1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router NUR als Access Point verwenden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MisterU, Sep 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MisterU

    MisterU ROM

    Hallo zusammen

    Habe ein funktionierendes WLAN Netzwerk mit DSL Zugang.
    Alle Rechner und der Router haben jeweils feste IPs.

    Nun habe ich noch zwei "alte" router rumliegen und könnte diese hervorragend als Access Points gebrauchen. z.B. Access Point im Wohnzimmer und dahinter per Lan Kabel eine MediaBox.

    Ich habe aber das Problem, sobald ich einen von beiden Routern ins Netz bringe, meine anderen Rechner nicht mehr mit dem Hauptrouter verbinden, sondern mit dem neuen. Somit kein DSL.

    1. Router der als AP genutzt werden soll: Speedport W 500V

    2. Router der als AP genutzt werden soll: Draytek Vogor 2500WE

    Beide sollten laut Beschreibung als AP genutzt werden können.

    Kann mir jemmand dabei helfen, bzw. hat jemmand erfahrung damit?

    Wäre Klasse! Vielen Dank im voraus.

    MisterU
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Gib den beiden Routern, die als AP verwendet werden sollen, eine IP aus dem Segment des DSL-Routers, schalte in den AP's jeweils den DHCP-Server ab und fertig. Denke aber daran, daß du, um die beiden Geräte später wieder umkonfigurieren zu können, dir 1) deren IP's aufschreibst/merkst und 2) du dem PC, mit dem du sie dann konfigurieren willst, eine fixe IP aus eben jenem Segement der Geräte geben mußt.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann ist ein Access-Point mit mind. 2 LAN-Anschlüssen erforderlich.Der Speedport hat z.B. nur einen, den anderen Router kenn ich nicht.
     
  4. MisterU

    MisterU ROM

    Danke erstmal für die schnelle Rückinfo!

    Mein Haupt-Router hat die IP 192.168.1.1. Die PCs im WLAN von 192.168.1.10 bis 192.168.1.20.

    Den beiden "alten" Routern habe ich die IP 192.168.1.111 und 192.168.1.120 gegeben.

    Schalte ich jetzt einen "alten" Router mit .1.111ein, so connectet z.B. mein PC zu diesem Router und nicht mehr zum Haupt-Router. Somit komm ich nicht mehr ins I-Net. Kann ich meinem PC sagen, du musst auf den Haupt-Router?

    @dnalor1968
    Ich brauche meines erachtens keine zwei LAN Anschlüsse. Ich will hinter einen "alten"Router eine Media-Box anschließen, so dass ich über W-Lan darauf zugreifen kann und nicht immer mit dem Laptop ins Wohnzimmer rennen muss.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Woran merkst du das denn? Wenn der DHCP-Server aus ist, sollte der PC keine neue IP erhalten. SSID ist auch überall gleich, also woran erkennst du, dass sich der PC mit dem neuen Router (AP) verbindet?

    Was für eine Art Gerät ist diese Media-Box? Kann die überhaupt "von alleine" über den AP eine Verbindung herstellen? Wohin soll sie sich denn genau verbinden?

    Noch was, ein AP bietet normalerweise WLAN-Zugriff auf einen Router bzw. ein bestehendes Netzwerk. Du willst das irgendwie "andersrum" haben, so dass der AP quasi nur ein Client in deinem WLAN ist. Dann darf der AP nicht als AP arbeiten, so blöd es klingt. Schau mal nach ob deine Router WDS oder Bridging beherrschen, das ist was du brauchst.
     
  6. MisterU

    MisterU ROM

    Habe an meinem PC eine WLAN Verbindung. Bekomme kein Internet. Schalte den "alten" Router aus. Siehe da, meine Verbindung am PC stirbt. Nach kurzer Zeit habe ich wieder eine WLAN Verbindung. Und zwar jetzt mit dem Hauptrouter.

    Ich habe im Wohnzimmer eine Media-Box. Diese kann Bilder und Filme auf Festplatte speichern und diese auf dem normalen Fernseher widergeben. Bräuchte die Verbindung praktisch nur, um die neuen Bilder von meiner Digicam oder die bearbeiteten Moviez auf diese Box zu überspielen. Spare mir somit dass überspielen auf Laptop und dann mit dem Laptop ins Wohnzimmer und auf die Box aufspielen. Die Box hat einen Netzwerk Anschluss, diesem kann ich in der Box auch eine IP zuordnen.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie gesagt, verwende den alten Router nicht als AP, sondern als Bridge. Oder als Wireless Client, je nachdem welche Optionen der Router bietet.
     
  8. MisterU

    MisterU ROM

    Der Vigor müsste das können, laut Beschreibung. Ich zieh mir das mal rein. Hoffentlich komme ich mit den Einstellungen klar.

    Danke mal.

    Melde mich obs geht.
    MisterU
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page