran hängen 2 PCs. Einer von denn ist meiner. Seit 1,5 Wochen spiele ich da jetzt schon Counter Strike Source komplett problemlos drauf. Heute jedoch gab es 2-3 Connection Problems während dem Spiel und seitdem kann ich CS:S zwar starten, komme aber auf keinen Server mehr rauf und er findet kaum noch Server.

    Jetzt bin ich beim Router übers Internet eingestiegen und hab das Protokoll angeschaut:

    Da ist jetzt einfach ein normales Protokoll Verzeichnis das sich mein PC mit der und der IP verbunden hat.

    Und dann aber das gesamgte Protokoll voll mit:

    "exceeds maximum connections per host"

    Nun habe ich etwas gesurft und habe herausgefunden das man irgendwas bei den NAT einstellungen verändern soll (über Telnet?). Jedoch weiß ich nicht wie das geht, kenne mich da gar nicht aus.

    Hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Wenn ich den PC hochfahre und ins Internet gehe funktioniert alles bestens.

    mfg

    EDIT: Was mich einfach wundert ist das es 1,5 Wochen PROBLEMLOS funktioniert hat.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft zufällig ein Filesharing Programm, das viele Verbinden auf baut? Dabei kann es vor kommen, dass die NAT-Tabelle voll läuft.
    Zuerst mal den Router neu starten.
     
  3. Ne, aber das Online Game.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&root=85&id=162
     
  5. Und was sollte man da eingeben? Was für ein Wert? Und kann mich einer mal Aufklären was es mit dieser "vollgeschriebenen" Liste auf sich hat, was das ist und warum es 1,5 wochen geklappt hat?

    mfg
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Hey!

    Habs vorhin gerade nocheinmal Probiert, und es scheint alles wieder normal zu laufen. :) Wie kann das sein? Kann das sein, das Steam einfach nur überlastet war und es deshalb zu den vielen Verbindungen kam?

    mfg
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Das heißt du würdest jetzt, obwohl es jetzt wieder läuft, einfach mal empfehlen zur Sicherheit die neueste FW auf den Router zu laden?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Neuste Firmware grundsätzlich. Das ist mindestens so wichtig, wie regelmäßig Sicherheitslücken in der Software zu schließen. Die Firmware ist ja auch nur eine Software, die aber den Router steuert und sie muss direkt an der Grenze zum Internet möglichen Angriffen widerstehen. So oft gibt es ja keine neue Firmware, aber wenn es eine gibt, hat der Hersteller einen oder mehrere triftige Gründe dazu.
     
  11. So, gestern ist das Problem wieder aufgetreten. Bin mir ziemlich sicher das es daran liegt das bei den NAT einstellungen nur "248" eingetragen ist. Der Router kann laut telnet 1 bis 2048.

    1. Was ist sinnvoll dann einzutragen.
    2. Bleiben die Einstellungen nach einem Neustart des Computers erhalten?
    3. Von welchem PC aus muss ich den Wert eintragen. Schon von dem, auf dem ich das Problem habe?

    Sonst kann es eig. nichts sein. Der PC ist erst 1 Woche alt. G Data Antivirus ist installiert, Updates täglich durchgeführ sowie schon 3 scans. -> Viren etc. können eig. zu 100% ausgeschlossen werden. Internet funktioniert, sobald ich das Spiel starte kommt die Meldung im Protokoll "Exceeds the maximum number of session per host" -> folglich muss es einfach daran liegen das man die NAT einstellungen erhöhen muss.

    Tauschbörsen wie eMule etc. benutze ich keine. Installiert sind auf dem PC sonst nur: Catalyst Center (Graka Treiber), Treiber für Razer Maus, Office 07, iTunes, GData Antivirus, Steam (+Counter Strike).

    EDIT:

    Hier noch der Link zu dem Typen der eig. genau das selbe Problem hatte:

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=208518
     
    Last edited: Jan 31, 2010
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als die "NAT Session's" auch höher zu stellen. Die Konfiguration kannst du vorher absichern.
     
