1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router Wechsel.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fabiii, Oct 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fabiii

    Fabiii Byte

    Hallo,
    mein aktueller Router fällt mittlerweile schon an allen Ecken und Enden auseinander, deshalb muss ein Neuer her.
    Meine Frage deshalb: Kann ich meinen aktuellen Speedport w700v einfach durch einen neuen Speedport w700v austauschen, also Gerät anschließen, Zugangsdaten eingeben und fertig?
    Und was für Änderungen kämen denn auch mich zu, wenn ich mich für ein neueres Modell entscheiden würde ?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    W700V kannst du 1:1: ersetzen. Damit nicht neu eingerichtet werden muss, kann die momentane Konfiguration abgespeichert und im "neuen" W700V geladen werden. Dann wird auch der gewohnte WLAN-Schlüssel mit übertragen. Bei einem anderen Modell würde ich neu einrichten. Es könnte zwar möglich sein, die Konfiguration auch da einzulesen, aber da andere Router auch Unterschiede haben, können dann Fehler provoziert werden.
    Die Telekom wird aber keinen W700V mehr haben, sondern neue Modelle, die auch gemietet werden können.
     
  3. Fabiii

    Fabiii Byte

    Hmm, dann werde ich mir wohl einen w700v per Amazon bestellen, eine Frage bleibt aber noch bzgl. der Inbetriebnahme: Habe die aktuelle Konfiguration gespeichert, wenn ich den neuen Router dann angesteckt habe, komme ich dann mit der selben IP wie jetzt auf die Konfigseite des Routers und muss ich den Router eigentlich installieren (ist ja eigentlich, das gleiche Gerät, nur neu)?
    Ansonsten muss ich ja nichts machen oder?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zu welchem Preis?
    Evtl. ist ein neueres Modell dann sinnvoller.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Rolle Klebeband ist bestimmt günstiger. :rolleyes:

    Spielst Du damit Fußball? So ein Router liegt doch normalerweise nur in der Ecke oder hängt an der Wand. Was soll da groß auseinanderfallen?
     
  7. Fabiii

    Fabiii Byte

    oh, danke für den Link, dann ist wohl schlecht, nochmal zu dem Modell zu greifen, obwohl ich bis jetzt eigentlich zufrieden war :(

    Jop, auch wegen dem Link von deoroller, wäre es wohl auf jeden Fall besser zu einem anderen Modell zu greifen.

    Die Rolle Klebeband ist schon benutzt :).
    Der ist schon relativ alt, irgendwann ist der an/aus Schalter mal kaputt gegangen, so dass ausschalten nur noch durch Ziehen des Steckers möglich war. Vor kurzem wurde dieses "Stecker ziehen" dann nicht richtig ausgeführt, so dass ich wohl irgendwie auch ein wenig am Kabel des Routers gezogen haben und er vom Tisch gefallen ist, seitdem hat er nen Sprung (da ist das besagte Klebeband drüber :) ).



    Also wäre eine neues Modell sinnvoll, oder ?
    Wenn ja welches denn (bis ca ~100€)? Vlt. der w701v?

    Achso, es sind ein Laptop per W.lan, ein Desktop-Pc per Lan und ein Destop-Pc per Lan oder W-lan angeschlossen.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der ist damals mit dem W700V auf dem Markt gekommen.
    Aktuell müsste nun der W723V sein. Der W504V dürfte auch schon Geschichte sein.
     
  9. Fabiii

    Fabiii Byte

    hmm da gibt es aber fast nur schlechte Rezensionen :(


    Aber ich muss doch eigentlich keinen Router von der Telekom nutzen, oder?
    Sondern es wären doch auch Fritzbox-Modelle möglich, oder?
    Nur welche kann ich denn da nehmen?
    Hier vor Ort ist grade die AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270 im Angebot, wäre zwar leicht über dem Budget, aber noch ok.
    Ist also die Frage ob ich die nehmen könnte und wenn nein welche dann(~150€) ?

    Sorry wenn ich mich etwas blöd anstelle :o .
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn dir die Leistung des W700V gereicht hat, kannst du auch einen W701V bei Ebay gebraucht kaufen. Mehr als 30€ wird der nicht kosten.
     
  11. Fabiii

    Fabiii Byte

    Jo war schon zufrieden mit dem w700V, aber mittlerweile gib es ja besseres und außerdem würde ich ungern zu einem Modell greifen, das veraltet ist und schon gar nicht mehr hergestellt wird, dann noch gebraucht und ohne Garantie, ich glaube da gebe ich dann lieber mehr aus und greife zu einem neuen Modell, nur welches ist halt die Frage, da blick ich nicht durch. Wie sieht es denn mit der von mir genannten Fritzbox aus?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du den hohen Preis der Fritzbox 7270 zahlen willst, ist gegen den Router nichts einzuwenden.
     
  13. Fabiii

    Fabiii Byte

    Ok, dann werde ich es wohl damit versuchen (ist hier vor Ort im Angebot für 159,99€).

    Vielen Dank für eure Hilfe :).
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann achte darauf, dass es eine V3 ist, denn das ist das neuste Modell.
    Rechnung ist wichtig für die 5 Jahre Garantie von AVM.
     
  15. Fabiii

    Fabiii Byte

    Jop :)
    Gerade alles angeschlossen und klappt alles.
    Danke nochmal :).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page