1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ruhezustands-Unterstützung fliegt raus seit neuem RAM

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Heinz-Heribert, Mar 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seit ich mein Notebook Toshiba Satellite A40-141 mit zwei 1GB-333er-DDR1-S0DIMS von Mushkin ausgestattet habe, verliert das System bei laufendem Betrieb die Unterstützung für den Ruhezustand. Vorher hatte ich das Notebook ohne Probleme mit einem 333er-GB-Riegel von Transcent betrieben
    Im Menü "Ausschalten" wird der Ruheszustand beim Drücken von Shift auch nicht mehr angezeigt, es ist nur noch Stanby verfügbar. Die Hiberfil bleibt dabei allerdings erhalten. Im Systray wird ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen angezeigt, jedoch sagt es mir nicht, wovor es mich warnen will - ich habe jetzt mal die Balloon-Tips reaktiviert.
    Das ist ärgerlich, weil ich das Notebook auf diese Weise durch Zuklappen ausschalte.
    Nach einem Neustart ist die Ruhezustandsoption wieder da.

    Kann das tatsächlich an den neuen RAMs liegen? Ich überlege mir, nochmal zum Händler zu fahren, um sie doch noch umzutauschen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Wie wäre es mit zuwenig Speicher auf der Festplatte?
    Der ganze RAM (2Gb, oder hat du sonst noch Riegel?) wird auf die HD kopiert, egal wie viel im RAM ist. D.h. du brauchst maximal 2GB freien Arbeitsplatz auf dem Verzeichnis, auf dem Xp ist
     
  4. Plattenspeicher ist reichlich vorhanden (4 GB frei), Hiberfil entspricht mit 2 GB meinem kompletten RAM
     
  5. Google-Recherche hat mich zum MS-Support geführt. Dort steht, daß WinXP aufgrund eines Fehlers in der Speicherverwaltung den Ruhezustand nicht aktivieren kann.
    Sie stellen ein Hotfix KB909095 zur Verfügung; seit der Installation treten die Probleme nicht mehr auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page