1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router (Netgear RP614v3) findet keine DSL-Einwahl

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by smilelight, Jul 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an Alle, die jenen Netgear-Router auch benützen oder mir sonstwie raten können/ wollen.

    Ich habe mir gestern den Web-Safe-Router RP614 v3 von Netgear (neu) gekauft um damit zwei Rechner über T-Online an den DSL Anschluss anzuschließen.
    Das dabei auftauchende Problem ließ sich weder innerhalb der mehrstündigen Versuche unter Anleitung der mehrseitigen pdf's der Netgearhomepage lösen, noch konnte mir der Service der T-Com helfen.

    Problembeschreibung:
    Alle Antiviren / Firewall / Sonstigen Programme sind beendet.
    Die aktive LAN-Verbindung (TCP/IP) ist auf dynamische Nummern eingestellt.
    Alle Dioden am DSL-Modem (Teledat 301) und am Router leuchten korrekt.

    Meine Ethernetkarte erkennt den Router (der streng nach Anleitung aufgebaut und gestartet wurde) und beginnt mit der Seite "Willkommen >> Sie sind nun mit Ihrem Router von NETGEAR verbunden! >> ...".

    Bei klick auf OK erkennt der Router die anliegende Verbindung als "Statische (feste) IP". Da ich allerdings über keine statische IP verfüge, kann ich im nachfolgenden Bildschirm keinerlei Eingaben treffen.


    Darum also ein Versuch über die Grundeinstellungen des Routers:

    Ist für Ihre Internetverbindung eine Anmeldung erforderlich?:
    JA
    ---------------------------------------
    Internet Service-Provider:
    ANDERE
    ------------------------
    Anmeldung:
    Anschlusskennung+Zugehörige T-Online-Nummer+vierstellige Suffix@t-online.de
    //alles zusammengeschrieben
    -------------------------
    Kennwort:
    Persönlicher Kennwortcode
    -------------------------
    Dienstname:
    kein Eintrag
    -------------------------
    Zeit für Leerlauf:
    5
    -------------------------
    DNS-Adresse:
    Primär: 194.25.2.129 (habe ich von der Telekom erhalten)
    Sekundär: kein Eintrag


    Nach "APPLY" und dem folgenden Verbindungstest erscheint immer eine Fehlermeldung.

    Ich habe keine Idee mehr um doch noch DSL-online gehen zu können und verbleibe in der Hoffnung auf Problemlösungsvorschläge

    smilelight
    :aua:


    PS: Im Gegensatz zu vielen der Beschreibungen auf der Netgear-Homepage erreiche ich unter www.routerlogin.net/basicsetting.htm kein Eingabefester um "admin" und "password" einzugeben.
     
  2. shasenst

    shasenst ROM

    Hallo,

    ich hatte den Netgear RP614V2 und habe das selbe Problem. An einem Modem "Teledat 300 Lan" hat das Teil aber funktioniert.
    Ich habe mich dann mal durch die Bedienungsanleitungen gelesen und dabei festgestellt, daß beide Geräte MDIX unterstützen. Das bedeutet, das man egal was man anschließt kein gekreuztes Kabel benötigt, da die Geräte das erkennen. Allerdings wäre das nicht das erste mal, daß das bei zwei Geräte mit MDIX-Auto nicht funktioniert. Ich werde die Tage zum testen mal wieder das "Teledat 300 lan" anschließen und dann nochmal bescheid geben. Ich weiß, daß das keine Lösung ist, die man einfach mal ausprobieren kann, da man normalerweise kein zweites Modem zuhause "rumfliegen" hat, aber es ist ein Anhaltspunkt und Glücklicherweise habe ich noch ein "Ersatzmodem".
    Das Dumme daran ist, das man an den Statuslampen einen ordenlichen Link nageziegt bekommt. Das war bisher eigentlich immer so, als das Problem bei mir auftrat.
    :nixwissen








    Wie gesagt ich werde nochmal bescheid geben.

    Gruß
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    [x] Automatisch vom ISP abrufen


    Wie lautet die?


    Die Seite heißt aktuell password.html - alternativ auch über "Wartung" > "Kennwort einstellen" zu erreichen.
     
  4. shasenst

    shasenst ROM

    Hallo,

    ich habe das jetzt getestet und es liegt wirklich an der Kombination Netgear - Teledat 301.

    Am Netgear - Router hängt jetzt ein Telekom Teledat 300 lan Modem und am Teledat 301 Modem hängt jetzt ein Cisco 806 - Router und beides funktioniert. Am besten versuchen, das Modem oder den Router zu tauschen. Hierbei darauf achten, das nur eins der beiden Geräte MDIX unterstützt oder es zumindest abgeschlatet werden kann. Das ist aber meines Wissens bei den Routern nur bei den hochwertigen (Cisco, Enterasys....) der Fall.

    Gruß Sascha

    Hoffe das hat dir weitergeholfen. Bei mir funktioniert das jetzt. :jump:
     
  5. 13Colt13

    13Colt13 ROM

    Hallo Leute,

    hab genau das gleiche Problem smilelight, wenn du eine Lösung dafür hat, wäre ich sehr dankbar wenn du was postet oder mir eine E-Mail schreibst...


    Danke
    Colt
     
  6. Ist zwar jetzt schon ne Weile her, aber um Anderen die selbe (ungefähr 20-stündige) Versuchsreihe zu ersparen:
    Mein Problem lag nicht am Router oder an meinem Rechner (und auch nicht an meinem Können) sondern an meiner Leichtgläubigkeit.
    Ich hatte einfach dem Telekom-Mensch am Telefon geglaubt, dass von deren Seite alles in Ordnung wäre. FEHLER! In einem weiteren nächtlichen (3:30 Uhr) Telefonat mit dem um diese Uhrzeit sehr entspannten Call-Center-Agent stellten wir fest, dass der Fehler doch auf Seiten der Telekom lag, wonach dieser binnen Stunden behoben wurde ich mich über 20 vergeudete Stunden meines Lebens ärgerte. Seit diesem Vorfall (also seit einigen Monaten) bin ich ohne ein einziges Problem mit der beschriebenen Technik im Netz.

    Vielleicht kann dies jemandem helfen bei der Telekom einmal mehr nachzufragen - "never trust T-Com"!

    Smilelight
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page