1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ruhezustand nicht mehr mit 2 GB RAM

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Q-Base, Jan 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Q-Base

    Q-Base Byte

    Hallo,

    seitdem ich meinen Arbeitsspeicher von 1 GB auf 2 GB aufgerüstet habe, fährt Windows nicht immer mehr in den Ruhezustand (suspend to disk). Das ist schon ärgerlich, da das die Methode ist, die greifen soll, wenn die Akkuleistung nur noch bei 3 % ist und weiter sinkt.

    Windows quitiert mir den Ruhezustand mit einer Fehlermeldung, dass die API nicht möglich sein und macht dann nichts. Auch das ist dann blöd, weil der Akku dann leer läuft und dann geht das Notebook aus.

    Wenn ich nun manuell in den Ruhezustand will, dann geht Windows in Standby (suspend to ram), was aber auch wieder Energie kostet.

    Ich habe nun rumgesucht, aber nichts gefunden. Wie kann ich das Windows nun dazu bewegen, dass der Ruhezustand bei Windows XP Home mit NTFS und 2 GB auch gehen soll.

    Kann mir jemand bitte helfen.

    Ciao, Q
     
  2. Iwan

    Iwan Kbyte

    Systemsteuerung\ Energieoptionen\ Alarme\ Alarm bei kritischem Batteriestand\ Alarmaktion\ Auszuführendes Programm\ Bei Alarm folgendes Programm ausführen\ Programm konfigurieren\

    Ausführen: %windir%\system32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState

    Manuell: Eine Verknüpfung mit obiger Befehlszeile erstellen.

    Mein MD 42200 (2048 MB DDR-RAM) fährt beim Anklicken der Verknüpfung einwandfrei in den Ruhezustand.
     
  3. Q-Base

    Q-Base Byte

    Hallo,

    danke für die Antwort. Mein Problem ist nicht das Finden des Ruhezustands, sondern dass mit einem GiB der Ruhezustand zuverlässig immer funktioniert.

    Seitdem ich auf zwei GiB aufgerüstet habe, geht das nicht immer. Dabei ändert sich an der Hardware nichts. Ich weiß, dass manche Hardware einen Marker hat, dass die Hardware nicht S3- oder S4-fähig ist. Das ist bei einem HP Compaq nx8220 aber ausgeschlossen. Ist ja kein Billignotebook.

    Also ganz kurz.
    S4 bei einem GiB -> ging immer.
    S4 bei zwei GiB -> geht nicht immer, nur manchmal.

    Ciao, Q
     
  4. red-chilly

    red-chilly Byte

    Dann waere ja der HP Support die erste und beste und zuverlaessigste Anlaufstelle! Schon mal dort probiert?

    Chilly
     
  5. Q-Base

    Q-Base Byte

    :-) ja, die habe ich schon wegen dem SD-Card-Reader belästigt.

    Ich glaube aber nicht, dass es ein Problem beim Notebook ist. Im Büro arbeite ich mit einem Dell-Rechner mit zwei GiB RAM. Da geht das auch nicht. Dort ist es mir nur latte, da das Öffnen der Fenster dann zur Arbeitszeit gehört. Bei meinem Notebook (privat) möchte ich aber, dass es funktioneirt.

    Die zwei GiB brauche ich aber auch, eine Ausbau wäre nicht so schön.

    Vielleicht habe ich den Thread auch ins falsche Forum gestellt und es wäre vielleicht in 'Windows XP' besser aufgehoben :-)

    Ciao, Q

    PS: Reboot ist doch altmodisch. Weiß auch nicht, warum Windows noch kein vernünfiges Session-Management hat :-(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page