1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ruhemodus - Hybridmodus -> Vergleich

Discussion in 'Windows 7' started by SOL-UP, Apr 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    Hallo,

    ich möchte gerne von Euch vor und Nachteile bzw. einen Vergleich der beiden oben beschriebenen Modi haben. (Hatte da auch schon gegoogelt, aber so ganz "ralle" ich das nicht.)

    Ich besitze einen Desktop-PC, habe ihn so eingestellt, dass Stand-By (Energiesparmodus) nach 20 min. beginnt und nach einer Stunde der Ruhe-Modus.
    Eigentlich wäre meine meine Frage vielleicht: Was bringt der Hybrid-Modus für Vor- bzw. Nachteile gegenüber dem Ruhe-Modus?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim Hybridmodus kannst du den PC auch wieder in den letzten Zustand hochfahren, nachdem der Strom ausgefallen ist, da der RAM-Inhalt auch zusätzlich auf die Festplatte geschrieben wird. Beim Ruhemodus wird nur der RAM unter Strom gehalten. Solange der Strom hat, gehen die Daten dort nicht verlustig. Da der Hybridmodus zu mehr Schreibzugriffen auf das Systemlaufwerk führt, würde ich ihn bei SSD nicht nutzen, sondern den Ruhemodus.

    http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/16311-hybrider-standbymodus-was-ist-das.html
     
  3. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    Vielen Dank, erst mal!

    Der Ruhe-Modus ist noch etwas stromsparender als der Hybrid-Modus, richtig?
    Und von der Geschwindigkeit bin ich wahrscheinlich andererseits aus dem Hybrid-Modus eher "oben" als aus dem Ruhe-Modus, richtig?
    (Habe keine SSD, sondern eine "herkömliche" SATA 2-Platte.)

    ...ah, habs gerade gelesen auf "drwindows". Alles Klar! Merci!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Ruhemodus ist stromsparender, weil der PC dann im Strandby ist und man ihn auch komplett über eine Steckerleiste ausschalten kann.
    Im Hybridmodus läuft ja auch noch der CPU-Lüfter.
    Da mein Mainboard mit CPU passiv gekühlt ist, ist er auch dann lautlos. Wenn dann nicht die Power-Lampe am Gehäuse blinken würde, wüsste ich nicht, in welchem Zustand Windows ist. :o
    Im Standby braucht mein PC unter 2 Watt, also kaum der Rede wert.
    Ich habe XP. Da gibt es nicht den Hybrid-Modus. Da nutze ich tagsüber den Standby Modus. Ruhemodus ist deaktiviert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page