  13. Was meinst du mit Konfiguration absichern? Achja, kann das sein das sich die NAT-Tabelle nach einer gewissen Zeit von selbst wieder leert? Weil immer wenn das Problem auftritt, die Tabelle also voll ist, warte ich einen Tag und am nächsten Morgen funktioniert alles wieder. ^^
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die NAT-Tabelle muss von alleine geleert werden, wenn eine vorgemerkte Verbindung zustande gekommen ist und wieder beendet wurde. Aber auch wenn vorgemerkte Verbindungen nach einer gewissen Zeit nicht zustande kommen, müssen die Einträge wieder entfernt werden, damit der Platz für neue Einträge nicht aus geht. Ansonsten läuft die Tabelle voll. Das Problem hatte ich noch nicht.
    Die NAT-Tabelle wird grundsätzlich gelöscht, wenn sich die IP ändert, da die alten Einträge dann nutzlos sind. Den Vorgang kann man sich zunutze machen, wenn sonst nichts hilft. Manche Provider vergeben bei einer Trennung eine neue IP. So könntest du den Router von Dauerverbindung auf automatisch Trennen nach x Minuten einstellen. Das kann dann aber Probleme mit Onlinespielen geben, da dein PC dann nicht mehr erreichbar ist. Ich würde eine neue Firmware aufspielen oder die die aktuelle Version, wenn sie die letzte ist, noch mal neu drauf machen. Vielleicht "tickt" der Router dann wieder normal.
    Das Hochsetzen der NAT-Tabelle zögert das Problem womöglich nur heraus, bis nichts mehr geht.
     
  15. Ok, werds mal in den nächsten Tagen mit dem neuaufspielen der FW versuchen.

    EDIT: FW war zwar die aktuelle, aber ich habe einfach nocheinmal auf die selbe geupdatet, scheint funktioniert zu haben. Soll ich jetzt trotzdem noch per telnet die Anzahl der NAT verbindungen von 256 auf 1024 erhöhen (sind ja 2 User am router dran und 2048 kann er).

    Achja, bringt es was die Firewall im Router auszuschalten? Der Router befindet sich in einem Einfamilienhaus. Auf beiden PCs ist jeweils die Win7 Firewall aktiviert / Win Vista Firewall + G Data Antivirus / Avira Antivir? Ist da überhaupt eine Firewall im Router nötig?

    mfg
     
    Last edited: Feb 3, 2010
  16. Hab jetzt mal die Anzahl der Verbindungen noch auf 1000 hochgeschraubt und werde es jetzt mal testen.
     
  17. Joa, FW neuinstallation und NAT Verbindungen auf 1000 geschraubt. Hilft nix. Ich glaube es könnte wirklich an der Firewall im Router liegen. Ist die wirklich nötig wenn man die Win 7 Firewall + Antivirusprogramm hat? Was bringt die überhaupt.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Anstatt die Sicherheit deines Netzwerkes herabzusetzen, solltest du lieber den Router reklamieren, da er offensichtlich nicht richtig funktioniert. Ohne NAT findet keine Adressenübersetzung zwischen internem Netz (LAN) und dem Internet statt und der PC ist direkt aus dem Internet erreichbar, so wie bei Verwendung eines DSL-Modems ohne Router. Dann kann auch immer nur ein PC gleichzeitig ins Internet einwählen.
    Was NAT ist lässt sich ergooglen.
     
  19. Könnte es aber nicht sein, dass es an der Firewall liegt? Ist denn die Router Firewall überhaupt nötig wenn man die Win7 Firewall aktiviert hat und den GData Antivirus 2010?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Windows Firewall läuft, gibt es Probleme, wenn noch eine weitere unter Windows läuft. Die können sich gegenseitig stören. Die Routerfirewall hingegen arbeitet unabhängig von Windows. Im Router läuft ein eigenes Betriebssystem mit den unbedingt benötigten Diensten. Die Firewall im Router ist deshalb sehr zuverlässig, während Sicherheitssoftware unter Windows unter extremen Bedingungen mit einer Reihe anderer Software und Treibern laufen muss. Eine Routerfirewall fällt praktisch nie aus, während eine unter Windows jederzeit ausfallen kann. Beim Neustart von Windows kann man sich nie sicher sein, dass die Sicherheitssoftware auch mit gestartet wird, während der Router wochenlang störungsfrei läuft, wenn er keinen Defekt hat und die Leitung in Ordnung ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page