1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S-ATA oder IDE?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by penDEJO, Apr 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. penDEJO

    penDEJO Byte

    Hallo zusammen,

    also ich habe vor mir eine neue Platte zukaufen und da ich das schon lange nicht mehr gemacht habe, habe ich dementsprechend kaum Ahnun von neuen Platten. Also ich habe hier zwar schon gesucht aber keine einduetige Definition gefunden. Also hier meine Fragen:

    - Wo ist der Unterschied zwischen S-ATA und IDE
    - Mein Mainboard unterstützt es, habe auch Kabel, habe aber im Board gelesen das man einen extra stromanschluss braucht??
    - Ist S-ATA genauso kompatibel wie IDE?
    - Lohnt es sich?


    Naja vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen!

    Grüße
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich hatte die Maxtor 120GB 8 MB 7200 U/min und beim Zugriff hat die immer verdammt laut gekratzt. Hat sich so angehört, als würde sie gleich nicht mehr gehen. Hat grad mal 3 Monate gehalten. Mich hat das so angekotzt, 90 GB in den Sand gesetzt! Ich bin dann auf SATA umgestiegen ("Die Gelegenheit ist günstig"), da SATA kaum teurer ist, aber schneller. Ich hab ne 80GB Hitachi 7200 U/min, 8 MB Cache, für 73 ? vor 4 Wochen bei Arlt

    Preis ist gleichgeblieben. Zugriffszeiten hat sie so ziemlich die besten unter den SATA HDs
     
  3. damdam

    damdam Kbyte

    Ich find maxtor platten sind beim festplattenzugriff SEHR
    laut
    Ich hab ne maxtor 120gb ide festplatte mit 2mb cache
     
  4. and2600

    and2600 Guest

    Hmmm... irgendeinen Grund muss es doch geben, dass WD nicht so oft empfohlen wird!!!! Schon mal darüber nachgedacht!!!

    Übrigends ich in meinem PC eine Western Digital WD1200JB mit 8MB (120GB) als IDE- Platte laufen.

    UND SIE IST DEFINITIV LAUT!!!!!!!

    Derupsi:
    Also erzähl mir nicht, dass WD- Platten leise sind!!!
    Wenn für dich WD Platten leise sind, hast du anscheinend noch keine anderen Platten "gehört"!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich würde mir auf gar keinen Fall wieder eine WD kaufen!!!!!!


    Frag ruhig mal ein bißchen rum, du wirst sehen, die wenigsten werden dir WD empfehlen.
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    mal ein paar Anmerkungen:
    1.) sobald mehr als nur ein Gerät (HD, CD usw) am IDE-Port hängt hat Onboard-S-ATA klare Vorteile, denn es muss sich die Bandbreite nicht teilen

    2.) ATA133 bietet gegenüber ATA100 kaum messbare Vorteile (liegen beide irgendwo maximal bei 80)

    3.) Wann and2600 seine letzte WD-Platte gekauft hat (und ob überhaupt) weiss ich nicht... aber WD-Platten sind nicht laut. Selbst die Raptor mit 10.000 Umdrehungen hält sich in Grenzen und kann mit manchen langsameren Konkurenz-Platten mithalten
     
  6. and2600

    and2600 Guest

    Hab bei mir 2x Samsung SATA- Platten im RAID- Verbund laufen!! (2x 160GB)
    :D Und die sind leise!!:zzz:

    Seagate sind auch noch empfehlenswert.
    Maxtor :confused: hab ich noch net gehabt.

    Kauf dir keine Western Digital!!!!
    Da kannste gleich ne Flugzeugturbine in dein Gehäuse reinpflanzen!!
     
  7. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Ich würde auch die Maxtor nehmen, seit Jahren mit verschiedenen Platten nie Probleme und leise sind sie auch.
     
  8. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Wenn diese beiden Platten zur Auswahl stehen....
    Würde ich die Maxtor nehmen...

    Ansontest kannst du dich auch mal bei Samsung oder Seagate umschauen...
     
  9. penDEJO

    penDEJO Byte

    ok vielen dank hast mir echt geholfen. werde aber ide nehmen da die geschwindigkeit gleich is. scheiss auf towerzikulation, der Rechner läuft eh nicht den ganzen Tag ;)

    ps: welche kann man empfehlen:

    160 GB Western Digital
    Bauform: 3,5 Zoll
    Kapazität: 160,00 GB
    Anschlußart: UDMA/100 IDE
    Geschwindigkeit: 7200rpm U./min
    Cache: 8 MB
    Zugriffszeit: 8,9ms

    oder

    160GB MAXTOR 6Y160L0
    Schnittstelle: Ultra DMA/133
    Kapazität: 160,00 GB
    Bauhöhe: 26,1 mm
    Mittl. Zugriffszeit: 9,0 ms
    Cache: 8 MB
    Max. ext. Datentransfer: 133 MB/s
    Umdrehungen/min.: 7.200
     
  10. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Einer von 40GB...:p

    Von der Performence her sind S-ATA und IDE nahezu identisch. S-ATA hat aber u.a. den Vorteil, das es auf nahezu "Dauerbetrieb" ausgerichtet ist und, das die Kabel die Luftzirkulation im Tower weniger behindern...
     
  11. penDEJO

    penDEJO Byte

    Also hab ich jede vorrausetzung für serial ata? hört sich gut an. lohnt es sich denn eher ne 160gb ide oder eine 120gb SATA platte. Ist zwischen den beiden ein großer Unterschied?
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Das kürzere Kabel ist für den Strom zuständig. Der weiße Stecker kommt in einen freien "4Pin-Stecker" des Netzteils. Das schwarze Ende kommt an die S-ATA-Platte.
    Das längere Kabel dient zur Verbindung zwischen MainBoard und S-ATA-Platte...
     
  13. penDEJO

    penDEJO Byte

  14. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  15. penDEJO

    penDEJO Byte

    hrhr, isn Insider, mal sehen wer als erstes errät woher es kommt ;)

    Zurück zum THema:
    Also kann ich ohne Probleme innden Laden gehen und mir eine SATA Platte kaufen ohne jegliche Adapter oder stromstecker zu kaufen? Also ich hab hier son SATA kabel das beim mainboard dabei war. auf der einen seite der 0815 stromanschluss wie beim cdrom laufwerk und auf der anderen seite dieser kleine schwarze anschluss den ich vorher noch nie gesehen habe. Aber was kommt denn dann worein?

    greetz
     
  16. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Wenn du schon die Wahl hast, dann greife zur einer S-ATA Platte...

    Hier ein Test...

    Gruß
    wolle

    PS
    Thread :schieb:
    PPS
    Deine Sig animiert nicht gerade dazu, dir zu helfen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page