1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ruhezustand statt Laptop auschalten ?

Discussion in 'Windows 7' started by gore-tex, Jun 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gore-tex

    gore-tex Byte

    Hallo Forum,

    ich habe mich jetzt mal ein bisschen über den Ruhezustand informiert und dabei festgestellt, dass der Laptop dann ja überhaupt keinen Strom mehr verbraucht und gleichzeitig im Vergleich zum "Wiederhochfahren" realtiv schnell wieder betriebsbereit ist.
    Warum soll man den Laptop dann überhaupt noch (z.B über Nacht) herunterfahren ??
    Ist Ruhezustand auf die Dauer schädlich ??


    Liebe Grüße,


    gore-tex
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der komplette RAM-Inhalt wird beim Ruhezustand auf die Festplatte geschrieben und beim Start wieder von dort geladen. Neue Autostarteinträge bleiben unberücksichtigt. Wenn man zum Beispiel neue Software installiert oder deinstalliert und dann über den Ruhezustand Windows beendet, können neue Treiber eventuell nicht oder nur teilweise korrekt initialisiert werden, was zu Fehlfunktionen führt. Ebenso können dann alte Treiber, die unnötig geworden sind, nicht aus dem RAM entfernt werden.
    Solange es keine Änderungen am System gibt, kann man den Ruhezustand nutzen.
     
  3. gore-tex

    gore-tex Byte

    Danke für die sehr hilfreiche Antwort ! :)
     
  4. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Nach einer Installation oder dem Entfernen von Software führt man doch einen Neustart durch?! Treiber verlangen nach der Installation meist einen sofortigen Neustart oder deinstallieren alte Treiber erst, wenn der Rechner neu gestartet wurde und erst dann wird mit der eigentlichen Installation der (aktuellen) Treiber fortgefahren ...
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    WENN dein Notebook keinen Strom verbraucht, ist das ok.
    Es gibt allerdings (etliche) Notebooks, die auch im Ruhemodus Strom verbrennen.
     
  6. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Das mit dem Stromverbrauch ist so ja auch nicht richtig. Das Netzteil bleibt doch in der Steckdose und wandelt fleißig den Strom um der aber nicht abgenommen wird - es sind vielleicht nur ein paar Watt aber immerhin!
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Es soll Leute geben, die ihr Notebook ab und an vom Netzgerät trennen und über den Akku mit Strom versorgen... ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page