1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RT 7 Lite 64bit: Integrieren von Win7 SP1

Discussion in 'Software allgemein' started by Indus, Mar 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Indus

    Indus Guest

    Da das Anklicken des Kästchens »Slipstream Service Pack« bei mir nicht funktionierte, so wie es bei PC-Welt in der Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben steht, auch nicht nach mehrmaligem Versuch. Und im Netz für dieses Problem keine entsprechende Hilfe/Lösung zu finden war, entdeckte ich eine weitere Möglichkeit die RT 7 Lite ebenfalls bietet, um das SP1 zu integrieren.



    Nach dem Start von RT 7 Lite die Sprache auf Deutsch (German) einstellen. Über den »Suchen« Button, entweder Select OS Path (für die DVD-Daten) oder Select ISO files (wenn die Daten in einem ISO-Image vorliegen), die gewünschten Daten auswählen.
    Ich entschied mich, mir die Daten von der DVD zu holen - Select OS Path. Das Tool kopiert für mich übrigens auch den ganzen Inhalt der Windows-DVD auf meinen PC; brauch ich also nicht extra erledigen.
    Nun suche ich das Laufwerk, wo die Windows 7 DVD eingelegt ist und klick auf OK. Dann erscheint ein Hinweis, dass der Vorgang nicht ausführbar ist und ob die Daten abgespeichert werden sollen. Auf OK klicken und den gewünschten Speicherort auswählen. RT 7 Lite kopiert die gesamten DVD-Daten in einen separaten Ordner (bei mir heißt er GRMCULXFREO_EN_DVD). Wer möchte, braucht also keinen extra Ordner erstellen. Ich persönlich habe mir einen Haupt-Ordner erstellt, da ich 2 Window 7 Versionen besitze und ihm einen aussagekräftigen Namen geben: Windows_7_64bit_GE_DVD. Wieder mit OK bestätigen.
    (Achtung! Auf ausreichenden Speicherplatz achten!)
    Warten, bis die Daten auf den Rechner übertragen wurden und ein kleines Fenster sich öffnet, mit der Auswahl der Version des Betriebssystems. Das ging bei mir relativ fix.

    Nachdem die Daten auf den PC übertragen wurden, kann nun die gewünschte Version des Betriebssystems ausgewählt werden, für die ein entsprechender Reg-Schlüssel vorliegt. In meinem Fall Win 7 Ultimate (Achtung! NICHT das Kästchen anklicken »Slipstream Service Pack«). Nun dauert es ca. 2x4 Minuten, bis das Tool die entsprechenden Daten für die ausgewählte Version selektiert und in ein Temporäres-Image geladen hat.

    Wenn RT 7 Lite mit seiner Ausgabe fertig ist, dann ist auf der linken Seite des Tools das Tab »Aufgaben« anklickbar. Dort bei Integration und Bootbares ISO in den Kästchen einen Haken setzen. Daraufhin sind zwei weitere Tabs anklickbar: »Integration« und »Bootfähiges ISO«.
    Zunächst das Tab »Integration« anklicken. Dort hat man die Möglichkeit Updates, Treiber, Sprachpakete und Anwendungen in die Setup-DVD zu integrieren.
    Das fand ich zuerst sehr interessant, da nach dem Erscheinen von Win7 SP1 mit dem Tool pcwPatchLoader weit weniger Daten herunter geladen werden und dies erleichtert die Auswahl zum eventuellen Integrieren der Updates und Patches. Doch RT 7 Lite verlangt nach Daten mit der Endung ''msu'', es liegen bei mir jedoch nur Archiv-Dateien vor mit der Endung ''cab''. Doch in denen befinden sich solche Daten mit jener Endung nicht. Lediglich beim Tab »Anwendungen« lassen sich Exe-Dateien integrieren. Bei mir waren es allerdings nur 4 Exe-Dateien, puls den beiden SP1 ( für x64 und x86). Also entschied ich mich, lediglich das SP1 zu integrieren. Doch wer eine Möglichkeit kennt, die fehlenden Patches ebenfalls mit zu integrieren, kann dies hier gerne hier hinzufügen :-)

    Nun auf »Hinzufügen« klicken und das SP1 suchen und einfach nur mit OK bestätigen; das freie Zeile Command Line Switch leer lassen. Ganz unten rechts auf »Anwenden« klicken und dann auf »Commit«. Das SP1 wird nun integriert. Hat bei mir keine 8 Minuten gedauert, obwohl in der Statusleiste 15 Minuten angegeben waren ;-)

    Links oben bei Moduns Create Image auswählen und rechts unten auf Erstelle ISO klicken. Die ISO-Dateien kann nun in einem beliebigen Ordner erstellt werden. Ich persönlich wählte meinen erstellten Ober-Ordner Windows_7_64bit_GE_DVD. Nun dem Image einen Namen geben, z.B.: Windows_7_64bit_GE und auf Speichern klicken. Ging recht fix bei mir.
    Ist der laufende Prozess beendet, erscheint ein kleines Fenster, dort mit »OK« bestätigen, auf »Fertig« klicken und wieder mit »OK« bestätigen. RT 7 Lite löscht nun die temporären Dateien.

    Das erstellte Image kann nun auf einen Rohling gebrannt werden. Um zu testen, ob alles Okay ist, das Windows am besten zuerst in einer virtuellen Umgebung installieren.


    PS: Dies ist mein erster Beitrag. Habe noch nie einen Text verfasst in dem der Gebrauch einer Software erklärt wird. Doch ich war so begeistert von dem Tool und auch der alternativen Möglichkeit (zur PC-Welt Anleitung) das SP1 zu integrieren, dass ich mich entschied, meine Freude mit anderen zu teilen.
    Falls ich also in machen Punkten nicht die entsprechend fachliche Ausdrucksweise benutzt habe, möge man/frau mir verzeihen. Habe mir meine PC-Kenntnisse selbst angeeignet - bin also kein IT-Speziallist ;)
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich finde deine Anleitung klasse und gut erklärt! :)

    Vielleicht übernehmen die Moderatoren diesen ja als Stickie unter Windows 7, dann hätten ja noch mehr was davon.

    Gruß kingjon
     
  3. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Klasse Anleitung! Werd es mal bei Gelegenheit testen, auch wenn ich mein System in nächster Zeit wahrscheinlich nicht neu aufsetzten werde.

    Vote for Sticky! [1]



    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page