1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S-ATA II Festplatte viel zu langsam!!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by maulschuster, Dec 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe eine nagelneue S-ATA II Festplatte installiert. Keine Probleme bei der Erkennung. Beim Installieren größerer Software und Aufspielen größerer Dateien stellte ich fest, dass das wesentlich länger dauert als an anderen PC's. Erst vermutete ich den DVD-Player - das Benchmarking ergab aber nix Auffälliges. Jetzt habe ich mal den Lese-/Schreibdurchsatz der Festplatte getestet (NTFS-formatiert und partitioniert!) und dabei erschrocken festgestellt, dass der Lesedurchsatz mit 44 MB/s noch normal ist. Aber der Schreibedurchsatz liegt mit 1,8 MB/s massiv zu weit unten!!! Auch die Zugriffszeit liegt mit 80-90 ms viel zu hoch! Was könnte da das Problem sein? Was kann ich ändern, um diese Schwäche zu beheben oder ist die neue Festplatte defekt?
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ist im bios "dma" aktiviert ?
     
  3. Die Idee, das es an der Aktivierung des DMa-Modus liegen könnte, hatte ich auch bereits. Ja, müsste aktiviert sein, denn das DVD-Laufwerk läuft mit UDMA2. Habe aber auch gelesen, dass es bei SATA egal ist, ob PIO oder DMA, weil es keine Rolle beim SATA Anschluss spielt, richtig? Hmm...
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... in der systemsteuerung wird unter ide-controller
    für eine sata-platte
    folgende einstellung sichtbar
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Erzähl doch einfach etwas mehr zu deinem System... Mainboard, HDD-Model.... Ich stochere ungern im Nebel herum. :sorry:

    Sitzen die Kabel richtig, hast du mal mit einem anderen getestet?
     
  6. Hier mehr Daten zum System:
    Mainboard Asus A8NVM nC51PVG, die Festplatte ist die Maxtor 6H500F0 mit 500GB unterteilt in 3 Partitionen. Prozessor AMD Athlon 3500+ bei 1GB RAM.
    Habe heute ein neues Kabel (nicht SATA II, sondern "nur" SATA I ohne Verriegelung) angeschlossen. Tatsächlich ist die Zugriffszeit auf 12,91ms gesunken (super!), während die Schreibgeschwindigkeit nur bei 8 MB/s liegt.
    In dem Geräte-Manager habe ich unter IDE ATA/ATAPI-Controller sind die SATA-Controller aufgeführt. Bei einem steht "Gerät aktiviert", beim anderen nicht. Heißt doch, dass die Festplatte am Controller 1 angeschlossen ist! Eine PIO oder DMA-Konfigurationsmöglichkeit gibts da nicht.
    Muss ich noch extra einen SATA-Treiber installieren?
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wie ist SATA im BIOS eingestellt: compatible, native oder RAID? Das dürfte zwar keinen Leistungsunterschied ausmachen, welche Treiberversion ist installiert? Hast du die Platte schon mit dem Seagate-Tool (Maxtor gehört zu Seagate) überprüft? Versuch doch auch mal einen anderen SATA-Port.
     
  8. Hy ich habe das gleiche Problem mit einen ASUS M2N VM DVI
    und einer 500 Matrox Platte ASTA III

    Platte ist viel zu langsam
    Hast du den Fehler gefunden?????
    Mfg, Rauch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page