1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RouterALL129DSL und DynDNS..?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MartyS, May 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MartyS

    MartyS Kbyte

    hi,

    kennt jemand von euch eine möglichkeit mit einem router ALLNET ALL129DSL eine DynDNS einzurichten - ich find in den einstellungen des routers dazu nichts...

    danke für jeden tip,
    gruss
    martin
     
  2. MartyS

    MartyS Kbyte

    hi,

    ja die möglichkeit via software kenn ich - möcht ich aber nicht nutzen...

    hat sich inzwischen herausgestellt, dass der ALL129DSL kein DynDNS kann...

    erst wieder der ALL130DSL kann...

    da ist die funktion wieder integriert..

    trotzdem danke,
    gruss
    martin
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das macht man ja auch normalerweise nicht über die Router-Einstellungen. Du installierst das Programm, welches deine aktuelle IP an DynDNS weitergibt, auf deinem Rechner; ebenso die Serverdienste, die du anbieten möchtest. Auf dem Router mußt du nur das Portforwarding für die Ports für den Rechner freischalten, auf dem die jeweiligen Serverdienste laufen, wenn also auf dem Rechner mit der internen IP 192.168.111 ein Web-Server läuft, dann sollte man für eben diesen Rechner in der Routerkonfiguration (manchmal nennt sich das Menü statt Portforwarding auch ' Virtueller Server' ) den Port 80 freischalten, damit er von außen erreichbar ist. Wichtig ist auch folgendes : Ob der Zugriff von außen wirklich funktioniert, kann bei den meisten Routern nicht von innerhalb des LAN getestet werden, weil die meisten Router keine Loop-Back-Funktion unterstützen. Wenn man den Server also innerhalb des LANs erreichen will, sollte man einen Eintrag in der hosts-Datei vornehmen, so dass die DynDNS-Url auf die lokale IP umgeleitet wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page