1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router: Speedport W 701V Repeater: Netgear WG302...?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by zeckinblack, Nov 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich habe einen Router Speedport WG302 von T-Home. Nun kriege ich aber in manchen Bereichen meiner Wohnung kein W-LAN rein, oder wenn dann nur extrem schwach.

    Daher will ich mir einen Netgear WG302 besorgen, um ihn als Repeater einzusetzen.

    Dazu meine Fragen:

    1. Ist eine Nutzung dieser beiden Geräte in Kombination überhaupt möglich?
    2. Wie richte ich einen Repeater ein (speziell mit diesen beiden Geräten)?
    :bahnhof: daher bitte für laien verständlich, vllt kennt ihr auch iwelche webseiten, auf denen das gut erklärt ist?

    (Bitte keine Vorschläge, ich möge mir doch diesen oder jenen anderen billigeren Repeater kaufen, ich habe jemanden an der Hand, der mir dieses Gerät sehr billig überlassen könnte.)

    Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe, Euer

    zeckinblack
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dazu brauchst du doch nur das Handbuch befragen.
     
  3. tja... besagter freund hat das gerät ebenfalls geschenkt bekommen und das leider OHNE handbuch...:(
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann schaut man halt mal auf die Web-Site des Herstellers und läd sich das Handbuch einfach mal runter.
     
  5. Last edited: Nov 9, 2008
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Siehst du da nicht den Link zu Support?
     
  7. doch, aber da find ich nur das was ich grad geeditet hab...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der WG302 ist schon einer der besseren Sorte - allerdings ist das kein Router, sondern ein reiner Accesspoint. Zur grundsätzlichen Konfiguration, solltest du deinen Rechner vom Router trennen und den WG302 mit einem normalen Netzwerkkabel an deinen Rechner anschließen. Nun öffnest du einen Browser und tippst die IP Adresse des WG302 ein. Die IP Adresse und die Logindaten findest du auf der Unterseite des Gerätes.


    1) Advanced > IP Settings > DHCP Server > [x] Disable
    2) Advanced > Access Point Settings > Repeater with Wireless Client Association > Remote MAC Address 1 > MAC Adresse des Routers eintragen
    3) Setup > Basic Settings > IP Address > DHCP Client > [x] Enable
    4) Security > Security Profile Settings > Standardeintrag markieren > Edit > Die selbe WLAN-Konfiguration eintragen, wie die auf deinem Router, d.h. selbe Stationskennung, Verschlüsselung, Passwort usw.
    5) Zum Testen den MAC Filter des WG302 deaktivieren: Security > Access Control > [_] Turn Access Control On

    Nun sollte der Accesspoint den Router finden und sich auch mit diesem verbinden. Vorausgesetzt: der Router befindet sich bezüglich der Netzwerkkonfiguration noch in den Werkseinstellungen.
     
  9. Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Ob Router oder Accesspoint ist doch eig. egal wenn ich ihn als Repeater nutzen will, oder?

    2 Fragen bleiben bei mir allerdings noch offen:
    ad 2) Wie finde ich die MAC Adresse des Routers?
    ad 5) Wenn ich dann den MAC Filter wieder anmache müsste es trotzdem noch gehen?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es verwirrt die, die die Geräte nicht kennen.

    Sollte auch auf einem Aufkleber unter dem Gerät pappen. Ansonsten im WLAN Teil des Konfigurationsmenüs des Router schauen.

    Du solltest sicherheitshalber die MAC Adressen der berechtigten WLAN-Karten (Rechner) vorher per Hand eintragen bzw. den MAC Filter erst einschalten, wenn alle Karten gerade angemeldet sind. Der WG302 ist da ein wenig störrisch.
     
  11. Hmm... in der Beschreibung klingt das ganz einfach... aber mein Browser sagt mir, der WG302 bräuchte zu lange um eine Antwort zu senden. Ich habe 3 verschiedene Kabel ausprobiert, daran kann es also nicht liegen.

    Strom ist natürlich auch da;)
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auf der Rückseite ist ein Reset-Knopf.
     
  13. drücken während er angeschlossen ist oder nicht?
     
  14. Habe jetzt eine LAN-Verbindung zum wg302, aber "keine oder eingeschränkte Konnektivität"... whatever that means...
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist egal, hauptsache lange genug.
     
  16. Habe mehrere Sekunden lang gedrückt.
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das problem hatte ich die Tage es selbst gehabt mit meiner FB7170,die
    ich als Repeater eingerichtet hatte.Ich konnte erst wieder durch Zufall auf
    das Benutzermenü zugreifen,als ich die FB via Lan an die Basis-Station
    angeschlossen hatte.Ich konnte weder mit der Standart IP noch mit der
    zugewiesene IP zugreifen.Habe mich auf der Herstellerseite informiert und
    herausgefunden das es eine zweite wahrscheinlich fest integrierte IP in der
    Firmware gibt,mit der ich auf das Benutzermenü der FB wieder zugreifen konnte.
    Ich meine damit,das Probleme sind die zugewiesenen IP der Basis Station
    die der AP als Repeater übernommen hat.Deswegen kann man nur eine
    Verbindung wieder über diese aufbauen.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schaue in der Netzwerkverbindung beim PC, ob dort die IP Adressen automatisch bezogen werden. Zudem frag mal deinen Freund ob der AP bei ihm funktioniert hat, denn einen AP für über 200 Euro verschenkt man eigentlich nicht ohne Weiteres. Ein Defekt wäre auch noch nicht das Ende, da Netgear auf diese Geräte 30 Jahre Garantie gibt - zumindest ist das bei meinem so.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page