1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Routeranschluss - Splitter

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Spider01, Oct 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spider01

    Spider01 Byte

    Hallo,
    ich habe folgendes und wahrschlich ein nicht zu lösendes Problem.
    Ich habe zu hause einen privaten DSL-Anschluss (Anbieter: 1&1) und einen zweiten geschäftlichen DSL-Anschluss (Anbieter: tiscali).
    Beide laufen über die gleiche Telefonleitung.

    Das Problem: wenn ich mit dem privaten Zugang ins Internet gehen möchte muss ich das Kabel vom Router zum Splitter umstecken und wenn ich wieder geschäftlich ins Internet gehe muss ich wieder das andere Kabel mit dem Splitter verbinden.

    Erstens kann ich nicht gleichzeitig (geschäftlich und privat) ins Internet und wenn ich von z.b. geschäftlich auf privat wechseln möchte, muss ich immer hintern Schreibtisch krabbeln und den blöden Stecker umstecken.

    Mir wurde gesagt, dass es keine andere Möglichkeit gibt ausser so. Stimmt das wirklich? (Für mich wäre es schon erleichternd, wenn ich nicht immer hintern Schreibtisch krabbeln muss wegen den Stecker)

    Gruß, Spider01

    P.s. Bin schon gespannt, ob mir jemand weiterhelfen kann.
     
  2. México

    México Kbyte

    Mach eine Verlängerung die bis auf den Schreibtisch reicht.

    Gruß México
     
  3. Magier75

    Magier75 Megabyte

    eine schlechte Nachricht vorneweg, : Gleichzeitig wirst du mit beiden Anschlüssen nicht ins Netz gehen können .

    zu dem "umsteckproblem":
    entweder mal schlau machen, ob ein Y - Stecker funktioniert [​IMG] bei www.conrad.de Artikel-Nr.: 261424 - 62

    oder einen Router als DSL - Modem anschlessen und die Einwahldaten NICHT im Router hinterlegen, sondern in dem Arbeits / Privat PC speichern.

    mfg

    edit:

    ich habe überlesen, das du schon min. 1 router hast. Diesen solltest du dann verbieten, sich als mit dem Internet zu verbinden, sondern nur dann, wenn du wirklich ins internet gehen willst. Sonst blockert der als die Leitung für den anderen PC.

    mfg
     
  4. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  5. kuddel56

    kuddel56 Byte

    Zunächst werden für DSL nur die beiden Leitungen auf Kontakt 4 und 5 auf den RJ-45-Dosen benutzt.
    Also: Vom ankommenden Kabel diese beiden Adern auf einen 2poligen Umschalter legen und von da mit ISDN-Kabel auf 2 entsprechende Dosen. Den Schalter auf dem Schreibtisch, unter dem Monitor oder sonstwie gut erreichbar positionieren.
    Für den Schalter ein paar Euro mehr investieren und eine Ausführung mit Goldkontakten wählen, möglichst in geschirmter Ausführung. Entsprechende Schalter gibt's bei Conrad, ELV und in guten Elektronik-Bastelshops.

    Gruß Kuddel 56
     
  6. Spider01

    Spider01 Byte

    Hallo,

    DANKE für eure Hilfe.
    Ich werde mir demnächst mal einen Umschalter kaufen, damit ich nicht immer die Kabel umstecken muss.
    Schade, dass es keine andere Möglichkeit gibt.

    @Magier75: die Einwahldaten des Geschäftsrouters sind von meiner Firma fest hinterlegt. Da kann ich leider nichts machen.

    @Mexico: eine Verlängerung auf dem Schreibtisch? Der Splitter ist an der Wand montiert. Das möchte ich so lassen. :-)

    @kuddel56: welchen Umschalter kannst du mir empfehlen?

    Mein Privater Router ist ein W-Lan Router und ab 01.01.2006 bekkomme habe ich bei der Firma ebenfalls die Möglichkeit über W-Lan ins I-net zu gehen. Aber das ändert leider auch nichts wg. meinem Problem.

    Trotzdem nochmals vielen Dank an alle!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page