1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router unter WIN XP installieren

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by fabzie, Jun 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fabzie

    fabzie ROM

    Hallo,
    ich habe noch nicht viel Ahnung von DSL, aber möchte 2 PC an ein Modem vernetzen. Dazu habe ich den Router D-Link DI-604 gekauft. in der Anleitung steht, ich soll den Webbrowser starten und http://192.168.0.1 eingeben, um dort den Router zu installieren. Leider komme ich aber nciht zu der Seite. Leigt das daran, dass ich Win XP habe?? Wie installiere ich den Router unter XP und was bedeuten die IP-Adressen??

    Vielleicht kann sich einer die Mühe machen und mir diese Probleme erklären.
    Wäre nett.

    Gruß
    Fabian
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich schicke dir \'ne zip-Datei mit den Dateien für eine DOS-Bootdiskette mit den Netzwerkfunktionen. Die wenigen Anpassungen, die Du dabei auf Deine Gegebenheiten abstimmen musst, teile ich Dir in der e-mail mit.

    franzkat
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Interessiert mich.

    Wo kriegt man sowas her???

    (Muß nachsehen ob ich die DR-DOS Disketten noch finde...)
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Stimmt nicht. Funktioniert wunderbar, wenn man DOS-Treiber, Bindings,TCP/IP-Stack und einige andere Netzwerkkomponenten als DOS-Variante hat.Ich benutze das z.B. dann , wenn ich mit Drive Image unter DOS Images ins LAN speichere.

    franzkat
     
  6. fabzie

    fabzie ROM

    Vielen Dank, ich konnte mit eurer Hilfe meinen Router miteinbinden

    Fabian
     
  7. fabzie

    fabzie ROM

    Ich danke euch allen ganz herzlich, endlich habe ich bei zummindest einem Computer den Router miteingespannt.

    Danke
    Fabian
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wie schaut es jetzt mit dem Ping auf die IP-Adresse des Routers (192.168.0.1)
    aus.
    Bitte Ergebnis posten...
    Der Router arbeitet als DHCP-Server,
    also bitte mit <ipconfig/all> mal
    schauen ob die zwei Rechner eine IP-Adresse beziehen. Befehle über die Eingabeaufforderung eingeben..

    Gruss Wolfgang
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    kann jedem passieren ;)
     
  10. eddy2003

    eddy2003 Byte

    hallo,du hast natürlich recht mit dem ms.dos modus ,meinte die eingabeaufforderung und schrieb was anderes

    gruss eddy
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Probier mal "ipconfig /all" in der Eingabeaufforderung...
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    guter Tipp, aber im Dosmodus schaut\'s mit Netzwerk leider finster aus ;)
     
  13. eddy2003

    eddy2003 Byte

    hallo,
    du musst in den ms-dos modus,danach kannst du ping 192.168.0.1 eingeben und enter drücken,dann siehst du ob er richtig angepingt wurde,
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Du öffnest die Kommandozeile (am schnellsten über Start/Ausführen/"cmd")

    Dann öffnet sich ein (üblicherweise schwarzes) Fenster mit einer Eingabeaufforderung in der linken oberen Ecke ("C:\" oder so).

    Da gibst du jetzt "ping 192.168.0.1" ein (ohne die "") der Rechner sollte darauf in etwa so antworten (d.H. alles ist OK):

    <TT>
    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.1 mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit&lt;10ms TTL=250
    Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit&lt;10ms TTL=250
    Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit&lt;10ms TTL=250
    Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit&lt;10ms TTL=250

    Ping-Statistik für 192.168.0.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
    </TT>

    wenn er so antwortet, dann ist da etwas "gröberes":

    <TT>
    Ping wird ausgeführt für 192.168.99.1 mit 32 Bytes Daten:

    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Ping-Statistik für 192.168.0.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
    </TT>

    wenn du schon dabei bist...
    poste mal was der Rechner sagt, wenn du "IPConfig /all" eingibst.
    [Diese Nachricht wurde von kazhar am 15.06.2003 | 14:53 geändert.]
     
  15. fabzie

    fabzie ROM

    wie macht man das??
     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Kannst du den Router anpingen? (in der Kommandozeile "ping 192.168.0.1")
     
  17. fabzie

    fabzie ROM

    ihrem rat bin ich gefolgt, leider kann ich auch jetzt noch keine Verbindung herstellen.

    Gruß
    Fabian
     
  18. fabzie

    fabzie ROM

    die Verbindung stimmt, alle geräte sind erkannt, Die Einstellungen stehen auf "Automatisch Beziehen", nach Neustart kann der Rechner trotzdem keine Verbindung herstellen, sobald ich den router abgeklemmt habe kann ich ins Internet
     
  19. eddy2003

    eddy2003 Byte

    hallo,
    an win xp liegt es nicht ,wahrscheinlich musst du noch die lan eigenschaften im internet explorer einstellen..automatische suche der einstellungen deaktiviren,ebenso automatisches konfigurationsscript und proxyserver deaktiviren,danach sollte es gehen

    gruss eddy
     
  20. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Router braucht man nicht installieren (d.H. du brachst keine Treiber). Alles was du machen mußt ist, die Rechner so zu konfigurieren, dass sie im selben Netz wie der Router sind.

    Versuch\'s erst mal mit nur 1 Rechner: Ich setze mal voraus, daß die Netzwerkkarte im Rechner installiert ist und das TCP/IP Protokoll läuft. Wenn Du den Rechner mit einem (normalen) CAT45-Patch-Kabel an den Router anschließt, sollte an beiden Geräten die Verbindungs-LED grün leuchten. (die Hardwareverbindung steht. d.H. die Geräte haben sich gegenseitig bemerkt)
    Nun stelle beim Rechner Im Netzwerk unter TCT/IP-Einstellungen alles auf "Automatisch beziehen" (IP-Adresse und DNS-Server) und Starte den Rechner neu.

    Jetzt kannst Du mal versuchsweise Browser die 192.168.0.1 ausprobieren

    viel Erfolg!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page