1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Routing unter XP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dermaik, Jan 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dermaik

    dermaik ROM

    Hi,

    wer kann mir einen kleinen Tip in Sachen Routing unter XP geben. Wie kann ich ständige Routen einrichten und den "Datenpaketen" sagen, was sie welche Netzwerkkarte nehmen sollen?

    Das Problem: 3 Rechner (alle XP SP2) sind mit dem T-Sinus 154DSL über WLAN (192.168.0.x/255.255.255.0) verbunden. DHCP und Firewalls sind deaktiviert. Klappt auch prima. Keine Probleme.
    Nun will ich aber zwei Rechner über CrossOver zusätzlich verbinden, um die schnellen 100 mbit/s zu nutzen. Nur die beiden Rechner wissen nie, wohin sie welche Pakete schicken müssen. Naja und ich weiss nicht, wie ich sie davon überzeuge.
    hat da mal einer einen Ratschlag. Die Windows-Hilfe ist zwar sehr ausführlich, setzt aber ein Studium in Sachen Administration voraus. Also.....????

    besten Dank im vorraus.
    dermaik
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    Verstehe ich nicht was du da basteln willst. Hat der Router keinen 100 MB/s Switch eingebaut ??. An die Dinger kann man doch meistens vier Rechner anschließen, nicht über Cross Over-Kabel.

    Nur für DSL sind keine 100 MB/s erforderlich, das ist Quatsch.

    UKW
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn die WLAN-Karten den g-Standard beherrschen und nicht allzuweit vom Router entfernt stehen, wirst du eh keinen großen Unterschied zwischen den 54 Mbit und den 100 Mbit über ein Crossoverkabel merken.
    Ansonsten klemm die beiden PC's nicht per WLAN sondern per Kabel direkt an den Router.
     
  4. dermaik

    dermaik ROM

    hi,

    man das geht ja schnell bei euch, SUPER!

    also ich glaube, ich muss da mal weiter ausholen. Die zwei Rechner, die ich jetzt zusätzlich crossover verbinden will, liefen als Einzelmaschinen über WLAN bestens. Nun hab ich diese beiden in ein Gehäuse gebaut (Marke Eigenbau) und gleichzeitig neue Boards verwendet. Beide Boards haben eine integrierte LAN-Karte. Also was liegt näher? Naja und zum Thema 54 mbit/s und 100 mbit/s.... wenn ich die WLAN-Verbinung deaktiviere, dann sausen die Pakete schon recht schnell durchs Kabel.....

    Ach ja Kabel.... Der Eigenbaurechner (also eigentlich die zwei..), weisst du, der hat nur ein Kabel in die Aussenwelt. Und da fliesst Strom drüber. Der Rest geht so..... und ausserdem steht der Router in der Küche auf nem Hängeschrank.
     
  5. dermaik

    dermaik ROM

    .... ach und noch einen Zusatz.

    nee, dass die 100 mbit/s nicht nötig sind für DSL, weiss ich schon. Nur der Doppelrechner soll so`ne Art multimediales Zentrum werden. Der eine Rechner ist quasi immer online und soll dann den anderen möglichst schnell mit Daten versorgen.

    Ist das denn nicht wirklich möglich, zwei Rechner mit jeweils zwei Netzwerkkarten irgendwie zum glücklichen Kommunizieren zu bringen? Ich meine die Hardware ist da und warum sollte ich jetzt WIEDER Kabel durch die Wohnung legen?
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Gib den Netzkarten, die über Crossover kommunizieren sollen ein eigenes Netz, etwa 172.28.6.0/24. Ein "ROUTE ADD" sollte nicht notwendig sein, da die beiden im gl. Netz sind, ich würde dann die HOSTS editieren, aber nur die 172-er (+localhost) eintragen. - Obs hilft?

    Die Arbeit mit Metriken halte ich nicht für erfolgreich, es sei denn, das 192-er-WLAN ist down (sodass dann erst Ersatzrouten mit nächthöheren Kosten genommen werden). Insofern kann ein "ROUTE ADD" + Metriken aber auch nicht schaden.

    -Ace-
    __________________________________[​IMG]
    _________________________________Mein Netzwerk
     
  7. dermaik

    dermaik ROM

    hi,

    Klar, die LAN-Karten laufen schon eigentlich von Anfang an im eigenen Netz. Also noch mal zum verdeutlichen:

    WLAN-Netz inklusiver Router/Gateway:
    192.168.0.x / 255.255.255.0

    LAN-Netz ohne Gateway/DNS:
    192.168.1.X / 255.255.255.0

    Ohne dem kollidieren die Karten sofort. Nach langem Basteln hab ich auch noch zwei ständige Routen (route add -p...) auf den Rechner eingetragen. Komischerweise klappt es manchmal und manchmal eben nicht. Irgendwie, so denke ich, verlieren die Rechner nach einer gewissen Zeit die Ortientierung.

