1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Routerprobleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tr3ff n!x, Jun 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3ff n!x

    tr3ff n!x Byte

    Hallo habe hab ein kleinen problem weis zwar nicht ob es hier reingehört hoffe aber trotzdem das mir jemand helfen kann. Ich habe 2 pc´s und wollte sie miteinander verbinden(beide 1gigabit karte von hama) über direktverbindung hat alles funktioniert aber sobald ich sie in den router steck, geht zwar noch die internetverbindung(meistens) aber ich kann nicht mehr vom einen auf den andren rechner zugreifen.:bahnhof:
     
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    Woher beziehen Deine Rechner ihre IPs?
    1 . . . bei Direktverbindung?
    2 . . . bei Verbindung über den Router?

    Ist DHCP im Router aktiviert?
    Ist in den Netzwerkeinstellungen der automatische Bezug der IP aktiviert?
     
  3. tr3ff n!x

    tr3ff n!x Byte

    Die ip´s wurden pr hand in den netzwerkeinstellungen fest vergeben

    dhcp ist deaktiviert
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste doch mal deine IP-Einstellungen (ipconfig /all).
     
  5. tr3ff n!x

    tr3ff n!x Byte

    Volgende ip verwenden:
    dsl:
    192.168.124.100
    255.255.255.0

    gateway
    192168.120.250

    Lan:

    192.168.124.90
    255.255.255.0
    und kein gateway
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da wunderst du dich?
    Die ersten drei Zahlengruppen müssen auf allen Geräten übereinstimmen, sie werden vom Router festgelegt!
    Die IP-Adresse des Routers muss in jedem Rechner als Gateway und als DNS eingetragen sein.
    Die vierte Zahl ist eine Nummerierung und darf im Netzwerk nur ein mal verwendet werden.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nicht wenn DHCP aus ist.

    Man könnte sagen der Router gibt den IP-Bereich anhand seiner LAN-IP vor, aber die kann man ja auch ändern.

    Mein Vorschlag an den TO wäre, einfach auf allen beteiligten Geräten DHCP zu aktivieren.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deswegen müssen die ersten drei Zahlengruppen trotzdem auf allen beteiligten Geräten übereinstimmen.
    Auch wenn DHCP aktiv ist.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Hnas2

    Natürlich müssen die ersten drei Zahlengruppen übereinstimmen, bestreitet ja auch niemand.

    Aber genau dazu ist DHCP doch da. Wenn es aktiviert ist, dann werden die IPs zueinander passen, denn der DHCP-Server (Router) gibt den DHCP-Clients (PCs) ihre IPs sowie Gateway und DNS-erver vor.
     
  10. tr3ff n!x

    tr3ff n!x Byte

    Hallo, ich hab es etwas falsch erklärt, die ersten 3 zahlengruppen sind natürlich auf beiden rechnern gleich.rechner 1 und rechner 2 sind direkt vernunden(zwecks datenaustausch)(gedrehtes kabel), gleichzeitig ist rechner 1(hat onboard 2 anschlüsse) mit dem router verbunden (zwecks internet).sobald aber rechner 1 am router hängt geht die direkt verbindung nicht mehr.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    poste von beiden Rechnern mal komplett die jeweiligen Ausgaben für "ipconfig /all" und zwar so, wie sie ausgegeben werden. Bitte nicht abgeschrieben, sondern so, dass du diese Ausgabe in eine Datei umleitest und den Inhalt dieser Datei hier reinkopierst.
    Das sieht dann z.b. so aus:
     
  12. tr3ff n!x

    tr3ff n!x Byte

    Hi danke nochmal für eure vorschläge im moment geht es, lag wohl daran das netbios nicht aktiviert war
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page