1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Runterfahren aber nicht ausschalten

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Novokeram, Feb 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Novokeram

    Novokeram ROM

    Hallo Allerseits!

    Weiß jemand, wie mit aktiviertem ACPI den PC herunterfahren kann ohne dass er Abschaltet?
    Hintergrund ist folgender: Ich habe hier eine USV, die den Befehl zu runterfahren zwar gibt, aber wenn der PC dann ausschaltet, startet er nicht wieder neu, wenn der Strom wieder da ist. Wenn der Rechner nach dem Shutdown nicht abgeschaltet, sondern einfach die Stromversorgung unterbrochen wird, startet er aufgrund der BIOS-Einstellungen wieder (ist getestet und geht)

    Eine Installation als Standart-PC ("F5"-Installation) ist nicht möglich, da dann die USB-Slots nicht mehr richtig arbeiten und der PC sich aufhängt, wenn man einen USB-Stick einsteckt. (Oder kennt jemand für dieses Problem eine Lösung?)

    Danke für Eure Hilfe
    Grüße
    Jans Clemens
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Du sprichst in Rätseln.

    Wenn ich den "Stecker ziehe" (weil irgendwo Strommasten umkippen) dann fährt der PC gemäß BIOS wieder hoch. Dieser Statur kann ON, OFF oder LAST sein - ON ist das was bei Wiederbestromung passieren soll. Dem Gedanken kann ich folgen.

    Wenn die USV das Signal gibt in die Heia zu gehen ist es Sache der USV-Software XP zu verklickern, dass der Rechner bitte runtergefahren werden soll - und zwar total, nicht ins Suspend/StandBy; allenfalls der Ruhezustand wäre denkbar. Minimal ist das mit SHUTDOWN bzw. ...\system32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState zu machen wenn die SW denn erlaubt statt eigener Befehle (Batch)Programme auszuführen.

    Wo also genau hakt es?
    Willst du erklären, dass der PC wenn er ausschaltet, richtig ausschaltet, nicht mahr über die BIOS-Einstellung bootet sondern dies nur kann wenn er im StandBy bleibt?!? Das ergibt so keinen Schuh.
     
  3. Novokeram

    Novokeram ROM

    Hallo!

    Das Problem ist:
    Wenn der Rechner von der USV-Software den Befehl zum runterfahren bekommt, soll er NUR runterfahren und nicht ausschalten (den sonst denk das Bios dass der Shutdown beabsichtigt war und ignoriert die Einstellung von "Power on after AC loss). Dieser Shutdown ist der gleiche, wie wenn man auf Start->Beenden->Ausschalten drückt.

    Wie bereits gesagt: normal kann man das mit einer F5 Installation hinbekommen - aber in diesem Fall sind die USB Slots das Problem

    Grüße
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist aber nicht das normale Verhalten.

    Ich vermute du hast das einfach falsch eingestellt:
    Quelle:
    http://praxis.thgweb.de/2005/10/20/bios_tuning_nur_fuer_einsteiger/page8.html
     
  5. Novokeram

    Novokeram ROM

    @theDoctor

    Du vermutest falsch. die Einstellung ist auf ON und nicht auf LastState oder auf OFF.

    Fakt ist, das Teil startet nicht wieder neu, wenn der Strom wieder kommt, sobald nach dem Herunterfahren der Strom abgeschaltet wird.

    Grüße
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wenn das so ist dann ist was faul was genau so funktionieren sollte.

    Gleich ob der Saft duch Steckerziehn oder Wiederwachen der USV zur Verfügung gestellt wird: der PC ist vöiig stromlos und auf dieses Eriegnis hin soll ihn das BIOS hochlaufen lassen. (Ich habe glücklicherweise dieses Feature sodass ich über einen Funkschalter die Anlage abend abschalte und nach dem Bürodeisnt mit nur einem Griff alles einsatzfähig bekomme. )

    Das von dir gepriesen WakeUp aus dem Suspend mode (ob als StandBy oder SuspendToDisk mag auch vom BIOS aus kontrollierbar sein, aber dass die USV über Klingelfunktionen (an USB oder Seriell oder LAN) den PC wachrüttelt sollte eigntlich nicht gegeben sein: Ist der Oofen aus dann ist wortwörlich der Ofen aus und nur das Wiedererwachen bei Bestromung kommt hier in Frage.
     
  7. Novokeram

    Novokeram ROM

    Hallo nochmals!

    Habe mittlerweile weitergeforscht und entdeckt, dass bei einem längeren Stromausfall (>2Min) die Geschichte funktioniert.

