1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Routerzwang ?? Hier ist doch vorallem der Kunde am längerem Hebel....

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by smich25890, Feb 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. smich25890

    smich25890 Byte

    Zu einem Routerzwang gehören immer noch 2 Partner. Zum einem der Provider , welcher mit dem Kunden einen Vertrag abschließen möchte und zum anderen der Kunde selber!!
    Und hier hat der Vertragspartner Kunde es SELBST in der Hand, ob er sich den Router des Providers "verordnen" läßt.
    Mir selbst ist jedenfalls bisher kein Providervertrag bekannt, wo explizit ein Router vom Provider festgelegt in den Vertragsbestimmungen so ausdrücklich festgelegt ist.
    Und genau so ist mir kein Providervertrag bekannt, in welchem festgelegt worden ist, das der Kunde seine Zugangsdaten nicht ausgehändigt bekommt.
    Aber , ich kenne ja nicht alle Verträge und wenn dem so sein sollte wie geschildert, so nennen Sie doch bitte hier um genau welche Provider es sich handelt, das wäre sehr hilfreich für eine öffentliche Anprangerung solcher "schwarzen Schafe".

    Mit freundlichen Grüßen - Michael Schuhknecht

    PS: Noch als Ergänzung: Wenn natürlich der KUNDE soche Vertragsbedingungen selber im vollem geistigen Bewußtsein unterschreibt,
    so kann er sich natürlich nicht hinterher darüber beschweren !!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn im Grundpaket bereits ein Router enthalten ist, ist das ein Routerzwang. Um WLAN benutzen zu können, muss dann noch extra monatlich bezahlt werden.
     
  3. Mursi Non

    Mursi Non ROM

    em also ich habe derzeit sehr viele anbieter getestet und 9 von 10 geben die daten für voice over ip nicht raus oder geben sie raus aber schalten die mac adresse nicht frei und schon kann aus (sicherheitsgründen ) der eigene router kein voice over ip bei den kabel netz betreiben geht nix da geht auschlieslich das model da kann man nicht mall genau das selbe oder eine numer besser nach kaufen da da der zugang komplet über mac adresse läuft und die wirt im system auch nicht geändertn und wen ich schon höre der kunde hätte es in der hand
    naja stimt mann kannn zur telekom gehen die nehmen auch andere router dafür aber zwangsdrossel/dopelt so teuer also so frei ist man dan doch nicht in der entscheidung und vielfach erkent man erst das es einen zwang gibt wenn man die ganzen sachen also der vertrag schon läuft
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wiederum funktioniert ohne Router/Modem der Internetanschluss nicht. Und wenn dann nur des Router des Providers funktioniert ...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dabei könnte es doch so einfach sein - 2 Tarife anbieten, fertig.
    Ein Tarif mit Routerzwang und kostenloser Hotline und einen mit Zugangsdaten aber kostenpflichtiger Hotline.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann gibts bei Punkt 2 auch wieder Geschrei, weil so teuer.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die, die alles geschenkt haben wollen, schreien sowieso immer (selbst wenn es kostenlos und geschenkt ist...), auf die muß man keine Rücksicht nehmen. ;)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sind die, die Ebay mit Fritzboxen überschwemmt haben.
    Alle 2 Jahre einen neuen Vertrag abschließen und die neue Fritzbox verkloppen.
    Das ist jetzt vorbei.
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich hab hier damals sowas bekommen und bin froh es nicht verwenden zu müssen. Ist aber ganz gut zu haben wenn mal die Heizung ausfallen sollte. Ansonsten wird es nur für Supportanrufe angesteckt (hängt immer davon ab wen man an die Strippe bekommt, ob die gelieferte Hardware für kostenlosen Support gefordert wird oder ob es egal ist).
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Im Endeffekt wird sich das ganze dann wieder einspielen, wie so vieles in der Vergangenheit.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wem nutzt das etwas, wenn kein Router, außer den W921V und W724V, mit den aktuellen Call & Surf IP Verträgen funktioniert?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fritzboxen laufen damit auch. Die Hotline macht nur Panik, wenn man sagt, man habe eine.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welche denn?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie genau sperrt die Telekom denn die anderen Router aus?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Meine persönliche Erfahrung:
    Hatte bislang VDSL50 mit ISDN (Router Speedport W920V) und bin umgestiegen auf VDSL50 mit IP-Telefonie (Router Speedport W921V).
    Mit dem W921V habe ich einige Probleme:
    - mein Outlook 2003 funktionierte nicht mehr (Lösung: IPv6 auf den betroffenen abschalten)
    - Portweiterleitung lässt sich aus dem eigenen Netzwerk nicht per dyn. DNS aufrufen, funktioniert aber über einen anderen Internetzugang
    - fehlender Anrufbeantworter

    Wollte daher den Speedport W920V verwenden, wobei alle vorgenannten Punkte einwandfrei funktionieren. Aber es gibt Probleme mit der Anmeldung der IP-Rufnummern. Diese ist nicht stabil. Da treten die unterschiedlichsten Probleme auf:
    - wenn mal alle Rufnummern ordnungsgemäß angemeldet waren, verlieren diese nach und nach den zweiten Kanal oder die komplette Anmeldung
    - nach einem Neustart nur einzelne Rufnummern mit nur einem Kanal angemeldet
    Das hat zur Folge, dass keine zwei Telefonate gleichzeitig möglich sind und Rufweiterleitungen nicht funktionieren.
    Das Fritzen des Routers auf FB 7570 brachte leider nur identische Ergebnisse.
     
  17. hgd-welt

    hgd-welt ROM

    Ist das nicht auch eine Angelegenheit unseres "höchsten Gutes", des Datenschutzes? Selbst die Schufa muss laut höchster Rechtsprechung auf Antrag die gespeicherten Daten herausgeben. Dann muss es doch auch eine Verpflichtung geben, dass ein Provider die bei ihm gespeicherten Daten, und damit auch die Zugangsdaten, dem Benutzer, ggf. auf Antrag, herausgeben muss.

    HGD
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Hnas2

    Hast du den W920V noch?
    Wenn ich einen hätte, hätte ich den schon lange zur Fritzbox 7270v2 gefritzt. Man kann bei ihm auch ohne Änderung die Firmware die der Fritzbox 7570 einspielen.
    Obwohl die Fritzbox ab der 7270v2 Annex-J kann, kann man das dem W920V nicht beibringen, weil die Funktion im Bereich der Hardware liegt. Annex-A und -B kann man per Speed-to-fritz-Script umschalten, weil alle Modems das unterstützen.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    ja
    Dann funktioniert aber VDSL nicht mehr.
    Das habe ich ja gemacht, allerdings ändert sich das Verhalten bezüglich der IP-Rufnummern nicht.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page