1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router restartet ständig neu.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Neabie, Aug 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Neabie

    Neabie Byte

    Bei mir tritt schon seit geraumer Zeit das Problem auf, dass ständig mein Router neustartet. Genauer gesagt startet er jedes mal neu nach einer Zeitspanne von ungefähr 2 - 15 Minuten, meistens geschieht das nach ca. 2-8 Minuten, nachdem ich den WLAN-ModemRouter eingeschaltet habe. Hinzu kommt, dass oftmals dieses erste Neustarten von einem Zweiten gefolgt wird.
    Erst nachdem jedes mal der Router, mindestens 1mal oftmals auch 2-3mal, neustartet kann ich dann meistens problemlos einige Stunden im Internet surfen, ohne unterbrochen zu werden.

    Mein Routermodell ist: das Arcor WLAN-Modem 100 auch bekannt
    unter dem Namen Zyxel Prestige 660HW-67.


    Ich benutze jedoch kein WLan, ich bin nur über ein Patchkabel mit meinem PC verbunden!

    Die neueste Firmware habe ich bereits auf dem Router installiert, es scheint jedoch auch dass nicht allzu oft neue Firmware updates herauskommen.
    Aber nachdem ich schon mich durch verschiedene Internetbeiträge, die von dem Arcor WLAN-Modem 100 handelten, durchgelesen habe wundere ich mich gar nicht mehr so, denn er wird oftmals als Problemkind angepriesen.
    Des Weiteren startet der Router ebenfalls neu sobald ich einen Anruf am Telefon entgegen nehme (Festnetztelefon ist an einem extra Telefonanschluss angschlossen), in der Zeit in der ich das Telefonat führe kann ich mich ebenfalls nicht mit dem Internet verbinden.

    Deshalb nun auch noch gleich eine andere Frage kann das am Router liegen oder generell an was anderem, da ich schon darüber nachgedacht habe, ob ich mir nicht lieber einen neuen Router kaufen solle, um somit vielleicht die Probleme mit den Neustarts (nach Einschaltphase und bei Telefongespräche) zu lösen.

    Eine andere Vermutung meinerseits: liegt es an meinem Internetprovider Arcor, dass diese häufigen Neustarts so oft vorkommen. z. B. am Einzugsgebiet oder besser gesagt am Verfügbarkeitsbereich, von dem ich das I-net beziehe.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.:nixwissen :grübel:
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin Nachtschwärmer,

    erstmal eine grundsätzliche Frage :

    was genau meinst Du mit "startet neu" ?
     
  3. Neabie

    Neabie Byte

    Mit "startet neu" verstehe ich den Vorgang, dass der Router rebootet, also dass in meinem Fall die orange LED Leuchte(DSL DATEN LED), die normalerweise, solang ich eine Verbindung mit dem Internet aufbauen kann, orange blinkt, nicht mehr blinkt also nicht leuchtet.
    Es ist ein bisschen schwierig den Vorgang mit Worten zu beschreiben, aber ich hoffe, dass es allgemein verständlich formuliert ist.

    Bei meinem Router kommt es dann dazu, dass die Lichter für die LED der Power/System Anzeige, der LAN LED Anzeige sowie die DSL LED Anzeige aufhören zu blinken und nach kurzer Zeit wieder anfangen zu blinken.
     
  4. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    ist denn auch nachvollziehbar, dass Du nach einem solchen "Neustart" auch eine neue / andere IP bekommen hast?

    Falls das auch der Fall sein sollte, probier erstmal eine andere Steckdose (anderer Stromkreis), notfalls mit einer Stromverlängerung. Vielleicht sind es nur (durch was auch immer bedingte) Schwankungen / Spannungsabfälle im jetzigen Stromkreis.

    Sollte das nichts helfen, würde ich das Gerät tauschen lassen. Vielleicht ist es nur das Netzteil, vielleicht aber auch das Gerät an sich. Wir hatten es beim Hersteller Sphairon sehr häufig, dass sich die Steckernetzteile verabschiedet haben, bzw. hin und wieder weniger Spannung lieferten, als benötigt. Die Auswirkungen waren ähnlich Deinem Problem.

