1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router und Switch combo

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Knixxx, Nov 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Knixxx

    Knixxx Byte

    Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem "Netgear RP 614" Router. Um mir unnötiges Kabelverlegen zu sparen, habe ich also eine etage tiefer ein swich angeschlossen. Leider funktioniert das nicht immer zuverlässig! Diese Woche habe ich probehalber einen neueren Gigabitswich getestet und die selben Fehler entdeckt. Besonders krass ist es wenn ich mehr als einen pc an den switch anschließe. Das funktioniert grundsätzlich nicht!

    Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee ...........

    Ich will nicht noch zusätlich einen Server verwalten nur um im Haus Internet zu verteilen :(
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ein Switch bedeutet eigentlich noch mehr Kabel ,weil mehr Geräte die daran Angeschlossen werden ,wenn man Kabel vermeiden will ,sollte man einen Wlan AP an den Router hängen.Aber was ist eigentlich deine Frage und was sind das für Probleme .
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na das is doch mal ne tolle Problembeschreibung, die is so richtig...

    ...unbrauchbar. :(


    Also mal ein paar Eckdaten liefern:

    - Exakte Angabe der verwendeten Betriebssysteme

    - Anzahl der angeschlossenen Rechner sowie Art der Netzwerkverbindung

    - Beschreibung der Netzwerktopologie

    - Detailierte Problembeschreibung mit allen Symptomen, Fehlermeldungen, etc.

    - Auflistung aller bisherigen Lösungsversuche mit Ergebnis
     
  4. Knixxx

    Knixxx Byte

    Also.....
    Das Problem ist dass mein dhcp server/router keine ip's vergibt. Manchmal gehts manchmal aber auch nicht....also so 3 tage die woche kann ich surfen.
    Die Rechner die direkt am Router hängen haben keine Probleme! Alle anderen (2 weitere) sind über den Switch mit EINEM KABEL mit dem Router verbunden.
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Dann versuch es mit festen IP .Wie das geht steht im Handbuch des Routers und hier
    http://www.netzwerktotal.de/
    kannst du dich auch Informieren .
     
  6. Knixxx

    Knixxx Byte

    Hatte ich auch schon......
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Dann Überprüfe mal das Kabel und den Switch ,also Teste mal mit anderem Kabel und Switch .
     
  8. Knixxx

    Knixxx Byte

    Router und Switch kann ich definitiv ausschließen. Mit meinem gekauften Patchkabel funktioniert es.
    Ich hab an mein fest verlegtes Kabel RJ45 Dosen gesetzt. Aber zur Dose hin kurze Reste verwendet. Kann es sein dass es Probleme gibt wenn ich von UTP auf SFTP stecke?
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Toll das du von der besten Fehlerquelle erst jetzt Berichtest .Lies dir am besten das mal
    durch ,vieleicht hilft dir das .
     
  10. Knixxx

    Knixxx Byte

    Auf der Seite hab ich leider nichts Sinnvolles finden können. Im Moment hab ich manchmal das Phenomen dass das Internet erst funktioniert (ping funzt) und dann nach 2 Minuten die Lan Verbindung zusammenbricht. Nachher werde ich mal gucken obs an der Firewall liegt . Ich halte es aber eher für unwarscheinlich.
     
  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  12. Carletto

    Carletto Kbyte

    Hört sich von Ferne alles nach 'ner ziemlichen Bastelei an.
    Du brauchst ja bekanntlich bei 10/100 Mbit nur 4 Adern, paarweise auf 1,2(weiß-orange,orange) und 4,5 (blau,weiß-blau).
    Ich empfehle, den Rest (zumindestens mal versuchsweise) an einem Ende(wirklich nur an einem!!) mit der Abschirmung (soweit vorhanden) zusammen auf Masse legen.
    Liegen in der Nähe oder parallel irgendwelche Stromkabel mit größerer Last? Liegt das Handy direkt neben dem Kabel? Oder steht Muttis Mikrowelle direkt auf dem Kabel?
    Fragen über Fragen. Bei Hochfrequenzinstallationen - und darum geht es auch schon bei 10 Mbit reicht's halt wirklich nicht mehr irgendwelche Kabelreste irgendwie zusammen zu klemmen. Dann wird die ganze Sache gegen jeden Störeinfluss von außen extrtem anfällig.
    Noch eine Frage: benutzt du vom Switch zum Router einen Uplink-Port mit 1:1 Kabel oder einen normalen mit Crossover?
    Wenn zwei selbstkonfigurierende Ports mit Crossover angeschlossen werdenkann es z.B. auch manchmal Probleme geben, je nachdem welches Gerät zuerst angeschaltet wird.
    Wenn alle Geräte technisch in Ordnung sind, ist es bei Kabellängen unter 50 Meter wirklich nur eine Frage des sauberen Arbeitens und natürlich auch eine Frage der Qualität der Dosen und Patch-Kabel.
    Da habe ich auch schon ganz normale ISDN-Dosen gesehen, und die Leute wundern sich dann, dass das Gigabit-Netzwerk nicht funktioniert.

    (Nachtrag:
    Irgendwo hat es ja auch einen Grund, dass es Menschen gibt, die das so richtig gelernt haben - mit den Netzwerken, aber zur Zeit macht sich offenbar jeder, der einen kleinen Schraubenzieher halten kann, an's Verdrahten von LANs und ans wild-experimentelle-Rumfunken auf den WLAN-Kanälen. Ist doch alles ganz einfach . . . . . . .)
     
  13. Knixxx

    Knixxx Byte

    Die Firewall verursacht nicht das Problem. Es ändert sich nichts wenn ich sie abschalte.
    Die Kontakte in den RJ45 Dosen sind auch in Ordnung.
     
  14. Knixxx

    Knixxx Byte

    Das verlegte Kabel ist in einem Stück und mir Folie und Schirmung geschirmt. Kabelreste nehme ich nur von Dose zu Router und Dose zu Switch. Das sind meist irgendwelche mitgelieferten Billigkabel....UTP 100 oder Gigabitlan (UTP).
    Mein letztes Testkabel war SFTP CAT5E. Damit hat es geklappt aber halt nicht mit meinem Verlegtem.
    Deshalb bin ich ja so verzweifelt :heul:
     
  15. Knixxx

    Knixxx Byte

    Ach ja und ich benutze überall normale Kabel keine Crossover..........
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page