1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router von anderem Rechner aus nicht ansprechbar

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sunny_1000, May 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe ein Arcor DSL WLAN Modem 200. Vom PC aus komme ich problemlos damit ins Internet (über WLAN). Jetzt habe ich von der Firma ein Laptop. Betriebssystem: Jeweils WinXP/SP3. Die WLAN-Verbindung habe ich auf dem Laptop eingerichtet, verbindet sich einwandfrei. Trotzdem komme ich mit dem Laptop nicht ins Internet. IPCONFIG auf dem DOS-Promt funktioniert einwandfrei (Router-IP: 192.168.1.1, Rechner-IP 192.168.1.33). ping 192.168.1.1 funktioniert jedoch nicht. Es liegt wohl nicht am WLAN, denn ich kann mit auch mit einem LAN-Kabel mit dem Router verbinden - keine Änderung.

    Netzwerkeinstellungen TCP/IP habe ich überprüft, das Protokoll ist aktiviert (Haken gesetzt), IP-Adresse automatisch beziehen, DNS Adresse automatisch beziehen.

    Die Windows-Firewall ist aktiviert, und ich kann sie leider(auch testweise) nicht abschalten, das ist so eingestellt. Den Router kann ich ja vom PC aus konfigurieren und habe die Routerfirewall mal testweise abgeschaltet, ohne Effekt.

    Meine Firma sagt: Das liegt am Router, da können wir nichts für. Mein Internetprovider sagt: Das kann nur an der Laptopkonfiguration liegen (was ich auch glaube, da ich mit dem PC ja problemlos arbeiten kann). Finde aber keine Einstellung dazu.

    Deshalb jetzt ratlos. Jemand eine Idee?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. sorry, das hilft mir nicht weiter. Wie gesagt, kann ich das Arcor-Modem auch mit einem LAN-Kabel am Laptop anschließen. WLAN ist bei mir deshalb nicht das Problem!

    Vielleicht einfacher gefragt: Was kann dazu führen, dass IPCONFIG mir eine korrekte IP liefert, ich diese mit einem ping aber nicht erreiche (und natürlich auch nicht, indem ich die Router-IP im Browser eingebe)? Konfigurationsproblem am Laptop? Ist vielleicht irgendein Dienst nicht installiert?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du an dem Laptop keine Admin Rechte?
     
  5. Doch, hab ich.
    Wieso? Meinst Du wegen der Firewall? Wenn es daran liegen kann, kann ich mal nachfragen, wie ich die Firewall abschalten kann. Ich hab eine Firewall.log-Datei eingeschaltet, die mir aber auch nicht viel weiterhilft. Die Firewall auf meinem PC ist natürlich auch eingeschaltet und auch nicht anders konfiguriert. Ping sagt einfach "keine Verbindung mit Zieladdresse" und Tschüss.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Personal Firewalls sind mir schon so viele Fehler begegnet, dass ich da alles für möglich halte.
    Deaktivieren entfernt nicht die Filtertreiber und vielen tausende Registryeinträge.
    Oft reicht dazu noch nicht mal eine Deinstallation aus, um den Fehler zu eleminieren.
     
  7. Die Frage für mich ist, ob das Problem am Router liegt oder am Laptop, oder ob man eins davon ausschließen kann. Ich will mir ja keine neue Hardware kaufen, und anschließend immer noch das gleiche Problem haben. Ich könnt mir mal ein anderes Laptop ausleihen und es damit probieren. Oder mein Laptop an einem anderen Anschluß probieren. Am Test-Anschluß in der Firma klappt alles einwandfrei.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: Ich habe mich im Thread geirrt, in dem eine Comodo Firewall installiert war.
    Bei der Windows Firewall habe ich keine Bedenken.
    Du kannst mal in den Internetoptionen gucken, ob eine Proxyverbindung eingerichtet ist.
     
  9. Ziel ist im Endeffekt, Global Remote (VPN-Tunnel) ans Laufen zu bringen. Eine Internetverbindung "einfach so" ist nicht gewünscht und vielleicht auch verhindert. Global Remote bekommt allerdings keine Verbindung zustande (Fehler 734). Bei der Fehlersuche fiel mir dann irgendwann auf, dass ich ja noch nicht mal den Router pingen kann. Ich hätte gedacht, dass ich das auf jeden fall können sollte, und Global Remote/Internet usw. erst danach kommen, vom Router aus in die Welt sozusagen.
    Im Internetexplorer ist Global Remote als DFÜ Verbindung konfiguriert, die auch benutzt werden soll. Proxy ist auch konfiguriert, kann ich aber rausnehmen. Sonst surfe ich normalerweise über Firefox, auch da habe ich den Proxy schon testweise entfernt. Man könnte Global Remote testweise deinstallieren, aber dann hab ich hinterher den Ärger es wieder draufzukriegen.

    Wenn ich nach "ipconfig funktioniert aber keine Internet Verbindung" google, finde ich, dass ich die TCP-IP-Einstellungen überprüfen soll, hab ich gemacht. Ich kann auch vom PC aus den Router konfigurieren und sehe da unter DCHP auch das Laptop mit seiner IP. Sieht alles wunderbar aus. Trotzdem: Vom Laptop aus: IPCONFIG: standardgateway 192.168.1.1, ping 192.168.1.1: Zielhost nicht gefunden....
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page