1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ruhemodus != komplett aus

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Capico, Dec 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Capico

    Capico Byte

    Hallo,
    bei meinem neuen Desktop PC ist der Rechner im Ruhemodus nicht komplett aus.

    Ich hab ein Labtop (XP Home Edition), bei dem ich standartmäßig
    den Ruhemodus nutze um ihn abzuschalten, um ihn schneller wieder
    einsatzbereit zu haben. Dort werden alle angeschlossenen Geräte
    (vor allem Maus) ausgeschaltet.

    Seit kürzerem habe ich zusätzlich einen Desktop PC
    Hardware (falls wichtig): MSI K9N Neo, 3500+, ASUS 1600Pro,
    samsung sataII, DVD Brenner, alte Netgear Netzwerkkarte (da
    onboard LAN manchmal nicht startete und manuel aktiviert werden
    musste).

    Die Software ist gerade frisch installiert (Home Edition) und der
    Rechner ist super schnell hochgefahren. Seit der Einrichtung
    eines Eingeschränkten Benutzers fährt er ca 30s langsamer hoch
    (autologon tweak ui auf den eingeschränkten), als er vor der
    Nutzereinrichtung startete.
    Ist ja kein Problem, denn der Ruhemodus startet innerhalb von
    wenigen Sekunden (aktivieren und runterfahren in 36s).
    Allerdings leuchtet die Optische Maus (eigentlich USB, jetzt aber
    über PS2 Adapter) und auch die Tastertur (PS2) immernoch. Der USB
    Scanner (ohne zusätzlichem Netzteil) wird auch
    einem kompletten herunterfahren nicht abgeschaltet (ist aber eher
    unwichtig, da ich ihn auch bei bedarf anschließen kann).

    Also wichtig ist mir, dass der Rechner sicher aus ist, wenn ich
    ihn in den Ruhemodus setzte. Also CPU, Festplatte, Maus, tatur...
    USB Geräte sind zweitrangig.

    Hat das was evtl mit ACPI zu tun? Das steht im Bios auf:
    ACPI Function: Enabled (kann man disablen)
    ACPI Standby State: S1/POS
    man könnte es auf S3/STR stellen oder auf Auto.

    Gruß
    Andreas
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einem Computer müssen ein paar Komponenten unter Spannung bleiben, um die Aufweckfunktionen zu gewährleisten. Je nach Mainbord, eventuell vorhandenen Jumpern und Bios-Einstellungen sind das die PCI-Steckplätze, einige PCI-Komponenten des Mainboards, die USB-und die PS2-Anschlüsse. Was da alles abschaltbar ist, musst du mit dem Handbuch und auf dem Mainboard ergründen.
     
  3. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    @Hnas2
    Das trifft für Standby zu, aber nicht für den Ruhezustand. Im Ruhezustand ist der Rechner komplett aus.

    Der Ruhezustand muss in der Systemsteuerung/Energieoptionen auch aktiviert sein, sonst geht der Rechner nur in den Standby-Modus. Ansonsten kann es auch an der Inkompatibilität einiger Treiber liegen, dass der Rechner nicht abschaltet.
     
  4. Capico

    Capico Byte

    Ja genau ich verwende den Ruhemodus! nicht Standby.
    Also der Rechner geht eigentlich ja schon aus, nur leuchten Tastertur und Maus weiter. Durch Maus und Tastatur lässt sich der Rechner auch nicht zurückholen. Nur durch den normalen Einschalttaster.
    Ich schau mal obs neue Treiber für Mainboard gibt, glaube aber nicht, dass dies was bewirkt.
    Wenn ich am Netzteilschalter für ca 6s ausschalte gehen übrigends die Lampen aus und kommen beim einschalten den Netzteils auch nicht wieder.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Leuchten die Geräte auch, wenn du den Rechner normal runterfährst?
     
  6. Capico

    Capico Byte

    Nein, wenn ich normal runterfahre ist alles aus, ausser dem Scanner.
    (Aber das Problem besteht auch ohne Scanner.)

    Im Manuel des Mainboard steht auch nix von Jumpern für Geräteeinstellungen.

    Aber das Engergiemanagment ist doch bei neueren Systemen durchs das Betriebssystem geregelt.
     
  7. Capico

    Capico Byte

    Ok, hab schon die aktuellsten Mainboardtreiber drauf.
    Daran liegts wohl auch nicht. Oder es ist ein Bug vom Mainboard.
    Das mit dem LAN ist ja auch nicht ganz normal.
     
  8. Capico

    Capico Byte

    Hab mir gerade als Notfallerstaltzlösung überlegt, einem aus-Taster am Stomkabel nach vorne zu legen. Somit muss ich nicht immer hinter den Rechner und den Netzteilschalter betätigen.

    Ist aber eingentlich ne sehr unschöne Lösung, vorallem verschändelt es meinen hübschen Tower.
     
  9. Capico

    Capico Byte

    Interessant finde ich, dass ich nicht ins bios komme, wenn ich ihn aus dem Ruhemodus wiederhole.

