1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ruhezustand Probleme

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by timbo16, Nov 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Hi

    Ich habe ein FSC Lifebook S weiß grad gar nicht die genaue Nummer ist glaub ich auch nicht so wichtig. Das Ding ist 2 Jahre alt und läuft super bin sher zufrieden. Aber es gibt eben doch nen Hacken.
    Habe vor einem knappen Jahr eine größere HDD eingebaut und noch einen zusätzlichen 1 GB zu den bisherigen 512 MB eingebaut. Die Festplatte ist eine von Fujitsu, aber keine original zum Modell empfohlene, denke aber nicht, dass sie etwas mit dem Problem zu tun hat.
    Der RAM war von einem Händler, der gesagt hatte er verkaufe original zugelassenen RAM für das Notebook. Da war auch irgendso eine Serial die gepasst hatte. Aber das ganze zum halben Preis oder so. Vielleicht doch etwas dubios.
    Jedenfalls seit diesen zwei Erneuerungen (ich glaub die HDD ist egal) kann ich manchmal nihct in den Ruhezustand gehen. Dann versucht er es und ohne eine Fehlermeldung bricht er ab und ich kann dann nur noch in Standby und ausschalten. Das ganze hat mich nicht sehr gestört, weil wenn ich die meisten bzw. Speicherintensiven Anwendungen davor geschlossen hab ging das hibernating eigentlich immer.

    So und jetzt wirds verrückt. Habe dann vor kurzem mit WOL experimentiert um einen PC im Netzwerrk zu wecken. Dann habe ich meine FritzBox noch modiviziert, so dass ich mich von außen aus dem Internet per SSH dort einloggen kann und dann per Script meinen PC wekcen kann. Seit ich das geschaft habe wacht mein Laptop immer nach einiger Zeit aus seinem Ruhezusatnd auf.

    Meine Frage: Eigentlcih kann das mit dem WOL nichts damit zu tun haben, weil 1. man einen PC nicht per WOL aus dem Ruhezustand wecken kann und 2. er dann auch aus dem asugeschaltenem Zustand aufwachen müsset. Stimmt das?

    Und noch so ganz generell. Was haltet ihr von meinen Problemen. Gibts dafür typische Ursachen, bzw. Lösungen außer den Speicher wieder auszubauen?

    Vielen Dank und sorry, ist recht viel Text.

    MfG, Tim
     
  2. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Hat denn niemand nen Tip oder ne Meinung dazu?

    Noch mal ganz knapp zusammengefasst:

    Ruhezustand geht nach Speichererweiterung nicht mehr richtig und seit kurzem wacht der Laptop wenn er es denn in den Ruhezustand geschafft hat nach einiger Zeit von alleine wieder auf.

    :heul:
     
  3. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Das gibt es m.W. nicht, dass ein PC selbstständig aus dem RUHEZUSTAND aufwacht - vielleicht ist es doch STANDBY - dann kann z.B. eine Änderung an der Hardware ein Aufwachen bewirken:

    Netzwerk, USB, Touchpad, Tastatur u.a. - kann man alles deaktivieren im BIOS !!!
    Es gibt auch noch die Möglichkeit, im BIOS ein automatisches Einschalten zu programmieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page