1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router Teltonika RUT 500

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Xandi70, Aug 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xandi70

    Xandi70 Byte

    Hallo zusammen, ich bin heute das erste Mal in diesem Forum.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Mein Problem: der Fernzugriff auf meine Heizung funktioniert nicht mehr.
    Mit meinem altem Router von Dlink war das kein Problem, er hat sich aber manchmal aufgehängt.
    Deshalb habe ich von meiner Heizung Firma einen neuen Router bekommen.
    Der ist von der Firma Teltonika HSPA+Router; Modell RUT500.
    Jetzt kann ich den Router nicht richtig konfigurieren. Ich glaube der Fehler liegt bei der Portweiterleitung.
    Alles was im Internet zu finden ist, habe ich schon ausprobiert.
    Alarmmeldungen von der Heizung bekomme ich, da arbeite ich über Port 465.
    Auf meinem Handy habe ich den VNC-Viewer installiert.
    Ich bin ziemlich verzweifelt.
    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen und ein paar Tipps geben. Portweiterleitung 1.JPG Portweiterleitung 1.JPG Portweiterleitung.JPG Dynamisches DNS.JPG Portweiterleitung 1.JPG Portweiterleitung.JPG Dynamisches DNS.JPG Portweiterleitung 1.JPG Portweiterleitung.JPG Dynamisches DNS.JPG

    Danke und schöne Grüße Xandi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Xandi70

    Xandi70 Byte

    Danke für deinen Tipp ich habe den Test durchgeführt und das Ergebniss war:
    (der Test hat keine Probleme gefunden.)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht den Komplett-Check machen, sondern ausgewählte Ports aktiveren und 5900 eintragen.
    Wenn der Port im Router nicht freigeben ist, wird er als gefiltert gemeldet.
    Wenn er im Router korrekt freigeben ist, aber der VNC-Server nicht aktiv ist, wird er als geschlossen gemeldet.
    Erst wenn der VNC-Server auf Port 5900 lauscht, wird er als offen gemeldet. Das ist dein Ziel.
     
  5. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Da dies ein HSPA+ Router ist, stellt sich die Frage, ob dein Provider hier eine IPv4 exklusiv für dich bereit stellt oder (wie bei DS-Lite Anschlüssen z.B. üblich) für viele User gleichzeitig und parallel mit IPv6 arbeitet.
     
  6. Xandi70

    Xandi70 Byte

    Hallo mein D-Link Router( DWR 512) war auch ein HSPA Router, und ich glaube nicht das mein Provider was geändert hätte.
    Kann man das testen, ob sich da etwas geändert hätte?
    Gruß Alexander
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page