    Also USV stromlos machen=>warten auf shutdown=>nach shutdown ca. 3 Min warten und erst dann wieder strom auf das System=>Rechner Bootet neu

    Könnte es sein, dass das Netzteil soviel Leistung in seinen Kondensatoren hat (oder so wenig verbraucht wird), dass erst nach ca. 1-2 Min das Motherboard merkt, dass Strom weg war?

    Und wenn dem so ist, kann man da abhelfen, so dass auch bei kürzeren Stromausfällen der Rechner neu Bootet?

    Grüße
    Clemens
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, bist du sicher dass das ein Problem des PCs ist und nicht der USV? Denn in dem Moment wo der PC aus ist (nach Runterfahren) ist ja noch Saft auf der USV. Daher merkt der PC gar nicht, dass der Strom weg war, wenn du den Netzstecker dann wieder einsteckst, wenn noch Saft auf der USV ist.

    Wartest du die x Minuten ab, dann ist die USV leer und der PC merkt, dass der Strom weg ist.

    Lösung: Schalte einen weiteren Verbraucher an die USV, so dass sie schneller leer wird.
     
  9. Novokeram

    Novokeram ROM

    @theDoctor

    Die USV ist nicht leer. Laut Monitoring-Software hat Sie noch 90% der Batteriekapazität (runterfahren ist eingestellt auf 1 Min).

    Ich vermute eher, dass die Zeit, in der die USV bei kurzen Stromausfällen die Stromzufuhr zum PC unterbricht, einfach zu kurz ist, als dass der PC merkt was überhaupt los ist.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wieso unterbricht die USV die Stromversorgung überhaupt? Das passt irgendwie nicht zum Sinn einer USV. Wann genau kommt es zu der Unterbrechung? Dann, wenn an der USV wieder Spannung anliegt? Soll das quasi das Signal an den PC sein, sich wieder einzuschalten? Das wäre dann aber umständlich gelöst. Und funktioniert offenbar nicht mal. ;)

    Darf ich fragen, warum du den PC so "früh" runterfahren lässt?

    Vorschlag: Stell die Zeit bis zum Runterfahren so ein, dass die USV nach Beenden des Runterfahrens nahezu leer ist. Dann dürfte die Spannung zwischen USV und PC schnell zusammenfallen, und der PC merkt dann später sofort, dass der Strom wieder da ist.
     
  11. Novokeram

    Novokeram ROM

    @ theDoctor

    Die USV unterbricht die Stromzufuhr zum PC dann, wenn der PC bereits heruntergefahren ist. Das macht sie um die Batterie zu schonen (Lifetime-Kosten). Das macht übrigens jede USV - ist ein normierter Standart. Damit bekommt der PC auch gleich mit, dass der Strom weg ist.

    Wenn der Strom wiederkommt schaltet die USV die Stromzufuhr zum Rechner wieder an und alles läuft wieder hoch.

    Der Zeitpunkt zum Herunterfahren ist so gewählt, dass die USV genügend Power hat zum wiederhochfahren und binnen 24 Stunden mindestens 5 Stromausfälle managen kann. (das Ganze ist für einen Analagensteuerung - da hilft eine leere USV nix, die Ladezeit für die Bleiakkus ist über 12 Stunden)

    Das Problem ist auch nicht, dass die Spannung zwischen USV und PC zusammen bricht (das tut sie übrigens auch völlig korrekt und wie erwartet) SONDERN dass mein PC-Netzteil zu lange die 5V herausgibt, wenn die Stromversorgung von der USV weg ist.

    Wenn nun (PC 5V noch vorhanden und USV Strom zum PC aus) der Netzstrom wiederkommt merkt der PC nicht, dass die Spannung weg war, weil die 5V nicht in die Knie gegangen sind.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Verstehe vollkommen. Genau so hatte ich mir eine sinnvolle USV auch vorgestellt. Nur war mir bis eben nicht klar, dass deine USV das ja auch so macht. ;)

    Denn ich hatte mich gleich in dem Irrweg verrannt, dass ein PC (seit ATX) ja immer ein klein wenig Strom zieht und die USV daher gar nicht merkt, wann der PC runtergefahren ist. Aber das war ein Denkfehler von mir.


    Dann hast du natürlich vollkommen recht, das Problem liegt am PC bzw. an dessen Netzteil. Jetzt ist die Frage, wie kriegt man das schneller "leer"?

    Wie hast du rausgefunden dass es die 5V-Schiene ist? Falls das stimmt, könnte dir ein USB-Gerät helfen, die Spannung schnell abzubauen. Denn USB-Geräte werden über die 5V-Schiene versorgt. Du kennst den Effekt der "nachleuchtenden" Maus? Sowas in der Art schwebt mir vor.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page