    Die einzige Stelle im Bios mit PS2 ist übrigends das "Wakeup Event Setup" im "Power Management Setup". Da ist aber alles disabled.

    Weiß jemand was das mit dem ACPI auf sich hat?
    Was ist wenn ich auf "S3/STR" stelle bei "ACPI Standyby State".
    Worauf hat das auch Auswirkungen.

    Ich hätte prinzipiell noch n Paar mehr PC fragen (falls ich hier im Thread darf).
    Ich hab n Prozessor mit Boxed gekauft. Jedoch ist der Lüfter relativ laut. Würde mich eigentlich auch nicht stören, wenn der nur bei Bedarf laufen würde (wie bei meinem Notebook).
    Aber sowohl "step smart fan" als auch "Thermal Cruise" beeinflussen die Drehzahl nicht.

    Und ich hab ne externe Festplatte, und wenn ich die anschließe kommt der Autostart, was mich TOTAL nervt, da ich 3Partitionen hab. Mit Tweak UI habe ich das für das Administratorkonto ausgeschaltet. Aber im Eingeschränkten Konto steht dort, dass man das nur über den Arbeitsplatz machen kann. (Rechtsklick auf lauferk - Eigenschaften - Autorun). Funtkioniert auch aber leider nur bis zum Neustart.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  11. Capico

    Capico Byte

    Danke, THEDOCTOR!

    Ich glaub du hast mir Licht ins dunkele gebracht.
    Also laut Wiki hat die Einstellung tatsächlich was mit "Ruhemodi"
    zu tun. Die auswahl zwischen s2 und s3 scheint sich aber auf das Standby zu beziehen. Und da ich im Bios keine Einstellungsmöglichkeiten für s4 den Suspend to disk Modus (Hibernation) habe, kann ich wohl nix machen.

    Evtl. Bios Update. aber da bei einem Fehler beim Update ich selbst den Schaden trage werde ich nix riskieren.

    Anstelle eines Tasters ist mir eine komfortablere Lösung eingefallen, die sogar Strom spart.
    Ich kaufe eine Master - Slave Steckdose, und nehme als Master den Monitor.
    Schalte ich den Monitor aus, so wird auch der PC vom Netz genommen.
    Dementsprechend soll dieser wieder saft bekommen, wenn der Monitor eingeschaltet ist.

    Super komfortabel wär es natürlich mit einem Relais + Batterien den Einschalttaster vom PC zu verwenden und die
    Erhaltungsspannung vom Netzteil abnehmen. Denn so könnte man den Monitor gleich mit schalten.

    So muss man nur nach ein paar Jahren die Batterie im Mainboard austauschen.

    Auf jeden Fall danke für die Hilfe!

    Aber dass der Lüfter nicht gesteuert werden kann ist doch auch irgendwie komisch.
    Im Bios kann ich aber sogar die Drehzahl ablesen und jede Menge einstellen.
    Bringt aber alles nix (amd c&q Treiber ist installiert).
     
  12. Capico

    Capico Byte

    Aber man muss schon sagen, dass es schade ist, dass man sowohl beim Standby als beim Ruhemodus unter XP kaum einstellmöglichkeiten hat.
     
  13. Capico

    Capico Byte

    Hab ebend mal den Rechner in den S3 gesetzt.
    Der Computer verhielt sich wie im Ruhemodus.
    Also Lichter an, aber keine Reaktion auf Tasten, Maus.
    Hab also den dringenden verdacht, dass im Hibernate auch RAM noch mit Strom versorgt wird.

    Der Verdacht erhärtet sich, da ich im Bios das WakeUp definieren konnte. Hab mal auf "Any Key" für S3 gemacht.
    Sowohl im Ruhe als im Standbymodus konnte ich den Rechner durch die Tastatur wiederholen. Also ist doch bei mir S3 = S4 oder wie??

    Ist es eigentlich schlimm für die Hardware, wenn ich dem Rechner im S3 / S4 einfach den Stom entziehe ???
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Man sieht doch eigentlich deutlich ob das System gerade vom Suspend to Disk oder Suspend to RAM aufwacht. Was genau ist es denn bei deinem System?
     
  15. Capico

    Capico Byte

    OK du hast recht. Es gibt einen Unterschied zwischen S3 und S4 bei mir: Im Ruhemodus (also S4) ist es möglich durch drücken der Pausetaste den Anfangsbildschirm (Ram CPU IDE...) zu sehen.

    Im Standby mit S3 geht das nicht (nur schwarzer Bildschirm).
     
  16. Capico

    Capico Byte

    Also der einfachheit halber, habe ich mich dafür entschieden einen Schalter an die Steckdosenleiste anzuschließen um Nacht und Unterwegs den Stom komplett anzukapseln.
    Der Schalter ist gerade fertig geworden.

    Tagsüber hab ich mir vor genommen den Rechner in den S3 zu setzen um Stromkosten gering zu halten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page