1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router und Wlan-adapter unter Ubuntu

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Albanos, Mar 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Albanos

    Albanos Byte

    So, ich habe mit jetzt endlich für Ubuntu entschieden. Nur die Frage, erkennt Ubuntu auch meine FritzBox!
    Und dazu gehört auch mein von der Firma Belkin der WLANadapter, der via USB an meinem Pc angeschlossen ist.

    Über LAN die Verbindung zum Modem zu machen, ist ein bisschen schwieriger, weil unser Telefon an der FritzBox angeschlossen ist. Habe halt keine Lust auf die langen Kabel.
    Währe aber für kurze Zeit möglichen, sagen wir mal für ein paar stunden.

    Wie dem auch sei, was für eine Lösung gibt es da, kann ich mir die Treiber aus dem Internet hohlen, sind die treiber schon dabei oder klappt das alles nicht...

    Danke schonmal im voraus für alle Antworten...

    :bet:
     
  2. Albanos

    Albanos Byte

    Hab mir ndiswrapper geholt. was muss ich denn jetzt machen?
    Ist der source code usw. dabei, aber was muss ich von all den dateien öffnen? unter linux versteht sich, komme irgendwie nicht klar..

    oder reicht, wenn ich in der "kommandozeile" von linux in das verzeichniss wechsle von ndiswrapper wo ich es gespeichert habe und dann dort die einzelnen befehle eingebe diese dann so aussehen:

    ndiswrapper -i /root/bin....

    ndiswrapper -l

    ndiswrapper -m

    modprobe ndiswrapper

    ...hab auch unter die seite von ndiswrapper geguckt, dort war auch mein wLAN adapter verzeichnet...
    stand dort auch das, das nur mit SUSe 10.0 nicht funktioniert und dann das noch:

    belkin \
    Chipset:RT73
    OSBID_0500D:7050


    der wlan adapter ist per usb an meinem pc angeschlossen und habe dort auch noch von den befehl "lsusb" gelesen...

    würde mich freuen wenn ein paar antworten kommen, dass einzigste was ich möchte, ich endlich mal mit linux in internet zu kommen..
     
  3. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Du möchtest gerne das man Dir hilft, allerdings weiß ich nicht wie Dir die User hier helfen sollten.
    lsusb war schon ganz gut, aber weiß ich was dort nun gestanden hat ?? :confused:

    Es scheinst das Du recht Neu bist was Linux betrifft.
    Schau Dich mal im Ubuntuforum und weitere große Linuxforen um, dort findest Du sicherlich genügend Material zum lesen und lernen.


    gruss
    hochdahler
     
  4. Albanos

    Albanos Byte

    Als ich lsusb eingegeben habe stand da:

    Belkin ID 050D:7050

    und auf der seite von ndiswrapper unter der Liste stand da

    Card: Belkin Wireless G USB Network Adapter (F5D7050)
    Chipset: RT73
    usbid: 050D:7050

    Sieht recht gut aus find ich.

    Nur wenn ich jetzt den Befehl ndiswrapper -i (dann dahinter pfad zur Windows Treiber CD von Belkin und dann die .inf datei)

    ist das soweit alles richtig?

    aber bei mir kommt dann das er den Befehl "ndiswrapper" nicht kennt. Also muss ich vorerst ndiswrapper installieren. Ich habs auf mein Desktop entpackt. Aber wie mach ich das dann? bin irgendwie nicht klar gekommen mit der readme von ndiswrapper.
     
  5. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Achso, das war die Ausgabe von lsusb . Sorry .

    Ndiswrapper sollte doch mit apt zu installieren sein.
    Schau nach ob es gefunden wird. Ich denke schon.
    Ich habe Ubuntu nicht, ich denke aber nicht das Du eine Quelle zur source.list hinzufügen musst.

    Installiere Dir mal mit apt folgendes,
    ndiswrapper ndiswrapper-utils und eventuell auch network-admin. wireless-tools nicht vergessen.


    Ich schau mal inzwischen auf ubuntuforum.de ob ich was spezielles finde.

    @edit
    Hab grad gelesen, dass man es in system/systemsteuerung/netzwerk aktivieren kann.
    Versuchs dann mal.

    gruss
    hochdahler
     
  6. Albanos

    Albanos Byte

    Cool, danke das du dir die mühe machst...:)

    noch eine vielleicht dumme frage, was für ein passwort muss ich eingeben, wenn ich dem Befehl SU eingebe.. also um mich als root anzumelden.

    das wars eingetlich..
     
  7. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Ja, ich weiß auch nicht warum ich mich mit Dir abgebe :baeh:

    War nur Spass. :bussi:


    Ne, ruf mal synaptic auf. bzw.. sudo synaptic ...
    Mit Ubuntu lüppt es alles mit sudo ..
    Versuchs mal ;)
     
  8. Albanos

    Albanos Byte

    okay okay werd ich machen... ;-)

    melde mich gleich so um 9. Hab noch kurz was zu erledigen dann versuch ichs mal. Hoffe das ich das nächste mal mit Linux hier im Forum eintreffe.

    bis denn...
     
  9. Albanos

    Albanos Byte

    so bin jetzt ein wenig weiter..

    installation vom Original .inf Treiber hat funktioniert mit ndiswrapper -i ...inf. Auch ndiswrapper -l befehl..alles okay... ndiswrapper -m auch, aber wenn ich jetzt modprobe ndiswrapper eingebe dann tut sich nix.

    Ist das normal?

    Im Befehl iwconfig ist auch kein WLAN verzeichnet.

    Im Gerätemanager ist aber der WLAN Belkin Adapter enthalten.

    Doch kein Licht beim Adapter, nix...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page