1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Routers D-LINK DI 604 funktioniert nicht

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Jofelo, Apr 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jofelo

    Jofelo Byte

    Einrichtung eines Routers (D-LINK DI 604) für T-DSL mit insgesamt 3 PC}s.
    Provider T-Online mit Flatrate.

    Erst einmal schöne Grüße an alle.
    Ich glaube so blöd wie ich mich hier anstelle kann man gar nicht sein.
    Bisher funktionierten bei mir Netzwerk und auch der Zugang zum Internet
    ohne Probleme.
    Einfacher Zugang über 2 Netzwerkkarten mittels HUB, keine Probleme -
    einziges Problem der 1. PC musste immer an sein, damit die anderen beiden
    PC}s ins Internet konnten.

    Als Lösung ist hier ja immer von Routern die Rede, also einen gekauft und
    nichts war mehr wie es war. Der Internetzugang ist nicht mehr möglich.

    Der Router wird erkannt, und man kommt hier auch in die
    Einstellungsoptionen.

    Hier geschieht die Haupteinstellung im Router zweifelslos über den Punkt
    Select Internet Connection Type (WAN).
    Hier hat man dann zur Auswahl:
    1. Static IP Address
    2. Dynamic IP Address
    3. Dynamic IP Address for BigPond Cable
    4. PPP over Ethernet
    5. PPTP

    Probiert habe ich sie alle, für mich am logischten wären die Nummern 3 + 4.
    Hier kann ich nämlich das Kennwort und das Passwort für T-Online eintragen. Aber wie gesagt der Zugang ist nicht möglich. Diese Einstellungen werden im Punkt WAN ja abgehandelt.
    Ich denke der Knackpunkt liegt bei den Punkten
    WAN IP Address,
    Subnet Mask,
    Gateway,
    Primary and Secondary DNS
    diese Einstellungen sind aber nur über Einstellung Nr. 4. PPP over Ethernet möglich.

    Klick ich auf LAN Einstelungen und dann Clients werden alle 3 PC`s
    angezeigt und auch die IP Adressen für die Rechner sind vergeben.
    Das TCP/IP der Netzwerkkarten ist eingerichtet und hier IP Adresse
    automatisch beziehen aktiviert.

    Firewalls werden z. Zt. nicht ausgeführt, die bisherige DFÜ Netzwerkverbindung ist gelöscht worden, um den Internet Explorer nicht in Schwulitäten zu bringen.

    Ich hoffe, dies hilft als erste Anhaltspunkte. Jetzt stell ich meine
    Konfiguration über 2 Netzwerkkarten wieder her um ins Netz zu kommen und
    dies hier aufzugeben.
     
  2. Jofelo

    Jofelo Byte

    nachdem ich fast 12 Stunden am Verzweifeln war, läuft er jetzt seit 2 Stunden stabil auf allen 3 PC`s. Habe mich durch das Forum bei D-Link gelesen, Handbücher gesaugt usw.

    Manchmal stecken die Fehler da, wo man gar nicht dran denkt.

    War für mich erst ziemlich frustrierend, Menü in Englisch, Quick Installation gab auch nicht viel her und das Online Handbuch von D-Link, war am Ende auch nicht der Weisheit letzter Schluß.

    Auf die ganzen anderen Sachen wie Portfreigabe für bestimmte Server, das E-Mailprogramm usw. gehen die gar nicht ein. Aber da findet man im Forum einige gute Ansätze und so bastelt man sich etwas zusammen.

    Für eine Empfehlung ist es aber schätze ich noch zu früh. Der Preis von 44,95 ? war hier ausschlaggebend. Habe niergendwo einen billigeren gesehen.

    Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
     
  3. sching

    sching Byte

    Ich überlege mir gerade ob ich mir auch diesen router zulegen sollte, wie läuft er denn bei dir?
     
  4. Jofelo

    Jofelo Byte

    Mensch es hat geklappt.
    Der richtige Einwahlpunkt war natürlich 4. PPP over Ethernet.

    Alles andere wurde dann ja übernommen, aber die Verbindung kam einfach nicht zustande.

    Bei D-Link im Forum gewesen, Handbuch heruntergeladen probiert und probiert, nicht nichts nichts.

    Und nun der Hammer woran es gelegen hat. Ich musste meine 2. Netzwerkkarte deaktivieren, kam ich einfach mal drauf, weil ich da immer dieses rote Kreutz hatte.

    Aber einen Vorteil hat das Ganze. Man lernt unheimlich daraus und auch nie aus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page