    Auch, wenn ich nicht unbedingt der Arcor - Freund bin : die scheinen mir erstmal aussen vor zu sein. Gäbe es Probleme mit der Leitung / dem Port, würde nur die Sync - LED (DSL - LED) ausgehen und nicht sämtliche Festbeleuchtung
     
  5. Neabie

    Neabie Byte

    Vielen Dank erstmal für deine rasche Antwort PicoBS. :danke:
    Ich glaube, dass ich durch deine aufgestellten, möglichen Theorien erstmal ein paar Problemfälle auschließen kann.
    Da ich eigentlich nach so einem "Neustart" des Routers wieder die selbe IP zugeteilt bekomme, wie zuvor und kein IP-Wechsel stattfindet, glaube ich, dass es nicht am Stromkreis liegt.

    Vielmehr glaube ich, dass es wie du schon vermutet hast vielleicht an einem defekten Netzteil liegen könnte, weil es in den ersten Monaten seit dem ich den Router besitze zu keinerlei Störungen gekommen ist. Diese Vermutung hatte ich auch schon.

    Jedoch finde ich immer noch merkwürdig, warum oder woran es liegen könnte, dass ich sobald ich ein Telefongespräch entgegennehme, oder auch selbst anrufe (Festnetz Telefongespräch) der Router auf die selbe Art und Weise "neustartet" und keine Verbindung zum Internet mehr möglich ist.

    Ich denke, dass ich erstmal versuchen werde, dass Gerät umzutauschen oder mir gleich einen neuen Router, aber ein anderes Modell kaufen werde.

    MfG Neabie
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Esrtmal danke für's danke ;-)

    Tja, wie jetzt genau das mit Deinem Telefon zusammenhängt, kann ich leider auch nicht sagen. Ist es denn am selben Stromkreis angeschlossen?

    Ich möchte ein zusätzliches Problem in der Hausverkabelung (Splitter und Telefon(e) parallel) nicht ausschliessen. Aber auch in diesem Fall würde Dir "nur" die Synchronisierung wegbrechen, nicht der ganze Router neu starten.

    Wie schnell geht denn so ein Neustart vonstatten? Vielleicht reicht die Zeit hin und wieder nicht für eine neue IP. Wäre meine einzige Erklärung dafür ... oder der Router ist eben nicht völlig stromlos, sondern es reicht nur nicht mehr für den Normalbetrieb (würde den Gedanken an das Netzteil unterstützen).

    Würde mich über eine Rückmeldung freuen ;-)
     
  7. Neabie

    Neabie Byte

    Leider war ich in Physik nie besonders gut und kenn mich auf diesem Gebiet, deshalb auch nicht besonders gut aus.
    Also ob der Router und das Telefon am selben Stromkreis hängen weiß ich nicht, das einzige was ich dir sagen kann ist, dass das Telefon in "Zimmer A" steht und der Router in "Zimmer B".

    Jedoch hast du in deinem zweiten Post erwähnt, dass es vielleicht möglich wäre den Router mal an einer anderen Steckdose anzustecken, das habe ich dann auch mal versucht Ergebnis war:
    Ich dachte schon das dies die Lösung des Problems war, da der Router mal ungewöhnlich lange normal lief und erst nach einer Weile neustartete, wurde dann jedoch bitter enttäuscht.

    Meistens erfolgt so ein Neustart innerhalb der ersten 2 Minuten nach dem ich den Router eingeschaltet und ich mich mit dem Internet verbunden habe. Er erfolgt aber eigentlich immer innerhalb von 15 Minuten, dann ist es oft so dass er von einem 2ten oder 3ten Neustart gefolgt wird.

    Das Telefon ist über einen eigenen Telefonanschluss in "Zimmer A" angeschlossen und der Router über einen eigenen Telefonanschluss in "Zimmer B". Das Telefonkabel führt in einen Splitter von dem wiederum ein Kabel zum Router in die DSL-Buchse führt.

    Aber ich glaube, dass ich demnächst mal bei Arcor nachhaken und einen Umtausch des Geräts verlangen werde.
    Falls dies auch nicht zum Erfolg führt, denk ich mal darüber nach einen neuen Router eines anderen Herstellers auszuprobieren, da mir sowieso schon eine Zeit lang die Fritzbox so vorschwebt.
    Ich habe gehört das die ganz gut sein soll.
    Vielleicht hängt das Problem mit dem Telefon ja auch mit dem Router zusammen.

    Also nochmal danke für deine Bemühungen PicoBS.
    Falls ich doch noch zu einer Lösung kommen sollte, werde ich es dich wissen lassen.

    MfG Neabie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page