1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S-ATA-Festplatte bootet nicht mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by helschabe, Mar 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helschabe

    helschabe Kbyte

    Habe eine andere Festplatte probiert und wollte nachher mit der eingebauten Festplatte wieder booten, leider ohne Erfolg. Was habe ich falsch gemacht? Bei der SATA-Festplatte kann man ja nichts falsch machen, oder?
     
  2. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    Erkennt er die Festplatte nicht, oder weiß der PC nicht, wovon auf der Festplatte gebootet werden soll? Schau mal im BIOS oder im Bootmenü ob deine festplatte dort angegeben wird.
     
  3. helschabe

    helschabe Kbyte

    Festplatte wird vermutlich nicht mehr erkannt, was am Vortag noch der Fall war. Beim Booten erscheint das Bios nicht, Monitor bleibt schwarz und PC piepst nicht mehr!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Festplatte wird vermutlich nicht mehr erkannt

    Wird sie nicht mehr im BIOS angezeigt?
     
  5. helschabe

    helschabe Kbyte

    Festplatte wird vermutlich nicht mehr erkannt, was am Vortag noch der Fall war. Beim Booten erscheint das Bios nicht, Monitor bleibt schwarz und PC piepst nicht mehr!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du die Festplatte an einem anderen PC anschließen und testen? Da kann sie zusätzlich angeschlossen werden, um sie dann unter Windows in der Datenträgerverwaltung zu sehen, ob die Partitionen noch vorhanden sind. Datenrettung wäre dann auch machbar. Alternativ den anderen PC mit einer Knoppix- oder anderen Linux-Live-CD booten, um die Festplatte zu überprüfen und Daten zu retten. Wenn der andere PC mit der Festplatte auch nicht startet, liegt wohl ein Defekt vor.
     
  7. helschabe

    helschabe Kbyte

    leider leicht gesagt als getan da der andere PC nur IDE hat aber wenn der PC nicht mal bootet hilft Linux auch nichts
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du es mal mit einem anderen SATA-Kabel und andere Ports am Mainboard versucht?
    Läuft die Festplatte (Motorgeräusch, Vibration)?
     
  9. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    Du bekommst im BIOS also nicht sowas wie ,,no bootable disk" oder sowas? Keine Meldung, wenn er nicht bootet?
     
  10. helschabe

    helschabe Kbyte

    absolut gar nix, keine bioszeile mehr, Festplatte läuft, habe das blaue kabel in eine andere buchse gesteckt und anderen Stecker verwendet, null erfolg!
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenn kein Pieps kommt, word der Bios Post nicht abgeschlossen. Die Platte wird tatsächlich nen Sprung haben. Aber erstmal keine Panik.

    1. Klemme die Platte ab.
    2. Gehe ins Bios.
    3. Suche den SATA-Port den die Platte mal hatte. Stelle HotPlug auf enabled (wenn vorhanden)
    4. Starte Windows, bis es voll geladen hat.
    5. Stecke die Platte wieder an. Power und Satakabel. Warte dann 30 Sekunden.
    6. Hoffen, bangen, nachschauen ob sie wieder da ist.
    7. Wenn es nicht klappt, klemme sie ab, warte 15 Sekunden. Danach den Vorgang ab Punkt 5 fortsetzen. Das Ganze mindestens 10mal wiederholen. Auf die Festplatten-LED achten.
     
  12. helschabe

    helschabe Kbyte

    um HotPlug auf .. umstellen zu können muß man ins BIOS kommen, aber es erscheint überhaupt keine Zeile/Meldung mehr, da scheint mehr defekt zu sein. es kommt kein Piepser und meine BIOS-Meldung!!!
     
  13. helschabe

    helschabe Kbyte

    habe versehentlich im laufenden Betrieb das Daten- und Stromkabel angeschlossen, kann es sein, daß das der Grund ist und ein Kurzschluß entstanden ist??? Auch wenn die Festplatte defekt ist, das Bios muss man immer sehen!!!
     
  14. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Heisst doch schon, dass bereits beim Power On Self Test etwas nicht stimmt bzw. der Rechner erst gar nicht bis dahin kommt.
    Daraus lässt sich nicht darauf schliessen, dass die Festplatte einen Fehler auslöst.
    Das kann bereits durch fehlerhafte Einstellungen im BIOS passieren, welche durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Siehe Handbuch des Mainboards) behoben werden können.
     
  15. helschabe

    helschabe Kbyte

    da der PC erst gar nicht bootet liegt es nicht an der Festplatte
    und da er nicht bootet kann ich im Septup nicht die Werksteinstellungen ändern
     
  16. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    Du musst mal in dein Handbuch schauen. Das Reset wird von ausßen durchgeführt. Das können Jumper auf dem Mainboard sein, aber auch ein kleiner Knopf. Die Einstellungen gehen auch verlohren, wenn du für eine Weile die BIOS Batterie entnimmst.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Da nahm ich an, dass deine eine Festplatte bootet und die andere nicht.
    Nagut. Was macht denn der Rechner OHNE eine Festplatte?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page