    Werdemich jetzt mal mit HOSTS beschäftigen..... Meld mich wieder.
     
  8. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    hi, man das geht ja schnell bei euch, SUPER!

    Bist du nicht der ehemalige maikDaniel?..........seltsam, und das bei gleichem Schreibstil.
     
  9. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Einfall: Sollte der Ansatz (NamensauflösungsPrio.) über die HOSTS nicht klappen (was im DHCP-Fall auch keine saubere Lösung wäre), würde ich über die Bindungsreihenfolge [1] der Schnittstellen gehen.

    IMHO müsste das CrossoverInterface oben stehen, das mit dem lok.Gate (Switch) zuletzt. Reihenfolge ändert man über den Pfeil re. am Rand.

    Man kann an dieser Stelle zwar keine Anwendungen unterordnen, aber (installierte) Protokolle (die man ggfs. von der Anwendung wählen kann), anstelle von IP-Adr.


    BTW empfiehlt sich ab 2 Verbindungen ein ordentl. Name (re.Klick-> umbennen), etwa...
    "P3B-auf-Router"
    "P3B-cross-P2B"
    ...es vermeidet *Fehlgriffe*.

    -Ace-
    ______________

    [1] Eigensch.Netzwerkumgeb.-> Erweitert-> erweit.Einstell.
     
  10. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Netbios-Irreleitung
    *grübel*

    Das Anliegen des TO ist die IMHO Priorisierung zweier Verbindungen: Bevorzugt Kabel-LAN, Alternative+Rest WLAN.


    Mein Ansatz (über die HOSTS) ging um die Reihenfolge der Namensauflösung. Idee: Schreibt man dort die Crossover-Verbindung hinein (und nur diese) wird diese aus dem Namens-Cache gefunden und zuerst benutzt. - Wie gesagt *Schnee von gestern*, wie auch der ROUTE -p Ansatz mit Metriken, da sie Ersatzrouten, aber keine Prio.Routen definieren. - Blieb die Idee mit der Priorität, die Reihenfolge der InterfaceAbarbeitung (+ProtZuordnung) nennt man ab 2000 "Bindung".

    LANA ist IMHO der Vorgänger der "Bindung" und aus der WINS-Not (=Bindung an ALLE Adapter) geboren.

    Idealerweise definiert man an jedem Adapter disjunkte Protokolle um eindeutigen Packetverlauf zu haben. Etwa UDP (für lokales FTP) auf NIC1, TCP auf NIC2.

    -Ace-
    ______________

    (FYI) http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/netbios/netbios_91mb.asp
     
  11. dermaik

    dermaik ROM

    Hi

    besten Dank erstmal an alle, die geantwortet haben. Ich habe das Problem wohl jetzt gelöst..... und ich werde es auch hier jetzt erklären.

    Als erstes habe ich die "RIP-Überwachung" (verbindet zwei Netze dynamisch) nachinstalliert. Diese wird bei der Standardinstallation von XP nicht mit installiert. Die Bindungsreihenfolge wurde auch verändert (also LAN zuerst und dann WLAN). Naja und als krönender Anschluß hab ich dann noch unter der Eingabeaufforderung eine ständige Route (nicht temporär!) zwischen den LAN-Karten eingerichtet..... und siehe da, jetzt steht dem Datenaustausch nichts mehr im Wege.

    So. und nun wirds persönlich:

    *Plinius*
    Sorry, aber der bin ich nicht. Ich habe mich wirklich zum ersten Mal hier angemeldet, obwohl ich mich mittlerweile schon gute 10 Jahre mich Rechnern beschäftige.

    *MaxMaster*
    Oh Mann. Jetzt WEISS ich, das ich in Sachen Netzwerk wohl noch ne ganze Menge lernen muss. Okay, ich habe schon so verschiedene kleine private Netzwerke aufgebaut (3-4 Rechner, damals noch mit BNC und so), aber mein Interesse hast du jetzt bestimmt geweckt. Mal gucken, wann ich Zeit finde, das alles genauer zu untersuchen. Danke jedenfalls.

    *Ace Piet*
    Deine Ideen haben mir echt geholfen. Die ganze Sache mit HOSTS und so, hab ich zwar noch nicht ausprobiert, werde mich aber darin noch mal versuchen. Ich kann ja nur dazu lernen.

    Gruss dermaik
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page